Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

König Charles III. zeigt sich erstmals öffentlich nach Krebsdiagnose

König Charles III. hat Krebs. Das ist seit Montagabend bekannt. Jetzt zeigte er sich erstmals wieder für kurze Zeit in der Öffentlichkeit. Nach Bekanntwerden seiner Krebserkrankung war König Charles III. am Dienstagnachmittag erstmals wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Gemeinsam mit seiner Frau, Königin Camilla, verließ er seinen Londoner Wohnsitz Clarence House im Auto. Neue Details: König Charles III. ist "ein wenig frustriert" Die Bilder zeigen das Paar nebeneinander auf der Rücksitzbank. Beide winken wartenden Fans zu.

Elektroauto: Reichweite der E-Autos bricht bei Kälte im Winter ein

Die Batterie arbeitet träger als gewohnt, die Heizung kostet viel Strom: Elektroautos kommen im Winter weniger weit. Wie hoch der Verlust sein kann, zeigt ein neuer Test. Heizung, Licht, Scheibenwischer: Viele Funktionen verringern im Winter die Reichweite – beim Auto mit Verbrennungsmotor genauso wie beim Elektroauto . Beim Elektroauto kommt allerdings erschwerend hinzu, dass die chemischen Reaktionen in der Batterie bei Kälte nur gehemmt ablaufen. Umso ungehemmter sinkt ihr Ladezustand.

Verfolgungsjagd in Altötting: Sieben Polizisten verletzt

Eine Verfolgungsjagd durch den Landkreis Altötting endete mit mehreren Verletzten. Es entstand ein Schaden von 40.000 Euro. Bei einer Verfolgungsjagd in Oberbayern wurden sieben Polizisten verletzt sowie vier Streifenwagen beschädigt. Die Beamten wurden am Montagmorgen teilweise bei den Fahrmanövern des 29-jährigen Fluchtfahrers, als auch bei dessen anschließender Festnahme verletzt, wie die Polizei im Landkreis Altötting mitteilte. Die gesamte Verfolgungsjagd quer durch den Landkreis dauerte demnach mehr als eine halbe Stunde.

Diesel fahren: Wann Sie AdBlue tanken sollten

Tanken: Bei modernen Diesel-Pkw ist damit nicht nur Treibstoff gemeint – auch die Harnstofflösung AdBlue muss regelmäßig nachgefüllt werden. Aber wann? Und wozu eigentlich? Dank neuer technischer Verfahren sollen Diesel die Abgasnormen nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch auf der Straße erfüllen. Gängiges Verfahren, um den Stickoxidausstoß von Dieselfahrzeugen in den Griff zu bekommen, ist der Einsatz sogenannter SCR-Systeme, die mit AdBlue funktionieren. Was ist das? Was ist AdBlue?

Peugeot 3008 Elektro-SUV: Fahrbericht des neuen Modells

Der Peugeot-Löwe schärft die Krallen: Waren die Franzosen in der Elektrowelt bislang zahm unterwegs, soll der neue E-3008 zu einer Größe unter den Kompakten werden. Autos wie VW ID.4, Renault Mégane E-Tech und Skoda Enyaq bekommen frische Konkurrenz aus Frankreich . Denn jetzt geht auch der Peugeot 3008 unter die ernsthaften Elektroautos. Zu Preisen ab 48.650 Euro will sich das SUV für Familien ab diesem Frühjahr an der Ladesäule etablieren. Dabei setzt die Löwenmarke nicht nur auf ein ausgefallenes Design und avantgardistisches Ambiente.

Preis für Dacia Duster (2024): Erfolgs-SUV geht in die dritte Generation

Seit 2010 ist der Duster eines der wichtigsten Modelle von Dacia. Im Juni folgt die dritte Generation des geländetauglichen SUVs. Der Preis geht nach oben. Ende 2022 hat der Dacia Duster das neue Logo von Renaults Günstig-Marke verpasst bekommen. Ein guter Schritt, der die Frontpartie des erfolgreichen SUVs sichtbar aufgewertet hat. Doch nach rund sechs Jahren Bauzeit ist es Zeit für einen kompletten Generationswechsel – und die Änderungen fallen deutlich größer aus.

Dortmund: A45 kurzzeitig gesperrt – Pkw überschlug sich

Die A45 ist am Dienstag nach einem schweren Verkehrsunfall kurzzeitig gesperrt gewesen. Ein Pkw hatte sich offenbar überschlagen, der Fahrer musste befreit werden. Schwerer Verkehrsunfall auf der A45 in Fahrtrichtung Oberhausen : Das Auto war auf dem Grünstreifen auf dem Dach liegen geblieben. Eine Person musste aus dem verunfallten Wagen befreit werden. Feuerwehr und der Rettungsdienst waren im Einsatz. Das bestätigen auf die Aufnahmen eines Reporters vor Ort. Zuerst hatten die "Ruhr Nachrichten" über den Unfall berichtet.

ADAC | Staus auf Autobahnen: Das war der längste Stau des Jahres

Im vergangenen Jahr gab es wieder deutlich mehr Staus. Auch in diesem Jahr rechnet der ADAC mit viel Verkehr auf deutschen Autobahnen. Ob der längste Stau des Jahres 2023 getoppt wird? Auf den deutschen Autobahnen gab es 2023 deutlich mehr Staus und stockenden Verkehr als im Jahr davor. Das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 wurde laut ADAC-Staubilanz allerdings nicht erreicht. Im laufenden Jahr rechnet der Autofahrerclub mit mehr Verkehr und auch mehr Staus - nicht zuletzt wegen der vielen Baustellen.

ADAC Stau-Bilanz 2023: Auf dieser Strecke in Bayern war es besonders voll

Bayerns Autofahrer standen 2023 häufig und lange im Stau: Welche Route sich als Albtraum-Strecke herausstellt. In Bayern hat die Anzahl der Verkehrsstörungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen. Laut der neuesten ADAC-Staubilanz registrierte man 2023 über 65.000 Stunden Stau und stockenden Verkehr, verteilt auf rund 165.000 Kilometer. Erklären lässt sich dieser Anstieg von gut 18 Prozent gegenüber 2022 anhand verschiedener Faktoren. Das waren die schlimmsten Strecken – und Stautage Besonders betroffen von Verkehrsbeeinträchtigungen war einmal mehr die A3 in Nordbayern.

Paris verdreifacht Parkgebühren: Vorbild für Deutschland?

Für besonders schwere Autos werden in Paris die Parkgebühren ab September verdreifacht. Ist der Schritt auch ein Vorbild für Deutschland? Der Pariser Entscheid für eine drastische Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen und weitere schwere Autos stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Während manche Verbände das Pariser Vorgehen als ein Vorbild sehen, rufen andere zu einem differenzierten Vorgehen im Umgang mit Parkraum und schweren Autos in den Innenstädten auf.

Seiten