Auto: Wann dürfen Fahrer eigentlich die Warnblinker anschalten?
In zweiter Reihe und am Stauende: Wer andere Autofahrer auf sich aufmerksam machen will, schaltet die Warnblinkanlage ein. Das ist aber nicht in jedem Fall erlaubt – und kann Ihnen sogar ein Bußgeld einbringen. Manchmal darf man den Warnblinker einschalten – und manchmal muss man sogar. In anderen S
Auto statt Bus: Individuelle Mobilität nach Corona gefragter
München (dpa) - Das eigene Auto dürfte laut einer Umfrage auch nach der Corona-Krise für viele Menschen ein bevorzugtes Verkehrsmittel bleiben - Bus und Bahn sowie Sharing-Dienste haben es dagegen schwer. Die Beratungsfirma PwC Strategy& ermittelte bei einer Befragung von rund 2600 Verbrauchern in D
Mit Euromünzen und vier Augen: Rechtzeitig an Wintercheck beim Auto denken
München (dpa/tmn) - In der kalten Jahreszeit sind genügend Profiltiefe, funktionierende Beleuchtung und klare Sicht noch wichtiger als sonst. Das können Autofahrer auch in Eigenregie prüfen. Mit einer dem silbernen Rand einer Zwei-Euro-Münze lässt sich checken, ob die Winterreifen noch die vom ADAC
Wie selbstreparierende und Runflat-Reifen funktionieren
Eine Reifenpanne kommt in aller Regel unverhofft. Sie kann aber auch gänzlich unbemerkt bleiben, wenn man auf Reifen fährt, die sich quasi selbst reparieren können. Wie selbstreparierende und Runflat-Reifen funktionieren. Bei selbstreparierenden Reifen besteht die Innenseite aus hochelastischen Poly
Formel 1: Statistik Eifel-GP Darin ist Hülkenberg so gut wie Vettel
Formel 1: Hülkenberg-Rückkehr Fast wäre Hulk für Red Bull gefahren!
Autofahren im Herbst: Wenn Bauernglatteis und Hopfenspikes zur Gefahr werden
Herbstzeit ist Erntezeit. Für Auto- und Motorradfahrer bringen landwirtschaftliche Fahrzeuge einige Gefahren mit sich, warnt der ADAC. Sie hinterlassen oft Schmutz wie Erd- und Lehmklumpen auf Land- und Kreisstraßen. Wird es nass, kann dadurch ein gefährlicher Schmierfilm auf der Fahrbahn entstehen.