Selbst das Kfz-Gewerbe ist gegen die jährliche HU für alte Autos
Die EU will Autos ab von zehn Jahren einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung schicken. Doch selbst das Kfz-Gewerbe ist dagegen. Alle Infos!
Die EU will Autos ab von zehn Jahren einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung schicken. Doch selbst das Kfz-Gewerbe ist dagegen. Alle Infos!
Tragödie in Illinois: Ein Auto raste in einen Schulhort und tötete mindestens vier Menschen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen. Im US-Bundesstaat Illinois ist ein Auto in einen Schulhort gerast, dabei sind mindestens vier Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, handelt es sich bei den Todesopfern um Kinder im Alter zwischen vier und 18 Jahren. Der Fahrer des Wagens blieb demnach unverletzt, der Vorfall werde untersucht.
Nach einem schweren Unfall in Hamburg steht eine Fahrerin unter Verdacht. Was die Polizei im Wagen fand, wirft neue Fragen auf. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagabend im Hamburger Stadtteil Billbrook ereignet. Eine 34-jährige Frau verlor offenbar die Kontrolle über ihren AMG Mercedes und prallte frontal gegen einen Ampelmast. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt – ein achtjähriges Kind schwebt in Lebensgefahr. Wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 19.20 Uhr auf der Andreas-Meyer-Straße.
Nach dem Abschleppen eines Autos werden neben den Abschleppkosten auch Standgebühren fällig. Wie hoch dürfen sie sein? Wenn Ihr Auto abgeschleppt wird, fallen neben den Kosten für den Abschleppdienst auch Standgebühren an. Welche Gebühren sind vertretbar und was sollten Autofahrer nach dem Abschleppen schnellstmöglich tun? BGH-Urteil: Dieser Zeitpunkt ist entscheidend Der Bundesgerichtshof (BGH) hat diese Frage in einem Urteil geklärt. Demnach dürfen Abschleppfirmen nicht unverhältnismäßig hohe Standgebühren für abgeschleppte Fahrzeuge verlangen.
Eine Studie schätzt die Folgen von Trumps Zollpolitik für einzelne Bundesländer ab. Nicht nur die Auto-Regionen Baden-Württemberg und Bayern sind betroffen. Derzeit ruht der Zollkonflikt zwischen den USA und Europa. Doch die Strafzölle sind nur vorübergehend ausgesetzt. Deshalb gibt es ernste Warnungen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnte zuletzt vor den wirtschaftlichen Folgen: "Für Deutschland könnten sich die Einbußen bei der Wirtschaftsleistung, durch die am 2.
Ein Autofahrer rammt mit knapp 120 Kilometern pro Stunde einen Kleinwagen. Erlaubt war Tempo 50. Eine Frau stirbt. Jetzt ist der 28-Jährige verurteilt worden. Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Mülheim/Ruhr ist ein Autofahrer aus Essen am Montag zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der 28-Jährige hatte mit 119 Kilometern pro Stunde einen Kleinwagen gerammt. Erlaubt war Tempo 50. Die Beifahrerin des anderen Fahrzeugs war durch die Kollision gestorben. Das Urteil des Duisburger Landgerichts lautet auf fahrlässige Tötung. Es war der 7.
Es sollte ein frohes Straßenfest werden, dann fährt ein Auto in die Menge, mindestens elf Menschen sterben. Die ganze Welt trauert nun mit Vancouver - während Kanada ein neues Parlament wählt. Nach seiner tödlichen Fahrt in eine Menschenmenge in der kanadischen Stadt Vancouver muss sich der Verdächtige wegen mehrfachen Mordes verantworten. Die Staatsanwaltschaft der Provinz British Columbia erhob gegen den 30-jährigen Mann einen Tag nach der Tat Anklage wegen achtfachen Mordes zweiten Grades - eine Zwischenstufe zwischen Mord und Totschlag, wie die Polizei von Vancouver mitteilte.
Eine mobile Powerstation ist ideal fürs Camping oder als Notstromaggregat. Amazon hat derzeit die Bluetti AC180 zum Schnäppchenpreis im Angebot.
Die EU-Kommission will ältere Autos jährlich prüfen lassen. Kritiker sprechen von unnötiger Bürokratie – und kaum mehr Sicherheit. Die EU-Kommission will, dass Autos ab einem Alter von zehn Jahren künftig jährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Der Plan erregt Ärger – bei Autofahrern, in Berlin und bei Experten. Autofahrer lehnen die Pläne klar ab In einer Umfrage von t-online äußerten sich mehr als 60.000 Teilnehmer zu dem Vorschlag. Das Ergebnis ist eindeutig: 96,9 Prozent lehnen die jährliche TÜV-Pflicht ab, nur 2,2 Prozent sind dafür (Stand: 28.4.2025, 12 Uhr).
In dem Städtchen zwischen Köln und Düsseldorf lässt sich das Mittelalter live erleben. Mit Rad und Fähre geht es rüber in die Urdenbacher Kämpe, Düsseldorfs größtes Naturschutzgebiet. Eine gut erhaltene Stadtmauer, eine Windmühle, hübsche Restaurants in Fachwerkhäusern und den Rhein direkt vor der Tür: Zons hat alles, was es für einen guten Wochenendausflug im Rheinland braucht. Das wissen auch die rund 700.000 Besucher, die das Städtchen mit rund 5.500 Einwohnern jährlich besuchen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Zons bereits im 7. Jahrhundert, im 14.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
