Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Durchfallquote bei der Abgasuntersuchung: Diesel-Autos mit Problemen

Immer weniger Autos rasseln bei der Abgasuntersuchung durch. Doch eine Gruppe fällt mit höheren Quoten auf – trotz moderner Borddiagnose. Im vergangenen Jahr wurden bei der Abgasuntersuchung (AU) oder der AUK für Krafträder bei mehr als 400.000 von 10,8 Millionen Fahrzeugen in Deutschland Mängel festgestellt. Insgesamt waren es mehr als 750.000 davon. Das entspricht einer durchschnittlichen Quote von 3,8 Prozent – ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr (4,1 Prozent), berichtet der Zentralverband Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Im Jahr 2022 lag der Wert noch bei 4,9 Prozent.

Bagatellgrenze: Diese Zahl muss jeder Autofahrer kennen

Kleiner Kratzer oder doch ein Fall für den Gutachter? Die Antwort liegt oft in der geheimnisvollen Bagatellgrenze. Was es damit auf sich hat und wie man nach einem Unfall clever vorgeht. Kurz zusammengefasst: Bagatellgrenze definiert, wann Versicherung Gutachten zahlt. Höhe variiert, Gerichte setzen unterschiedliche Werte fest. Bei Schaden über Grenze, Kosten für Gutachten erstattungsfähig. Ein Autounfall ist immer ärgerlich, besonders wenn das Fahrzeug dabei beschädigt wird. Bei der Abwicklung mit der Versicherung spielt die sogenannte Bagatellgrenze eine wichtige Rolle.

Formel 1: "Rüpel Verstappen" verärgert in "Reifen-Show" in Spanien

Im Kampf um den WM-Titel hat Max Verstappen in Spanien einen herben Dämpfer erlebt. Aber nicht nur das, der Niederländer spürt die Folgen eines schweren Fehlers. Der Große Preis von Spanien wurde für Max Verstappen zum Albtraum. Verlorene Punkte in der WM-Wertung, Strafpunkte, die eine Rennsperre wahrscheinlich machen – und Ärger im eigenen Team. Der Rammstoß gegen George Russell im Mercedes hat schwere Folgen für den Niederländer. Die internationale Presse übt Kritik am Weltmeister: Spanien "As" : "Red Bull verfehlt das Ziel und Verstappen verpatzt es.

Auto zum Polizeiwagen machen: Was ist beim Tuning erlaubt?

Blau und Neongelb auf silbernem Lack: Manche Autofans lassen ihr Auto wie ein Polizeifahrzeug aussehen. Welche Dinge dabei verboten sind. Silberne oder weiße Grundlackierung, blaue und gelbe Streifen – aus der Ferne sieht das Auto von Tunerin Svenja Gertz aus wie ein Polizeiwagen. Beim näheren Hinschauen irritiert aber der "Police"-Schriftzug: Wie weit darf Tuning aus rechtlicher Sicht gehen, wann wird das falsche Polizeiauto ein Fall für die echte Polizei? Auto im Polizeilook: Was ist erlaubt? Grundsätzlich ist das Design von Polizeiautos nicht urheberrechtlich geschützt.

Seiten