Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Audi A5: Erste Bilder von der neuen Generation des A4

Aus A4 wird A5: Audi enthüllt die neue Generation seines Erfolgsmodells – und gibt ihm nach genau 30 Jahren einen neuen Namen. Aber warum? Audi steht kurz vor der Markteinführung des neuen A5, der den erfolgreichen A4 ersetzen soll. Was steckt dahinter? Darum wird der A4 zum A5 Audi ordnet seine Modellbezeichnungen neu. Der beliebte A4 heißt künftig A5, der A6 wird zum A7. Diese Änderung ist Teil einer größeren Umstellung: Künftig tragen Elektroautos bei Audi gerade Nummern (z. B. A4, A6), während Modelle mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb ungerade Nummern erhalten (z. B.

Schüler soll Ex-Freundin getötet haben - Prozess beginnt

Der Angriff in einer Schule in St. Leon-Rot bei Heidelberg löste im Januar Entsetzen aus. Auch ein Kontaktverbot half dem Opfer nicht. Jetzt beginnt der Prozess - unter besonderen Voraussetzungen. Er soll seine 18-jährige Ex-Freundin in einem Aufenthaltsraum der gemeinsamen Schule erstochen haben: Rund ein halbes Jahr nach dem Tod der Abiturientin muss sich der 18 Jahre alte mutmaßliche Täter vor dem Heidelberger Landgericht verantworten. Ihm werden unter anderem Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Senioren-Fahrtüchtigkeit: Umfrage zeigt große Bereitschaft

Wie lange kann man sich im höheren Alter noch hinters Steuer setzen? Ein Test könnte das beantworten. Ob Senioren dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage. Kurz zusammengefasst: 80 Prozent der Senioren würden eine freiwillige Testfahrt zur Fahrtauglichkeit machen. Die Hälfte der Befragten würde bei ärztlicher Empfehlung aufs Autofahren verzichten. Nur elf Prozent haben mit ihrem Arzt über die Fahrkompetenz im Alter gesprochen. Wissen, was noch geht hinter dem Steuer: Vier von fünf Seniorinnen und Senioren würden eine freiwillige Testfahrt machen, um das herauszufinden.

Mercedes ruft diese Autos zurück – wegen Brandgefahr

Schraube locker? Wegen einer Lappalie ruft Mercedes erneut Autos zurück. Die Folgen könnten aber weitreichend sein: Bei betroffenen Autos besteht Brandgefahr. Kurz zusammengefasst: Mercedes ruft C-Klasse wegen Brandgefahr zurück. Elektrische Leitung im Beifahrerfußraum fehlerhaft. Weltweit 2.826 Autos betroffen, 391 in Deutschland. Nächster Rückruf bei Mercedes: In den vergangenen Monaten orderte die Luxusmarke hunderttausende ihrer Autos in die Werkstätten. Nun geht es um die C-Klasse. Grund ist eine mögliche Brandgefahr durch eine fehlerhafte elektrische Verbindung.

Autobahn 99: Kind nach Auffahrunfall in Lebensgefahr

Ein 34-Jähriger übersieht ein Stauende und verursacht einen schweren Autounfall. Mehrere Menschen werden schwer verletzt – darunter auch Kinder. Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 99 nahe München sind acht Menschen verletzt worden, fünf davon schwer. Ein Kind schwebte in Lebensgefahr, wie die Polizei mitteilte. Demnach erkannte ein 34-Jähriger einen Stau auf der A99 Richtung Salzburg bei Brunnthal (Landkreis München) zu spät. Er sei mit seinem Auto auf den Wagen eines 56-Jährigen aufgefahren und gegen ein drittes Auto geschleudert.

Höchststrafe für Mord an 17 Jahre alter Inline-Skaterin

Wegen Ermordung einer 17-Jährigen und zweier Mordversuche an Frauen verhängt das Landgericht Verden eine lebenslange Freiheitsstrafe. Das Motiv des 43-Jährigen: Unzufriedenheit mit seinem Leben. Verden (dpa) – Die 17-jährige Mara-Sophie bricht am frühen Abend des 10. Septembers 2023 wie so oft mit ihren Inline-Skatern auf, um noch eine Runde zu drehen. Sie verabschiedet sich von ihrer Mutter - und kommt nie zurück. Kurz darauf wird ihre Leiche in einem Graben gefunden, wenige Tage später wird ein Mann festgenommen. Jetzt steht für das Landgericht Verden fest: Es war Mord .

Riedbahn-Sanierung: Pro Bahn warnt vor Verkehrschaos durch Ersatzverkehr

Die Sanierung der Riedbahn stellt Pendler vor Herausforderungen: Pro Bahn äußert Sorgen im Hinblick auf den Schienenersatzverkehr. Ein vermehrter Umstieg aufs Auto droht. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht den Ersatzverkehr mit Bussen im Zuge der Riedbahn-Sanierung kritisch. "Es steht durchaus zu befürchten, dass jetzt einige Leute hingehen und trotzdem erst einmal aufs Auto umsteigen", sagt der Bundesvorsitzende Detlef Neuß. Der Ersatzverkehr sei eine Belastung für die Fahrgäste und treibe sie möglicherweise aus dem System Bahn heraus.

Zum Hammerpreis: Einzigartiger Mercedes wird versteigert

Ein Stück Automobilgeschichte sucht einen neuen Besitzer: Auf einer Auktion im August wird ein wohl einmaliger Mercedes versteigert. Entsprechend teuer dürfte der Sportwagen werden. Kurz zusammengefasst: Mercedes 300 SL von 1957 wird bei Monterey Car Week versteigert. Besonderheiten: Schwarze Lackierung, Rudge-Räder und historische US-Besitzer. Restauriert von Mercedes-Experten; Schätzwert bis zu drei Millionen Euro. Von Hollywood bis in die Philharmonie: Der Mercedes 300 SL war das Auto der Superstars. Sophia Loren zeigte im Flügeltürer, wie Dolce vita geht.

EM 2024 in Berlin: England-Fans brechen Trabi auf und bauen Unfall

Bereits Stunden vor dem Finalspiel der Europameisterschaft haben es England-Fans in Berlin krachen lassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Am Rande eines Treffens englischer Fußballfans in Berlin ist es vor dem Finalspiel der Europameisterschaft gegen Spanien zu einem kuriosen Unfall gekommen. Zahlreiche britische Anhänger hatten sich am Sonntag vor einem Pub am Schiffbauerdamm Ecke Friedrichstraße im Stadtteil Mitte versammelt. Gegen 14 Uhr soll ein Fan einen Trabi, der dort offenbar zu Werbezwecken abgestellt war, aufgebrochen und auf die Straße geschoben haben.

E-Auto an Haushaltssteckdose laden: Geht das?

Wichtig schon vor dem Kauf eines Elektroautos: die passende Lademöglichkeit. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Wallboxen. Kurz zusammengefasst: Laden an Haushaltssteckdose nur im Notfall nutzen. Wallboxen bieten schnelleres und sichereres Laden. Installation einer Wallbox kann staatlich gefördert werden. Elektroautos fahren emissionsfrei und tanken Strom aus der Steckdose. Allerdings: Das E-Auto sollte nur im Notfall kurz an einer normalen Haushaltssteckdose laden.

Seiten