Lamborghini Aventador S (2021): Leasing, Preis, Motor, kaufen, PS Leasing für den großen Geldbeutel: Lamborghini Aventador S für 3950 Euro
Hybridantrieb: Ist er wirklich so gut? – Was er kann und wem er nutzt
Schneller fahren, Sprit sparen: Der Hybridantrieb verspricht etliche Vorteile. Allerdings hat die Kombination aus E-Motor und Verbrenner auch Nachteile – insbesondere für bestimmte Fahrer. Mit dem Toyota Prius fing es an. Seit seinem Start ist er das Sinnbild schlechthin für den Hybridantrieb. Und d
BMW 2er Coupé: Ab Frühjahr 2022 wieder mit Heckantrieb
BMW bekennt sich wieder zu den alten Idealen: Nachdem die Bayern ihre Kompakten zuletzt auf Frontantrieb umgestellt haben, bringen sie mit einem neuen 2er Coupé jetzt die Kraft wieder an die Hinterachse. BMW bringt den Heckantrieb in die Kompaktklasse zurück. Nachdem 1er und 2er beim letzten Generat
Genesis kommt nach Europa (2021): Markenstart, Preis, G80, GV80, G70, GV70, fünf Jahre Garantie, EV Genesis kommt nach Deutschland - Jetzt sind die Preise bekannt
Mazda3: Gebraucht-Check, Preise, Infos, Mängel Als Gebrauchter eine sichere Bank?
BMW 5er Touring: Gebrauchtwagen-Test Diesen 5er-Kombi gibt's für ein Fünftel des Neupreises! Was taugt er?
Was Autofahrer wissen wollen: Kann ich mit Hausmitteln wie Cola die Autofelgen reinigen?
München (dpa/tmn) - Der Unterhalt eines Autos kann ins Geld gehen. Bei Wartung und Pflege zu sparen, klingt verlockend. Unter anderem kursieren viele angeblich gut geeignete Hausmitteltipps zur Reinigung von Felgen: Eingesetzt werden können demnach etwa Backofensprays, mit Wasser verdünnte Essigesse
HU-Bilanz: Peugeot 308 zeigt früh Mängel bei Bremsen und Beleuchtung
Berlin (dpa/tmn) - Als Kompaktmodell bei Peugeot ist der 308 in Frankreich so etwas wie in Deutschland der VW Golf oder der Opel Astra. Bei der Hauptuntersuchung (HU) leistet er sich einige Ausfälle. Dabei sind die erhöhten Mängelquoten teils auf nachlässige Wartung zurückzuführen, wie der "Auto Bil
Aufkommende Winde bei VW: 60 Jahre Passat-Vorläufer Typ 3
Wolfsburg (dpa/tmn) - Ford und Opel hatten ihre Modellfamilien längst aufgefächert, da war VW am Ende der 1950er Jahre mit dem Käfer und dem Bulli noch immer nur zweigleisig unterwegs. Als Vorstand Heinrich Nordhoff nach fünf Millionen Käfern aber doch nach einem größeren Auto verlangte, strebte Vol