So viel lässt sich ein Formel-1-Star sein neues Auto kosten
Formel-1-Ersatzfahrer Valtteri Bottas erweitert seine exklusive Sammlung – mit einem 1,75-Millionen-Euro-Supersportwagen.
Formel-1-Ersatzfahrer Valtteri Bottas erweitert seine exklusive Sammlung – mit einem 1,75-Millionen-Euro-Supersportwagen.
Dieser skurrile 1983er Mercedes 300 GD trägt einen S‑Klasse-Kühlergrill, BBS-Felgen und eine vierfarbige Lackierung. So sahen die Anfänge der AMG-Ära aus!
Felgenkiller Bordstein? Kennen wir. Jetzt verspricht ein US-Tuner eine Felge, die so was einfach wegsteckt – und das ein Leben lang.
Was lange währt, wurde endlich besser: Die jüngste Generation hat Kia erfolgreich nachgebessert, sie erntet überwiegend gute TÜV-Bewertungen.
Der Anadol A2 von Otosan machte von 1970 an die türkische Mittelschicht mobil. Einer ist in Deutschland – AUTO BILD erklärt den Verkaufsschlager.
Viel Auto, viel Technik, viel Prestige. Dieser gebrauchte S 600 L zeigt, wie großzügig Mercedes früher mit dem Luxus umging.
Elektroautos stießen bei Vielfahrern bisher auf Skepsis – wegen langer Ladezeiten und geringer Reichweite. Laut einer Studie ist das kein Thema mehr.
Zelten auf dem Autodach liegt voll im Trend. Der neue Opel Frontera bringt das passende Dachzelt für Abenteuer zu zweit auf Wunsch gleich mit!
Diese fünf elektrischen Kleinwagen sind ziemlich pfiffige Kerlchen, wenn es darum geht, kurze Strecken zu bewältigen. Preislich erreichen die kleinen E-Autos fast Verbrenner-Niveau.
Formel-1-Ersatzfahrer Valtteri Bottas erweitert seine exklusive Sammlung – mit einem 1,75-Millionen-Euro-Supersportwagen.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
