Gefahr im Verkehr: So gehen Autofahrer richtig mit Dränglern um
Hamburg (dpa/tmn) - Sie setzen die Lichthupe ein und fahren sehr dicht auf: Drängler sind nicht nur, aber vor allem auf der Autobahn ein Problem. Das kann einschüchtern - oder auch wütend machen. Sören Heinze vom Auto Club Europa (ACE) rät aber, gelassen zu bleiben, auch wenn es manchmal schwerfällt
Sprit sparen: Zügig anfahren und ausrollen lassen
München (dpa/tmn) - Wer flüssig fährt, so wenig wie möglich bremst und auf Vollgas verzichtet, kann laut Tüv Süd Sprit sparen. Und damit auch unnötige Schadstoffe vermeiden. Doch wie geht das genau? Autofahrer beschleunigen am besten zügig, aber ohne den Motor hochzudrehen, also kein Vollgas geben.
Fahrerschutz-Versicherung Die Vollkasko für den Fahrer
Winterreifen: Ist Oktober bis Ostern immer richtig?
Von Oktober bis Ostern mit Winterreifen – diese Faustregel ist als Orientierung durchaus sinnvoll. Denn einen gesetzlichen Zeitraum für das Fahren mit Winterreifen gibt es in Deutschland nicht. Wann müssen Winterreifen aufgezogen werden? Einen allgemein vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwech
VW-Abgasskandal: Verjährung könnte später enden
Im VW-Abgasskandal ist die Verjährung von Schadensersatzansprüchen umstritten. Auch das Landgericht Trier ist der Ansicht, dass sie später enden könnte als gedacht. Der Konzern kündigte bereits Berufung an. Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen im sogenannten VW-Abgasskandal endet nach einem Ur
Renault Mégane Grandtour Life TCe 115: Leasing, Preis Renault Mégane für 39 Euro im Monat
Urteil: Autofahrer haften nicht für Unfallschäden in Waschanlage
Koblenz (dpa) - Ein Fahrzeug mit ausgeschaltetem Motor, das sich auf einem automatisierten Förderband einer Waschstraße befinde, sei nicht "in Betrieb", urteilte das rheinland-pfälzischeOberlandesgericht in Koblenzjetzt einer Mitteilung zufolge. Das Gericht bestätigte damit eine frühere Entscheidung
VW Golf 8 (2020): Premiere Golf-Premiere noch im Oktober
Auto – Schaeffler baut bis zu 1.300 weitere Stellen in Deutschland ab
Die Automobilindustrie steht unter Druck. Das wirkt auch auf die Autozulieferer. Nachdem Schaeffler bereits im März Stellenkürzungen verkündete, trifft es nun auch als tragfähig geltende Bereiche. Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will in Deutschland bis zu 1.300 weitere Arbeitsplätze str




