Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autobranche: Immer weniger Sonderausstattungen bei VW, Audi, BMW und Co.

Einheitspakete statt individuelle Neuwagenkonfigurationen: Warum die Auswahl bei den Zusatzausstattungen immer weiter schrumpft. Einen Neuwagen kauft man heute zunehmend von der Stange. Die Zeiten der Individualisierung über dicke Kataloge voll mit Sonderausstattung sind vorbei, viele Optionslisten passen heute auf eine DIN A4-Seite. Das hat Gründe. Noch vor drei Jahren investierte die Kundschaft in den fünf größten europäischen Märkten durchschnittlich 2.871 Euro in Options-Ausstattung, wie die Beratungsgesellschaft Jato jüngst ermittelt hat.

Autofahren bei Schnee und Eis: Diese Bußgelder drohen im Winter

Ob Sommer oder Winter – die Verkehrsregeln gelten das ganze Jahr. Es gibt aber einige Bestimmungen, die Autofahrer ganz besonders bei Kälte, Eis und Schnee beachten sollten. Jeder Autofahrer dürfte es wissen: Wer bei Eisglätte mit Sommerreifen fährt, riskiert eine Menge Ärger. Aber wie lauten die genauen Bestimmungen zur Winterreifenpflicht? Und welche Regeln sind außerdem besonders im Winter wichtig? Der große Überblick. Sommerreifen im Winter In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht.

Ukraine: Russischer Offizier stirbt bei Autobombenanschlag auf der Krim

Ein Kapitän der russischen Marine ist offenbar bei einem Anschlag getötet worden. Der ukrainische Geheimdienst hat die Verantwortung übernommen. Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben einen hochrangigen russischen Offizier der Marine auf der Halbinsel Krim mit einer Autobombe getötet. Es handelt sich um Kapitän Waleri Trankowski, sagte ein Vertreter des ukrainischen Geheimdienstes SBU. Er sei der Stabschef der 41. Brigade der Schwarzmeerflotte gewesen. Der Anschlag sei am Mittwoch vom Geheimdienst SBU durchgeführt worden.

Michael Schumacher: So gewann er vor 30 Jahren seinen ersten WM-Titel

30 Jahre ist der erste WM-Titel von Michael Schumacher her. Damals half ihm ein spektakulärer Unfall, der von ganz viel Ungewissheit gefolgt wurde. 13. November 1994, Tag der Entscheidung mitten im australischen Frühling. Am Ende einer Saison, in der die Formel 1 ihren König Ayrton Senna verloren hat, klammert sich der designierte Kronprinz Michael Schumacher fast verzweifelt an einen der Fangzäune rund um die Strecke in Adelaide. Der Titel ist zum Greifen nah, doch nur ein einziger Punkt trennt Schumacher von seinem Rivalen Damon Hill.

München: Bürger wollen umstrittenes Flüchtlingsheim verhindern

Ein geplantes Flüchtlingsheim im Nordwesten Münchens sorgt für Unruhe. Die Bewohner der Siedlung wollen den Bau mit allen Mitteln verhindern. Zwei S-Bahn-Fahrten und eine Busfahrt bringen einen in rund einer Stunde von Münchens Mitte aus nach Feldmoching-Hasenbergl. Hier, genauer gesagt im Stadtteil Ludwigsfeld im Nordwesten von München, hat sich am Mittwochvormittag eine Menschenmenge versammelt. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger sind zusammengekommen, um eine klare Position zu dem Flüchtlingsheim zu beziehen, das auf dem Feld hinter ihnen gebaut werden soll. "Keine Infrastruktur!

Frankreich/Schweiz: Drei Kinder erstochen, Mutter ebenfalls tot

Die Großeltern wundern sich, dass ihre Enkel nicht kommen. Sie gehen nachschauen – und machen eine grausame Entdeckung. In einem Haus in den französischen Alpen sind am Dienstag drei Kinder tot aufgefunden worden. Wie französische Medien berichten, wurden die beiden Jungen im Alter von zwei und elf Jahren sowie das 13-jährige Mädchen erstochen. Am Mittwoch fanden Ermittler nun auch die Leiche der Mutter. Die Regionalzeitung "Le Dauphiné Libéré" meldet, dass die tote Frau in ihrem Auto lag. Zuvor war die 45 Jahre alte Lehrerin damit von Frankreich aus in die Schweiz gefahren.

Köln: Ford – Laut Betriebsrat gehen 2.000 Beschäftigte in Kurzarbeit

Jahrzehntelang mischte Ford auf Europas Automarkt gut mit. Der Kleinwagen Fiesta verkaufte sich etwa massenhaft. Inzwischen ist die Firma auf Elektrokurs eingeschwenkt. Doch es läuft nicht rund. Von der Kurzarbeit beim Autobauer Ford sind rund 2.000 Beschäftigte betroffen. Das sagte der Betriebsratschef von Ford Deutschland, Benjamin Gruschka, der Deutschen Presse-Agentur in Köln . Die Nachricht von dieser Maßnahme war bereits am Dienstagabend öffentlich geworden, der genaue Umfang aber zunächst unklar gewesen. Ford hat in Köln rund 13.000 Beschäftigte. Am kommenden Montag (18.

Wie funktioniert ein Elektromagnet und wofür wird er verwendet? Überblick

Wie ein einfacher Magnet funktioniert, wissen Sie vielleicht noch aus der Schule. Doch ein Elektromagnet ist etwas komplexer. Wir erklären, wie er funktioniert. E-Bike, E-Auto, E-Scooter – Elektro ist im Trend. Länger als diese Geräte werden allerdings schon Elektromagneten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Sie spielen zum Beispiel eine Rolle bei der Mülltrennung und können so ebenfalls einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Sie unterscheiden sich in einigen Punkten von normalen Magneten. Hier erfahren Sie, was die elektrischen Magneten ausmacht.

Seiten