Auto mieten: Diese Vergleichsportale lohnen sich
Die Suche nach dem passenden Mietwagen ist oft nicht einfach. Stiftung Warentest hat sich genauer angeschaut, welche Vergleichsportale sich lohnen.Eine größere Auswahl und meist bessere Preise als direkt beim Anbieter: Das sind zwei gewichtige Gründe dafür, Vergleichsplattformen für Mietwagen zu nutzen. Dieses Fazit zieht die Stiftung Warentest. Sie hat zehn Mietwagen-Onlineportale unter die Lupe genommen ("test"-Ausgabe 1/23).Ein kurzer Preisabgleich mit der Webseite des Mietwagen-Direktanbieters ist den Angaben zufolge aber trotzdem immer sinnvoll, bevor man endgültig bucht.
Millionen-Raubzug bei Watchmaster: Polizei veröffentlicht Fotos
Es war wohl der größte Raubzug seit Jahrzehnten. Diebe bestehlen einen Uhrenhändler und machen Beute in Millionenhöhe. Die Polizei sucht mit Fotos.Nach dem spektakulären Diebstahl zahlreicher Uhren aus einem Tresorraum des Uhrenhändlers Watchmaster am 19. November hat die Polizei in Berlin weitere Fotos der möglichen Täter veröffentlicht. Auf Bildern, die die Beamten am Freitag herausgaben, sind zwei Männer zu erkennen, wie sie ein Auto in Neuruppin kaufen.
Darum gehören Hoverboards und Co. nicht auf die Straße.
Hoverboards oder E-Skateboards sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Aus gleich mehreren Gründen rät die Verbraucherzentrale Hamburg vom Kauf ab.Auch wenn sie sich so manchem vielleicht kurz vor Weihnachten als vermeintlich coole Geschenkidee aufdrängen: Vom Kauf sogenannter Hoverboards, E-Skateboards, E-Longboards oder vergleichbarer Elektrokleinstfahrzeuge rät die Verbraucherzentrale Hamburg ab. Diese Geräte gelten als Kraftfahrzeuge und können bis zu Tempo 30 erreichen.Der Haken: Sie haben weder Sitz noch Lenker, Bremsen oder Beleuchtung.
Unfall auf der A1: 25-Jähriger nickt am Steuer ein
Ein 25-Jähriger nickt kurz am Steuer ein – mitten auf der Autobahn. Der junge Mann hatte offenbar großes Glück.Am frühen Freitagmorgen kam es auf der A1 zwischen Elsdorf und Sittensen zu einem Unfall. Wie die Polizei mitteilt, war ein 25-jähriger Autofahrer gegen 5.30 Uhr mit seinem Audi auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Hamburg unterwegs, als er kurz am Steuer einnickte (was Sie gegen den gefährlichen Sekundenschlaf tun können, lesen Sie hier).Der Audi zog während des Sekundenschlafs nach rechts auf den Hauptfahrstreifen und fuhr auf den Sattelzug eines 42-Jährigen auf.
Porsche, Daytona, Formel 1 Porsche-Sportchef: "Neue Ära im Langstreckensport"
ADAC: Mail, Phishing, Betrug, Ratgeber Notfall-Kontakt! So perfide gehen Phishing-Betrüger vor
Auto tanken: Dieses Symbol an der Zapfsäule sollten Fahrer kennen
Um Autofahrern mehr Erleichterung und Sicherheit zu verschaffen, wurde ein spezielles Symbol eingeführt. Es gilt in der gesamten EU. Wo Sie es finden und was genau es bedeutet.Welche Buchse ist die richtige? Bei Ladesteckern für Stromer und Plug-in-Hybrid gibt es große Vielfalt: Typ 2 bei den Europäern, Typ 1 bei Autos aus Asien. Dann gibt es noch den Combo-Stecker, den sogenannten CHAdeMO-Stecker (eine Lösung aus Japan) und den Supercharger von Tesla. Das reinste Chaos. Im Grunde ist das aber kein Problem mehr – der Typ 2 hat sich in Europa zum Standard entwickelt.





