BMW iX (2022): Auto-Abo, mieten, Preis, Laufzeit Das vollelektrische Luxus-SUV BMW iX flexibel im Auto-Abo mieten
Porsche 911 (992) GT3 Touring (2022): kaufen, Preis, Exclusive Manufaktur Porsche 911 GT3 Touring mit wildem Innenraum zu verkaufen
Ford plant Neuausrichtung: Elektro, Crossover, Fiesta, S-Max, Galaxy Ford erfindet sich neu - Fiesta wird eingestellt, E-Crossover kommt
Kfz-Versicherung kündigen: Fristen & Stichtag Stichtag 30. November: So kündigen Sie die Kfz-Versicherung richtig!
VW will schneller auf E-Autos umsteigen
Spätestens ab 2033 will Volkswagen in Europa ausschließlich Elektroautos produzieren. Zehn neue Modelle sind für die kommenden Jahre geplant.Volkswagen drückt beim Wechsel in die Elektromobilität aufs Tempo und will in Europa spätestens ab 2033 nur noch rein batteriegetriebene Autos bauen. Markenchef Thomas Schäfer zog damit das bisherige Ziel vor. Noch vor wenigen Monaten hatten sich die Wolfsburger vorgenommen, auf ihrem Heimatmarkt schrittweise zwischen 2033 und 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen auszusteigen. In den USA und China soll dies etwas später geschehen.
Formel 1: Audi Sauber: Audi gibt jetzt Vollgas
AUTO BILD 43/2022 Das sind die Themen in der neuen AUTO BILD
Meinung: Autofreie Sonntage – muss das sein? Es ist nicht mehr 1973
Autofreie Tage gegen die Ölkrise: Ein wichtiger Autoboss hat sich dafür offen gezeigt. Aber ist das wirklich realistisch?Audi-Chef Markus Duesmann hat sich angesichts der Energiekrise offen für Maßnahmen wie autofreie Tage und Tempolimits gezeigt. "Um uns in Deutschland besser einzustimmen auf die Lage und die Notwendigkeit des Sparens, könnte es wieder autofreie Tage geben, so wie in den 1970er-Jahren", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".