Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto landet bei Unfall im Bettengeschäft

Zuerst stößt ein Fahrzeug in Nordrhein-Westfalen mit anderen Autos zusammen, dann kracht es bei Regenwetter in ein Schaufenster. Mit einem Rutsch in ein Bettengeschäft endete der Unfall eines 25-jährigen Autofahrers im nordrhein-westfälischen Minden . Der Mann hatte bei Regen in der Innenstadt in einer Kurve auf einer mehrspurigen Straße zuerst ein anderes Auto berührt und war dann mit dem Heck gegen ein weiteres Fahrzeug gestoßen. Dann verlor der Autofahrer endgültig die Kontrolle und krachte in die Schaufensterscheibe des Geschäfts. Das Auto landete komplett im Bettenladen.

Fahrradstraße: Dürfen Autos hier fahren? Alle Regeln im Überblick

Verwirrung um die Fahrradstraße: Darf ein Auto hier fahren? Welche besonderen Regeln gelten? Gerade Autofahrer haben in diesem Bereich einiges zu beachten. Es nimmt wenig Platz ein, hält die Luft sauber und die Fahrer in Schwung: Für den Verkehr in engen Städten ist das Fahrrad ideal. Allzu oft denken die Verkehrsplaner aber vor allem an die Autofahrer. Fahrradstraßen sind eine – noch seltene – Ausnahme. Das könnte sich aber ändern.

Warnwestenpflicht in Europa: Urlaubsländer in der Übersicht

Einige Regeln zur Warnweste muss man zweimal lesen, um sie zu verstehen – was vor dem nächsten Urlaub dringend ratsam ist. Ganz egal, durch welches Land Sie fahren – die Warnweste gehört ins Auto. Das aber ist schon die einzige Gemeinsamkeit, denn die Regelungen der einzelnen Länder sind grundverschieden. Dänemark beispielsweise empfiehlt lediglich, eine Warnweste zu tragen. Montenegro hingegen schreibt sogar vor, wo die Warnweste im Auto mitfahren muss: nämlich "sichtbar über der Rückenlehne".

Autodiebstahl: Das taugen Lenkradschloss, künstliche DNA und Wegfahrsperre

Störsender statt Kuhfuß: Autodiebe werden immer raffinierter – der Schutz vor ihnen aber auch. So können Sie Ihr Auto vor Diebstahl schützen. Etwa 12.000 Autos wurden 2023 offiziell in Deutschland gestohlen. Zwar waren es früher viel mehr. Aber für die Betroffenen ist das nur ein schwacher Trost. Denn die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen. Wie kann man sein Auto also am besten vor Diebstahl schützen? Elektronische Wegfahrsperre als Basisschutz Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die elektronische Wegfahrsperre.

Kontrollleuchten: Die wichtigsten Warnzeichen im Auto

Um die 50 Kontrollleuchten stecken in jedem Auto. Und einige sind lebenswichtig. Was bedeuten die Lämpchen und was ist zu tun, wenn sie leuchten? Wenn Sie das Auto starten, sollten die wichtigsten Lämpchen zunächst kurz aufleuchten. Das zeigt, dass alle Systeme fehlerfrei arbeiten – sofern die Leuchten schnell wieder erlöschen. Andernfalls sind sie ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmen könnte. Die verschiedenen Kontrollleuchten und was sie bedeutet im Überblick. Die Kontrolllämpchen leuchten Rot, Gelb und Grün auf – wie bei einer Ampel auf.

Auto: Wann Sie die Zündkerzen spätestens austauschen sollten

Den Zündkerzen Ihres Autos werden Höchstleistungen abverlangt: Mehrere Tausend Mal pro Minute entflammen sie das Luft-Benzin-Gemisch im Ottomotor. Aber wie lange halten sie? Moderne Zündkerzen haben je nach Motor und Hersteller eine Lebensdauer von 30.000 bis 60.000 Kilometern, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Zündkerzen aus Iridium oder Platin bieten sogar noch längere Wechselintervalle. Dennoch müssen auch diese Zündkerzen irgendwann ausgetauscht werden. Bestimmte Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Wechsel fällig ist.

Anschläge mit Messern: Hat das Gesetz eine riskante Lücke?

Nach den Gewalttaten von Magdeburg und Aschaffenburg sieht Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges eine wichtige Lücke im Strafgesetz. Denn dort steht nichts von Messern oder Autos. Ein Messer in Aschaffenburg , ein weiteres in Solingen und eines in Mannheim , ein Auto in Magdeburg und ein Lastwagen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt: Weil zunehmend Alltagsgegenstände als Waffen bei schweren Anschlägen genutzt werden, muss das Strafrecht aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges dringend angepasst werden.

Bericht: Radlergruppe auf Mallorca von Auto angefahren

Auf einer Straße nahe dem Flughafen der spanischen Ferieninsel passiert es: Ein Autofahrer fährt in eine Gruppe von sieben Radfahrern. Ob es sich um Deutsche handelt, ist noch nicht bestätigt. Ein Autofahrer hat auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca Behörden zufolge eine Radfahrergruppe angefahren. Sechs der sieben Radfahrer seien verletzt worden, zwei davon schwer, berichtete die "Mallorca Zeitung" unter Berufung auf eine Sprecherin der Polizeieinheit Guardia Civil. Ob es sich bei den Radfahrern um Deutsche handele, wie lokale Medien berichteten, war zunächst nicht klar.

Essen: Zwölfjährige von Auto angefahren – schwer verletzt

In Essen-Holsterhausen wird eine zwölfjährige Schülerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Am Freitagmorgen (24. Januar) wurde eine zwölfjährige Fußgängerin in Essen-Holsterhausen schwer verletzt. Ein Opel Astra hatte das Mädchen gegen 7.10 Uhr auf der Martin-Luther-Straße erfasst, als es die Fahrbahn in Höhe der Haltestelle "Alfred-Krupp-Schule" überquerte. Die Schülerin wollte offenbar eine einfahrende Straßenbahn erreichen. Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe, bis Rettungskräfte und ein Notarzt eintrafen.

München: CSU fordert neues Parkhaus für Allianz-Arena-Besucher

Tausende strömen an Spieltagen in die Allianz Arena. Viele reisen auch mit dem Auto an. Die CSU will, dass es mehr Stellplätze gibt Der Parkdruck im Münchner Norden steige bei Spielen in der Allianz Arena erheblich. Das betreffe nicht nur Stadtteile wie Schwabing und Freimann, sondern auch angrenzende Gemeinden wie Garching. Die Fraktion von CSU und Freien Wählern schlägt daher den Bau eines neuen Parkhauses auf dem bisherigen P&R-Parkplatz in Garching-Hochbrück vor, wie aus einer Mitteilung von Montag hervorgeht.

Seiten