Porsche Macan: Gebrauchtwagen-Check, Preise, Infos Teuer und edel - aber auch haltbar? Der Macan im Gebrauchtwagen-Check
Aus zweiter Hand: Seat Arona macht gute Figur beim ersten Tüv-Besuch
Berlin (dpa/tmn) - Der Arona ist das Mini-SUV im Portfolio des spanischen Autoherstellers Seat. Weil er erst seit ein paar Jahren im Handel ist, sind die Gebrauchtwagen jung. Entsprechend gut schneiden sie bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ab. Ein Bauteil des Arona jedoch altert im Zeitraffer. • Mo
Toter Winkel ade?: Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
München/Stuttgart (dpa/tmn) - Wenn Marco Schieber seinen 40-Tonner durch den Stadtverkehr bugsiert, dann schwingt immer auch ein wenig Angst mit. Nein, mit den riesigen Abmessungen kommt der Trucker locker zurecht, schließlich hat er sich daran in den vielen Jahren "auf dem Bock" längst gewöhnt. Doc
Autobatterie laden: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Streikt die Autobatterie? Dann ist sie nicht unbedingt kaputt. Manchmal muss sie nur aufgeladen werden. Wie Sie diesen Unterschied erkennen und was Sie beim Aufladen unbedingt beachten müssen, erfahren Sie hier. Wenn ein Auto nur selten bewegt wird und dann nur kurze Strecken fährt, kann auch eine g
Autobahn: Bußgeld droht – So lange dürfen Sie auf der Mittelspur fahren
Die Mittelspur der Autobahn: Um sie drehen sich nicht nur Ärger und Nervereien – sondern auch ein Irrtum. Und sie hat schon manchem Autofahrer ein Bußgeld eingebracht. Welche Regel gilt also? Es ist eine Situation, die viele Autofahrer in Rage bringt: Ein Wagen fährt auf der Autobahn dauerhaft auf d
Ab welcher Sehbehinderung darf man kein Auto mehr fahren?
Wer einen Führerschein haben möchte, muss den Sehtest bestehen. Doch wie ist es um die Fahrerlaubnis von Menschen bestellt, die ein eingeschränktes Sehvermögen besitzen? Menschen, die aufgrund einer angeborenen Sehschwäche oder einer Krankheit nur eingeschränkt sehen können, sind nicht grundsätzlich
Umfrage: Ost und West reagieren unterschiedlich auf Krieg
Die Menschen in Ost- und Westdeutschland reagieren nach einer aktuellen Umfrage unterschiedlich auf den Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen. In Westdeutschland seien fast zwei Drittel der Menschen (64 Prozent) bereit, auch bei einer Energieknappheit auf Energie aus Russland zu verzichten, fasste di