Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Lindner: Brauche meinen Porsche nun doch

FDP-Chef Lindner mag alte, schnelle Autos. Kurzzeitig hatte er überlegt, sich von seinem Porsche zu trennen. Doch die Entlassung aus der Bundesregierung verändert vieles. Er hatte mit dem Gedanken gespielt, seinen Porsche-Oldtimer zu verkaufen - nach seiner Entlassung als Finanzminister kommt das für Christian Lindner nun aber doch nicht infrage. Als er in einem Interview von seinen Überlegungen berichtet habe, habe er noch einen Dienstwagen gehabt, erklärte der FDP-Chef in einem Post auf X. "Der ist weg.

Köln: Parken und Anreise zum Weihnachtsmarkt –Tipps für Besucher

In der Adventszeit wird es voll auf Kölns Straßen. Damit mehr Menschen die Bahn benutzen, bietet die KVB spezielle Tickets an. Die Stadt gibt vier Tipps für Besucher. Geschenke kaufen, über den Weihnachtsmarkt bummeln, die Firmen-Weihnachtsfeier besuchen: Im Dezember gibt es sowohl für Kölner als auch für Touristen jede Menge Gründe, in die Innenstadt zu fahren. Das macht sich im Verkehr bemerkbar, der in den Wochen vor dem Fest besonders angespannt ist. Die Stadt Köln gibt daher vier Tipps, wie Besucher stressfrei ankommen können.

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf: Anreise – So kommen Sie zur City

In der Düsseldorfer City wird es in der Vorweihnachtszeit immer besonders voll. t-online zeigt, wie Sie in der möglichst stressfrei anreisen. Ob zum Geschenke kaufen, zur Weihnachtsfeier oder zum Glühweintrinken auf den Weihnachtsmärkten: In der Düsseldorfer Innenstadt wird es in den nächsten Wochen besonders voll. t-online gibt einen Überblick, wie Sie in der Vorweihnachtszeit am besten in der NRW-Landeshauptstadt unterwegs sind. Bei der Rheinbahn lautet das Motto "Wir fahren, ihr weihnachtet".

Wetter in Deutschland am Wochenende: Schnee und Frost erwartet

Die Wetteraussichten sind eisig: In Deutschland wird es bis zur nächsten Woche immer kälter. Auch Schneefälle werden erwartet. Schneeflocken haben den Fichtelberg bei Oberwiesenthal in Sachsen in diesem Herbst zum ersten Mal leicht angezuckert. In der Gegend im Erzgebirge habe sich am Mittwoch ab einer Höhe von etwa 650 Metern auf den Wiesen eine zwei bis drei Zentimeter dicke Schneeschicht gebildet, sagte Meteorologe Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Leipzig . Auch in Bayern und Baden-Württemberg hat es am Mittwoch ein erstes Schnee-Intermezzo gegeben.

Aachen: Krankenwagen kracht mit Auto zusammen und kippt um

Ein Krankenwagen des Aachener Rettungsdienstes kippt am Donnerstag nach einem Unfall in Stolberg um. Vier geparkte Autos werden beschädigt, zwei Rettungskräfte leicht verletzt. Am vergangenen Donnerstagmorgen (14. November 2024), hat sich gegen 7.35 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Aachener Krankenwagen ereignet. Nach bisher bekannten Informationen fuhr der Rettungsdienst über die Birkengangstraße in Richtung Stolberg . Kurz vor dem Ortseingang stieß das Fahrzeug mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto zusammen.

Auto hat 410 Kilo verbotene Böller im Kofferraum

Schleierfahnder entdecken in einem Auto etliche Kisten voll mit verbotenem Feuerwerk. Es ist nicht der erste Fund dieser Art. In Oberfranken hat die Grenzpolizei 410 Kilogramm verbotene Pyrotechnik aus Polen entdeckt und beschlagnahmt. Bei einer Kontrolle auf der Autobahn 9 nahe Berg im bayerischen Landkreis Hof fanden Schleierfahnder in der Nacht auf Freitag die Feuerwerkskörper im Kofferraum eines Autos, versteckt unter Bettlaken. Der 52-jährige Fahrer und sein 36-jähriger Beifahrer hatten insgesamt 25 Kisten mit über 10.000 "Polenböllern" geladen.

Rotenburg: 25-Jähriger stirbt bei schwerem Autounfall

Tragischer Unfall in Rotenburg: Ein 25-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Auto und kracht in einen Lkw. Der junge Mann stirbt im Krankenhaus. Am Donnerstag hat sich ein schwerer Unfall auf der B71 in Rotenburg ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein 25-Jähriger gegen 16 Uhr mit seinem Kia von der B75 in Richtung B71 abgefahren. Im oberen Kurvenbereich des Zubringers habe er vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen verloren, so die Polizei.

Berlin-Spandau: Fußgänger von Auto erfasst – tot

Ein schwerer Verkehrsunfall erschüttert Berlin-Spandau: Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst. Ein 42-jähriger Fußgänger ist am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall in Spandau ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen soll er gegen 21 Uhr die Klosterstraße aus Richtung Altstädter Ring bei für ihn roter Ampel überquert haben. Dabei wurde er von einer Autofahrerin erfasst. Die alarmierten Rettungskräfte leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein. Aufgrund der lebensbedrohlichen Verletzungen verstarb er noch an der Unfallstelle.

Unwetter in Spanien: Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Zerstörung

Spanien wurde erneut von heftigen Unwettern heimgesucht. Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung. Geflutete U-Bahn-Stationen, ein Flughafen unter Wasser und von Schlammmassen mitgerissene Autos: In der Region Malaga haben heftige Unwetter gewütet. Mittlerweile haben die Behörden die höchste Unwetterwarnstufe aufgehoben. Jetzt kommt das gesamte Ausmaß der Zerstörung zum Vorschein. Erst vor zwei Wochen hatten heftige Unwetter den Süden Spaniens heimgesucht. 215 Menschen kamen dabei ums Leben. 17 Personen gelten noch als vermisst.

Industriegipfel beim Kanzler ohne Mehrheit

Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten. Ob das gelingt, ist völlig offen. Der Kanzler hat keine Mehrheit - und die Industrie macht Druck. Mehr als eine Woche nach dem Scheitern der Ampel-Koalition berät Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute bei einem erneuten Industriegipfel mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Gewerkschaften. Die Erwartungen sind gedämpft, Ergebnisse werden nicht erwartet. Denn Scholz hat für mögliche milliardenschwere Vorhaben keine Mehrheit mehr im Bundestag.

Seiten