Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto rast vor Polizeikontrolle auf A8 davon

Die Polizei will ein Auto kontrollieren. Doch statt anzuhalten, beschleunigt der Wagen. Selbst ein Unfall hält die Insassen nicht auf. Ein Auto hat sich in der Nacht zum Sonntag auf der Autobahn 8 eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Der Wagen habe am Stuttgarter Kreuz kontrolliert werden sollen, sagte ein Polizeisprecher. Doch statt anzuhalten, beschleunigte das Fahrzeug und raste davon. Bei Pforzheim stieß das Auto den Angaben zufolge mit einer Betonleitplanke zusammen und blieb liegen. Daraufhin seien die beiden Insassen zu Fuß weiter geflohen.

Hamburg: Schüsse in Rahlstedt gefallen – Mann ist schwer verletzt

In Hamburg-Rahlstedt ist in der Nacht ein Mann schwer durch eine Schusswaffe verletzt worden. Bereits am Samstagnachmittag wurde ein weiterer Mann in der Stadt erschossen. Mehrere Schüsse sind in der Nacht zu Sonntag im Stadtteil Rahlstedt gefallen: Ein Mann wurde schwer verletzt. Ihn sollen vier Kugeln getroffen haben, berichtet ein Reporter von vor Ort. Der Täter sei in einem Auto geflüchtet, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Ermittler fahndeten zunächst erfolglos nach dem Fahrzeug.

Mercedes E-Klasse 212 und 213 gebraucht: So schneidet sie beim TÜV ab

Die E-Klasse ist bei Mercedes ein Klassiker. Wie schneiden die Baureihen ab 2009 beim TÜV ab? Wie pannenanfällig ist der Stuttgarter Gleiter? Managers Liebling: Unter den Geschäftsleuten in höheren Etagen ist die E-Klasse immer noch einer der beliebtesten Dienstwagen. Kein Wunder: Das Auto bietet ein hohes Sicherheitsniveau, fährt komfortabel und bietet viel Platz – auch im Fond finden Erwachsene bequeme Sitzplätze. Diese Dinge begeistern auch viele Taxiunternehmen und deren Kundschaft.

Rentenpaket: Gesamtmetall-Präsident spricht von "Blamage für die Ampel"

Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf hat nur noch wenig Hoffnung, dass die Wirtschaft unter der Ampel wieder besser läuft. Besonders einen Minister kritisiert er im Interview scharf. Deutschlands Wirtschaft schrumpft – und die Politik versucht gegenzusteuern: Mit einem Ampel-Gesetzespaket für mehr Wachstum, mit einem Industriegipfel beim Kanzler, mit neuen Ideen für mehr Subventionen, die zuletzt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgestellt hat. Den Präsidenten des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, überzeugt all das nur bedingt.

Autoschäden durch die Waschanlage: BGH prüft – Wer muss haften?

Ein Mann hat 2021 seinen Wagen in einer Autowaschanlage abgestellt. Nach der Wäsche war der Heckspoiler abgerissen. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden, wer für den entstandenen Schaden verantwortlich ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich derzeit mit der Frage, ob der Betreiber einer Autowaschanlage für Schäden am Fahrzeug während des Waschvorgangs haftet. Der Fall ist besonders interessant, da sowohl das Auto als auch die Waschanlage vor dem Vorfall in einwandfreiem Zustand waren.

Batteriehersteller SVolt verkündet Aus für Europa-Geschäft

Der Batteriehersteller SVolt stellt sein operatives Geschäft in Europa ein. Im Saarland sollen alle Mitarbeiter des Unternehmens entlassen werden. Das chinesische Hightech-Unternehmen SVolt Energy Technology stellt sein operatives Geschäft in Europa Ende Januar 2025 ein. Das habe das Unternehmen dem saarländischen Wirtschaftsministerium schriftlich mitgeteilt, teilte das Ministerium in Saarbrücken mit. Welche Konsequenzen das genau für die Standorte Heusweiler und Überherrn im Saarland habe, könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

Formel 1: Max Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull

Zuletzt ging es bei Max Verstappen immer wieder auf und ab. Seine Zukunft sieht er dennoch weiterhin bei Red Bull. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen denkt nicht an einen vorzeitigen Abschied von Red Bull und will seinen Vertrag bis 2028 "definitiv" erfüllen. Das sagte der Niederländer der Nachrichtenagentur AFP im Vorfeld des Großen Preises von Mexiko (Sonntag, ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online): "Ich habe einen langfristigen Vertrag mit dem Team unterschrieben." In einer perfekten Welt würde er seine Formel-1-Laufbahn sogar beim WM-Rennstall beenden.

Länderchefs für Fortsetzung der Grenzkontrollen

Migration, Finanzen und Rundfunk: Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig suchten die Politiker nach Lösungen für zentrale Herausforderungen. Doch eines der dringlichsten Themen wurde vertagt. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben weitere Maßnahmen zur besseren Steuerung der Migration gefordert. In einem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Leipzig plädierten sie in der Asylpolitik unter anderem für die Fortsetzung der Grenzkontrollen und weitere Abschiebungen nach Afghanistan , Syrien und in die Türkei .

Winterreifen: Ab wann sollte man die Reifen aufziehen?

Bei Winterreifen kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an: Zu früh ist heikel, zu spät auch. Dann droht ein Bußgeld und die Werkstätten sind voll. Wann ist die beste Zeit für den Reifenwechsel? Der Oktober bringt in diesem Jahr milde Temperaturen, vielerorts klettern die Thermometer auf bis zu 20 Grad. Da fällt es schwer, an Winterreifen zu denken. Trotzdem steht der Reifenwechsel an, um sicher durch den Winter zu kommen. Die Frage ist nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Winterreifen? Denn ein zu früher Wechsel kann ebenso problematisch sein wie ein zu später.

A11: Hirsch löst Unfallserie auf in Brandenburg aus – Polizei sucht Fahrer

Ein Hirsch hat auf der Autobahn 11 bei Warnitz eine Serie von Unfällen verursacht. Insgesamt sechs Autos wurden in den Vorfall verwickelt. Ein Hirsch hat am Donnerstagabend auf der Autobahn 11 bei Warnitz mehrere Unfälle verursacht. Dabei wurden sechs Fahrzeuge teils schwer beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Ein Fahrer wird nun wegen Unfallflucht gesucht. Das Tier erschien auf der linken Spur Richtung Stettin zwischen den Ausfahrten Pfingstberg und Warnitz. Ein erstes Fahrzeug konnte rechtzeitig anhalten, doch das nachfolgende Auto fuhr auf.

Seiten