Frauenparkplätze: Offiziell gibt es sie eigentlich gar nicht
Frauenparkplätze sollen Frauen vor Gewalt oder sexuellen Übergriffen schützen. Dabei gibt es sie offiziell gar nicht. Was bedeutet das für das Parken?
Frauenparkplätze sollen Frauen vor Gewalt oder sexuellen Übergriffen schützen. Dabei gibt es sie offiziell gar nicht. Was bedeutet das für das Parken?
Klagen aus Süddeutschland überrollen die Gerichte in München, Nürnberg und Stuttgart. Die Kläger fordern Schadensersatz von großen Automobilkonzernen.Nirgendwo in Deutschland sind nach Zahlen des Richterbundes 2022 mehr Dieselklagen am Oberlandesgericht gelandet als in Stuttgart. Im vergangenen Jahr seien mehr als 7.000 neue Fälle bei der Berufungsinstanz verzeichnet worden und damit rund doppelt so viele wie in München (3.500), teilte der Deutsche Richterbund mit. Dahinter folgen demnach Nürnberg mit rund 2.500 und Hamm mit knapp 2.000 Klagen.
Ralf Schumacher ist als Sky-Experte weiter ganz nah dran an der Formel 1. Als Onkel stellt er sich aber auch vor Mick Schumacher. Im Interview erklärt er warum.
Es ist heutzutage oft nicht einfach, einen Parkplatz zu finden. Dabei müssen Autofahrer nicht nur auf Halteverbot-Schilder achten.
Wer sich bei Sixt+ für ein Auto-Abo entscheidet, der bekommt eine gute Auswahl an Fahrzeugen – darunter auch zahlreiche BMW-Modelle. Die Infos!
Saudi-Arabien hat die Formel 1 gekauft, um Werbung für das eigene Land zu machen. Fast alle in der Königsklasse machen mit.
Wer täglich mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, kann dies von der Steuer absetzen. Wie das geht und was Sie dazu über die Pendlerpauschale wissen sollten.Um ein E-Bike von der Steuer absetzen zu können, muss es nach dem Verkehrsrecht straßenverkehrstauglich sein. Das bedeutet unter anderem, dass Sie am Rad Beleuchtung und eine Klingel installiert haben müssen.
Eine Gruppe Palästinenser hat im Westjordanland ein Auto deutscher Touristen mit Steinen attackiert. Der deutsche Botschafter sprach von einem "Mob".Palästinenser haben in der Stadt Nablus im Westjordanland ein Auto mit zwei deutschen Touristen mit Steinen angegriffen. Wie israelische Medien berichteten, waren die beiden in einem Carsharing-Auto mit israelischem Kennzeichen unterwegs.Eine Sprecherin des Militärs teilte mit, sie seien leicht verletzt und nach dem Vorfall medizinisch von israelischen Soldaten versorgt worden. Anschließend wurden sie demnach der Polizei übergeben.
Einmal nicht richtig hingeschaut und schon ist es passiert: Eine Kollision auf der Straße. Wer haftet, wenn das Objekt der Stadt gehört?Eine Stadt muss die Verkehrswege sicher halten. Allerdings kann sie in einer verkehrsberuhigten Zone durchaus etwa Blumenkübel aufstellen. Wer dann dagegen fährt, muss den Schaden selbst zahlen – auch wenn die Kübel im Dunkeln nicht gekennzeichnet oder beleuchtet sind.
München könnte eine Umweltspur bekommen – für E-Autos, Fahrzeuge mit mehr als drei Insassen und Taxis. Doch bislang ist unklar, ob das realisierbar ist und wer die Spur bezahlt.Schneller von der Messe in München-Riem in die Innenstadt gelangen und dabei weniger CO₂ in die Luft blasen – das möchte der Mobilitätsausschuss der Landeshauptstadt München.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de