Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

E-Auto laden: Ladesäule fürs Elektroauto reservieren – geht das?

Das Ladenetz wird dichter, doch das Problem bleibt: Wer ein E-Auto fährt, braucht Geduld – vor allem, wenn keine freie Säule in Sicht ist. Warum nicht ganz einfach reservieren? In Deutschland gibt es laut Bundesnetzagentur inzwischen mehr als 140.000 öffentliche Ladepunkte. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, merkt davon jedoch oft wenig, da Ladesäulen regelmäßig belegt oder sogar blockiert sind. Besonders an stark frequentierten Tagen, etwa vor Feiertagen, bilden sich an manchen Standorten regelrechte Warteschlangen.

Studie: Immer mehr hohe Motorhauben - Gefahr für Kinder

Große, schwere Autos vermitteln ihren Fahrern ein Gefühl von Sicherheit. Bei Unfällen liegt das Risiko meist bei den Unfallgegnern. Da hilft es nicht, dass die Motorhauben immer höher werden. Der Trend zu immer größeren Autos in Europa lässt sich auch an der Höhe der Motorhauben ablesen - mit möglichen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit besonders von Kindern. Denn eine höhere Front erschwert es Fahrerinnen und Fahrern, kleinere Menschen unmittelbar vor dem Fahrzeug zu erkennen, wie aus einer Untersuchung des Europäischen Verbands für Verkehr und Umwelt (T&E) hervorgeht.

Vierjährige befreit sich mit Hilfe der Feuerwehr aus Auto

Was tun, wenn das Auto verriegelt ist, der Schlüssel jedoch im Fahrzeug liegt? In einem solchen Fall in Bochum war auch ein kleines Mädchen beteiligt. Sie saß zunächst hilflos im Kindersitz. Autoschlüssel auf dem Beifahrersitz, Wagen verriegelt, ein vierjähriges Mädchen im Kindersitz gefangen auf der Rückbank: Das ist die Ausgangssituation, vor der alarmierte Feuerwehrleute am Nachmittag im Bochumer Stadtteil Gerthe standen.

Köln: Ordnungsamt bekommt Bodycams für Einsätze

Die Stadt Köln will für die Mitarbeiter des Ordnungsamts Kameras einführen. Eine Ausschreibung ist bereits erfolgt. Nach positiven Tests unter anderem bei der Fußball-EM sollen beim Kölner Ordnungsamt sogenannte Bodycams flächendeckend eingeführt werden. Weil solche Kameras technisch schnell überholt sind, will die Stadt sie mieten. Beginnen soll das Projekt am 1. August, wie ein Stadtsprecher t-online sagte. Aktuell sucht die Verwaltung einen Anbieter für die Miet-Bodycams. Der Vertrag soll zunächst zwei Jahre laufen (mit Option auf Verlängerung). Die Stadt plant 105 Kameras ein.

Seiten