Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Tausende fliehen aus umkämpfter Stadt Chan Junis

Die israelische Armee inensiviert ihre Kämpfe gegen die Hamas in Chan Junis im Gazastreifen. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Die medizinische Versorgung bleibt schwierig.Wegen heftiger Kämpfe im Bereich der Stadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen sind nach Augenzeugenberichten Tausende Palästinenser erneut auf der Flucht. Viele flüchteten nach Angaben in Autos oder zu Fuß in Richtung der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten.

Nahost-Konflikt: Bericht: Hamas will über Geiselfreilassung sprechen

Die Hamas soll gesprächsbereit sein. Israels Militär weitet seine Offensive im Süden des Gazastreifens aus. Alle Informationen im Newsblog.Hamas-Terroristen haben am 7. Oktober die Grenze zu Israel überquert und Massaker angerichtet. Israel greift seither Ziele im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen an. Dieser Newsblog informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen:Tausende fliehen aus umkämpfter Stadt Chan Junis10.10 Uhr: Wegen heftiger Kämpfe im Bereich der Stadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen sind nach Augenzeugenberichten Tausende Palästinenser erneut auf der Flucht.

Miri-Clan in Deutschland: Skrupellos und brutal – was über ihn bekannt ist

Brutal und skrupellos: Der Miri-Clan ist besonders im Ruhrgebiet aktiv – Schutzgelderpressung, Drogen- und Menschenhandel werden dort praktiziert. Ein Überblick, was über den Clan bekannt ist.Sie sind gern geräuschlos. Gleiten in schwarzen, langen Autos durch die Innenstädte, tauchen irgendwo auf, stehlen und rauben – und verschwinden dann wieder. Wenn sie keine Verbrechen begehen, sondern öffentlich auftreten, tragen sie gern schwarze Anzüge.

Unfallmeldung: Autofahrer müssen Vorschäden angeben

Wenden sich Autofahrer nach einem Zusammenstoß an ihren Versicherer, sollten sie immer ehrliche Angaben machen. Denn sonst könnte der Eindruck entstehen, der Unfall sei abgesprochen.Autofahrer sollten Altschäden exakt angeben, wenn sie sich nach einem Unfall beim Versicherer melden. Sonst kann der Verdacht entstehen, dass der Unfall abgesprochen wurde. Sachverständige können Betrugsversuche erkennen - etwa wenn der Unfallablauf nicht nachvollziehbar ist und es zu einer ungewöhnlichen Häufung typischer Umstände kommt.

Bericht: Apple peilt eigenes Elektroauto erst für 2028 an

Um das Elektroauto von Apple ranken sich seit Jahren Gerüchte. Nun soll es später auf den Markt kommen als gedacht - und auch nicht selbstfahrend sein.Apple hat laut einem Medienbericht die Ambitionen bei der Entwicklung eines Elektroautos zurückgeschraubt und peilt nun eine Markteinführung für 2028 an. Statt ein weitgehend selbstfahrendes Auto zu bauen, wolle der iPhone-Konzern sich mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht.

München: Die Fahrt zum Münchner Flughafen wird zur Odyssee

Wer in den kommenden Tagen zum Münchner Flughafen will, muss mehr Zeit einplanen – und Geduld haben. So kommen Sie trotzdem ans Ziel.Der Flughafen München gehört zu den verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa. Mit der S-Bahn dauert die Fahrt zum Stadtzentrum allerdings zwischen 45 und 60 Minuten. Und damit nicht genug: Baustellen und der neue GDL-Streik verlängern den Weg noch zusätzlich. Laut dem jüngsten Streikaufruf legen die Lokführer von Mittwoch bis Montag ihre Arbeit nieder.

Fahrerflucht: Künftig nur noch Ordnungswidrigkeit statt Straftat? | Auto

Bundesjustizminister Marco Buschmann schlägt vor, Fahrerflucht künftig nur noch als Ordnungswidrigkeit statt als Straftat zu ahnden. Eine Debatte ist entbrannt.Sollte Fahrerflucht künftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit sein? Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat diese Möglichkeit im vergangenen Jahr ins Spiel gebracht. Die Meinungen dazu gehen bei Fachleuten und Verbänden auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wollen sie ab dem 24.

Bauernproteste in Frankreich weiten sich aus

Seit Tagen blockieren Landwirte Autobahnen in Frankreich. Obwohl die Regierung auf die Bauern zugeht, weiten die Proteste sich aus. An einem Blockadeposten kommt es zu einem tödlichen Unfall.Bei den in Frankreich andauernden Bauernprotesten hat es einen Unfall mit einer Toten und zwei Schwerverletzten gegeben. An einem Blockadeposten an einer Nationalstraße von Toulouse Richtung Andorra habe ein Auto unbeabsichtigt eine Straßensperre durchbrochen und eine Landwirtin erfasst und tödlich verletzt, teilte die Staatsanwaltschaft in Foix am Dienstagmorgen mit.

Seiten