Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Unterzuckerung bei Diabetes: Diese Snacks bieten erste Hilfe

Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen: Sie retten Leben, wenn Diabetiker unterzuckert sind. Doch es gibt mehr Optionen als das Traubenzucker-Bonbon.Menschen mit Diabetes sollten für den Fall einer Unterzuckerung vorsorgen. Das heißt: Sie sollten Kohlenhydrate griffbereit haben, die schnell ins Blut gehen – im Auto, in der Jackentasche, zu Hause.Flüssig geht besser ins BlutDas kann das klassische Traubenzucker-Bonbon oder -Plättchen sein, es gibt aber auch Alternativen. Darauf macht der Apotheker Johannes Rehm in der Zeitschrift "Diabetes Ratgeber" (Ausgabe 9/2023) aufmerksam.

Bochum: Tür stand noch offen – 82-Jährige von Auto schwer verletzt

Während ihr Mann zurücksetzte, wurde eine 82-jährige Frau von der nicht geschlossenen Tür des Autos getroffen. Schwer verletzt kam sie ins Krankenhaus.Schwer verletzt wurde eine 82-Jährige aus Bochum laut Polizei bei einem Unfall am Mittwoch in Bochum-Weitmar.Die Seniorin sei als Beifahrerin mit im Auto gewesen, ihr 84-jähriger Mann habe am Steuer gesessen. Als der 84-Jährige seine Frau gegen 9.45 Uhr im Bereich der Hattinger Straße 246 aussteigen ließ, soll er nach aktuellem Ermittlungsstand mit noch geöffneter Beifahrertür zurückgesetzt haben.

Soest: Kind auf Schlitten stößt mit Auto zusammen – Schwere Verletzung

Bei einer Kollision zwischen Schlitten und Pkw in Soest wurde ein Zehnjähriger schwer verletzt. Der Junge war versehentlich eine Einfahrt heruntergerutscht.Ein Zehnjähriger ist in Soest östlich von Dortmund auf seinem Schlitten mit einem Auto zusammengestoßen und schwer verletzt worden.Der Junge war am Mittwoch versehentlich eine Einfahrt heruntergerutscht und auf die Straße geraten, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstagmorgen sagte. Bei dem Unfall habe er sich am Fuß verletzt. Der 31-jährige Autofahrer sei nicht zu schnell gewesen. Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die NKL-Glücksschmiede: Schlag auf Schlag Millionengewinne

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie mit einem Millionengewinn machen würden? Wie sich ein solcher Geldgewinn auf ihr Leben auswirken würde? Würden Sie offene Rechnungen begleichen, das Geld sicher anlegen, eine Weltreise machen, ein neues Auto kaufen oder gleich eine Wohnung oder gar ein eigenes Haus? Wenn Ihnen dazu auch etwas einfällt, dann sollten Sie Ihrem Glück vielleicht einmal eine Chance geben.Am 1. April 2024 startet die 152. NKL. Bereits seit mehr als 75 Jahren erfüllt die NKL Träume und bleibt ihrem Motto treu: Wir machen Millionäre!

Schneechaos auf A3: Lkw stecken fest – THW und Feuerwehr rücken an | Stau

Auf der A3 kommen mehrere Lkw im Schneetreiben nicht mehr weit. Schnell geht auf der Strecke gar nichts mehr. Auf der Autobahn 3 zwischen Bad Honnef und Neustadt (Wied) sind in der Nacht zu Donnerstag mehrere Lastkraftwagen im Schnee stecken geblieben. Daraufhin wurde die Strecke an der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz vollständig gesperrt. Am Donnerstagmorgen ist die Situation noch immer unübersichtlich.

Berlin: Münzdiebstahl: Polizei sucht mit Fotos nach Verdächtigen

Weil sie wertvolle Münzen aus einem Auto gestohlen haben sollen, sucht die Berliner Polizei nun mit Fotos nach zwei Verdächtigen.Sie laufen ruhig eine Straße entlang, hinter sich kleine Rollkoffer. Insgesamt drei dieser Gepäckstücke soll das Duo am Neucölln Carrée in der Sonnenallee Ecke Grenzallee aus einem Fahrzeug entwendet haben. Wie die Polizei mitteilte, soll sich die Tat am Sonntag, dem 5.

BYD auf Überholspur: China-Automarke mischt die Branche auf

Auf dem chinesischen E-Automarkt gehörte Tesla bislang zu den Platzhirschen. Doch jüngst zog die Marke BYD aus Südchina an den US-Amerikanern vorbei. Warum ist die Marke so erfolgreich?Als Wang Chuanfu seine kleine Batterie-Firma in Shenzhen gründet, brummen auf Chinas Straßen noch dreckige CO2-Schleudern. Fast 30 Jahre später surren immer mehr Elektro-Autos durch die Städte.

Seiten