Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

200 Meter lange Schlange vor KFC: 50 Autos stehen am Drive-In für Chicken an

Eine mehr als 200 Meter lange Autoschlange vor neuem KFC-Lokal: Weil es keinen Speiseraum gibt, erhält man die Hähnchen nur am Drive-in-Schalter.Kuriose Bilder in Südhessen: Vor einem neu eröffneten Fast-Food-Restaurant hat sich am Donnerstagabend eine 200 Meter lange Autoschlange gebildet. Über 50 Fahrzeuge standen dort zu Spitzenzeiten, berichtet ein Reporter vor Ort. Aber warum stehen sie dort und essen nicht im Restaurant? Ganz einfach: Weil es keinen Speiseraum gibt.

Radarfallen: Dreiste Abzocke? Experte enthüllt riesigen Blitzer-Murks

Dreiste Abzocke oder fehlplatzierte Verschwendung? Viele Radarfallen schaffen nicht, was sie tun sollen. Warum? Unfallforscher Siegfried Brockmann erklärt Deutschlands großes Blitzer-Problem.Rund 4.700 feste Blitzer zählen Statistiker in Deutschland. Hinzu kommen unzählige mobile Radarfallen. Sie machen unsere Straßen sicherer, indem sie Raser zwingen, sich ans Tempolimit zu halten. Das sagen die einen. Schikane und Abzocke, aufgestellt zum Abkassieren, schimpfen die anderen über die Geräte. Welches Lager hat nun recht?

Florian Silbereisen gibt Gäste für MDR-Adventsshow bekannt – ein Name fehlt

Mit Verspätung startet dieses Jahr die Advents-Schlagershow von Florian Silbereisen. Jetzt ist auch die Teilnehmerliste bekannt – und dabei fallen zwei Dinge auf.Der MDR hat die Gäste bekannt gegeben, die am 2. Dezember ab 20.15 Uhr beim "Adventsfest der 100.000 Lichter" im Ersten auftreten. Roland Kaiser, Vicky Leandros und Andy Borg werden genauso dabei sein wie Ella Endlich, Maite Kelly oder Melissa Naschenweng.

Siegsdorf: Bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber bei Autounfall verletzt

Ein Auto ist in den Dienstwagen von Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber gefahren. Zwei Menschen sind bei dem Unfall teils schwer verletzt worden.Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) ist am Montag bei einem Autounfall mit ihrem Dienstwagen verletzt worden. Kaniber gehe es den Umständen entsprechend gut, sagte ein Ministeriumssprecher der Deutschen Presse-Agentur in München. Sie befinde sich allerdings zur ärztlichen Beobachtung in einem Krankenhaus. Ihre Verletzungen seien "mittelschwer". In den kommenden Tagen müsse die Ministerin alle Termine absagen.

Köln: Sex-Attacke auf Joggerin – Polizei sucht Unbekannten

Ein Unbekannter hat eine Joggerin in Köln angegriffen. Die Polizei ermittelt wegen eines Sexualdelikts und prüft Zusammenhänge mit einer weiteren Tat.Zu dem Überfall auf eine 62-jährige Joggerin kam es am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr, wie die Polizei mitteilt. Demnach war die Kölnerin auf der Rennbahnstraße Straße joggen, als sie in Höhe der Torgaustraße auf dem Gehweg von einem Mann angegriffen wurde. "Mutmaßlich aufgrund ihrer Hilferufe ließ der Unbekannte von ihr ab und lief in unbekannte Richtung davon", schreibt die Polizei.Die Beamten fahnden nun nach dem Mann.

Elektroautos im Winter: Fangen da die Probleme an?

Der Winter halbiere die Reichweite des E-Autos, heißt es. Stimmt das? Müssen Fahrer eines Stromers bei Kälte wirklich auf die Heizung verzichten? Oder gibt es vielleicht sogar Vorteile? Alle Antworten im Podcast.Der Winter – eine einzige Belastung für jedes Auto. Die Reifen kämpfen um Grip. Streusalz greift Lack und Unterboden an. Vor allem aber leidet die Batterie, das Herz jedes Elektroautos. Wie gut kommt es also mit Frost, Eis und Schnee zurecht? Was bedeutet die monatelange Kälte für die Reichweite des Stromers?Richard Gutjahr und Don Dahlmann kennen die Antworten.

Hohe Spritpreise: Illegale Preisabsprachen? Kartellamt legt Ergebnis vor

"Nachhaltige Entkopplung" der Tankstellenpreise: Seit Monaten untersucht das Bundeskartellamt das Geschäft der Ölkonzerne auf verbotene Absprachen. Nun gibt es ein Ergebnis.Das Tanken war nie teurer als im laufenden Jahr. Ölkonzerne erklären die hohen Preise mit ihren gestiegenen Kosten – und erwirtschaften gewaltige Gewinne. Ist das rechtens? Dazu begann das Bundeskartellamt im Frühjahr eine große Untersuchung.

Seiten