E-Mobilität: Autobranche muss 74 Milliarden investieren
Laut einer Studie muss Europa ordentlich investieren: Um bei der E-Mobilität nicht abgehängt zu werden, muss die Branche langfristig ihre Lieferketten sichern. Mit dem Hochlauf der E-Mobilität muss Europa nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC bis 2030 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren. Die Nachfrage nach Batterien werde bis dahin jedes Jahr um 35 Prozent steigen, sagte Jörn Neuhausen, Direktor bei der Beratung Strategy& im PwC-Firmennetzwerk.Die Wertschöpfungskette werde heute aber von China dominiert.