Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Rosenheim: Zwei Tote bei Frontalunfall

Zwei Autos kommen sich auf einer Bundesstraße entgegen. Die Wagen krachen frontal ineinander. Beide Fahrer sterben.Tödlicher Unfall im Landkreis Rosenheim: Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochvormittag sind zwei Menschen gestorben, wie die Polizei mitteilt.Den Beamten zufolge kam es gegen 11 Uhr zu dem Zusammenstoß. Der Unfall ereignete sich demnach auf der Bundesstraße 15 im Gemeindegebiet von Schechen, Ortsteil Hochstätt.Ein 63-Jähriger fuhr Richtung Norden, ihm kam ein 32 Jahre alter Mann entgegen.

Unfall in Dortmund-Hörde: Neunjähriges Mädchen von Auto angefahren

Eine Vollbremsung konnte den Aufprall nicht mehr verhindern. Die Neunjährige war wohl zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Straße gelaufen.Bei einem Verkehrsunfall auf der Goystraße in Dortmund-Hörde wurde am Dienstagnachmittag ein neunjähriges Mädchen leicht verletzt. Das teilte die Polizei Dortmund am Mittwoch mit.Das Mädchen sei laut Zeugenangaben zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Straße gelaufen, als es von einem Pkw eines 35-jährigen Mannes erfasst wurde. "Trotz einer eingeleiteten Vollbremsung erfasste das Auto das Mädchen", so ein Sprecher der Polizei.

Fahrer größerer Autos und SUVs sollen mehr bezahlen – auch beim Parken

Der Ford Fiesta wuchs um einen halben Meter, der BMW 7er wurde eine ganze Tonne schwerer: Unsere Autos platzen aus allen Nähten. Nun sollen ihre Fahrer dafür bezahlen.Mehr Assistenten, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Moderne Autos sind einfach besser als ihre Vorgänger – dadurch aber auch deutlich größer und schwerer. Etliche Airbags und schwere Versteifungen machen sie crashsicher, aufwendige Technik reinigt ihre Abgase. Nicht zuletzt wuchsen auch die Bedürfnisse der Kunden, etwa ans Platzangebot – im Gegensatz zu unseren Parkhäusern oder Fahrspuren. Und die sind längst an ihren Grenzen.

Stromkosten fürs Elektroauto: Endlich gute Nachrichten

Russlands Krieg gegen die Ukraine macht alles teurer. Auch den Strom fürs E-Auto. Und erstmal wird sich daran nichts ändern. Ein neuer Bericht zeigt aber, wann sich die Lage für Stromer-Fahrer bessern wird.Der Strom fürs Elektroauto bleibt vorerst teuer. Das besagt eine Analyse der Unternehmensberatung PwC. Allerdings enthält deren "Ladestrom-Prognose 2023" auch eine gute Nachricht: Für 2024 erwarten die Experten nämlich deutlich sinkende Preise an der Ladesäule.

Rahmengröße beim Fahrrad richtig messen: So funktioniert's

Damit Sie das richtige Fahrrad auswählen, sollten Sie auf die passende Rahmengröße achten. Wir erklären, wie Sie für diese einfach berechnen.Ein zu hoher oder zu niedriger Fahrrad-Rahmen kann dazu führen, dass Sie beim Fahren Ihre Balance verlieren, schneller übermüden und anfälliger für Stürze werden. Der richtige Rahmen erleichtert auch die Bewegungen der Pedale, sodass Sie schneller und effizienter fahren.

Dieselfahrverbot in München: Für diese Autofahrer gelten Ausnahmen

Viele Diesel-Autos werden aus der Münchner Innenstadt gesperrt. Doch auch für die betroffenen Fahrzeuge gibt es Ausnahmen. Manche kann man sogar kaufen.Ab Mittwoch gilt in München ein Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge in der Innenstadt. Zunächst gilt es für alle Autos der Abgasnormen IV und schlechter, im Laufe des Jahres weitet es sich voraussichtlich auf Fahrzeuge der Abgasnorm V aus. Grund für das Verbot ist die schmutzige Luft an einigen Stellen der Stadt. Schon seit Jahren werden dort Schadstoffgrenzwerte nicht eingehalten.

München: Dieselfahrverbot aussetzen? Parteien stellen sich gegen Klimareferat

Besitzer von Euro-4-Dieseln kommen nicht mehr einfach so in die Münchner Innenstadt. Im Stadtrat wird die Aussetzung des Verbots gefordert. Seit Mittwoch, den 1. Februar, dürfen Diesel-Autos der Schadstoffklasse Euro 4 und schlechter nicht mehr die Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings in München befahren. Noch gibt es weitreichende Ausnahmen gegen das Verbot, die beantragt werden können. In der Stadtpolitik regt sich Widerstand gegen die Maßnahme.So fordert die Fraktion der FDP/Bayernpartei in der Stadtrats-Vollversammlung per Dringlichkeitsantrag, dass das Fahrverbot ausgesetzt wird.

Seiten