Attraktiver Kleinwagen von Citroën mit wenig Kilometern
In Düren steht ein attraktiver Kleinwagen von Citroën zum Verkauf. 19.980 Euro soll der bisher als Vorführfahrzeug genutzte C3 Max kosten. Die Infos.
In Düren steht ein attraktiver Kleinwagen von Citroën zum Verkauf. 19.980 Euro soll der bisher als Vorführfahrzeug genutzte C3 Max kosten. Die Infos.
Echter Roadster-Genuss mit Turboschub und Italo-Flair: Für unter 20.000 Euro gibt's im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt aktuell einen Fiat 124 Spider Lusso!
Ein 70-Jähriger verliert im Kreuzungsbereich bei Monschau die Kontrolle über sein Motorrad. Drei Menschen werden verletzt. Die Polizei ermittelt. Am Samstag (19. April), gegen 16.55 Uhr, ist es im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen B399 und B258 zwischen Monschau, Höfen und Kalterherberg zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Das teilte die Polizei Aachen mit. Ein 70 Jahre alter Motorradfahrer war mit zwei weiteren Bikern auf der Monschauer Straße (B399) in Richtung Monschau unterwegs.
Ein Mann wird bei einem verdächtigen Handeln an Autos erwischt. Als die Polizei seine Personalien kontrollieren will, kommt es zur Eskalation. Bei einer Polizeikontrolle in Berlin-Tempelhof sind am Sonntagabend zwei Einsatzkräfte verletzt worden. Ein zunächst wegen verdächtigen Verhaltens an Fahrzeugen kontrollierter Mann fuhr die Beamten an und flüchtete anschließend, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei Berlin .
Bei Blaulicht und Sirene muss es schnell gehen: ab an den Straßenrand – oder auch mal über die rote Ampel? Welche Regeln im Notfall gelten. Wenn sich Blaulicht und Sirene anrücken, müssen alle anderen Platz machen. So steht es in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Aber was genau sollte man dann tun? Sobald klar ist, woher das Fahrzeug kommt, sollte man am rechten Fahrbahnrand langsamer fahren oder notfalls anhalten, um die Fahrbahn nicht zu blockieren. Wenn das Auto durch eine Engstelle nicht hindurchpasst, sollte man bis zur nächsten Ausweichmöglichkeit fahren und dort warten.
Laden sie noch oder parken sie schon? Viele Stromer-Fahrer nutzen die Ladesäule als kostenlosen Parkplatz. Was kann man dagegen tun? Immer mehr Stromer-Fahrer nutzen die Ladestationen nicht nur zum Aufladen, sondern auch als Gratisparkplatz. Oft steht das Auto noch an der Säule, wenn der Ladevorgang längst abgeschlossen ist. Was kann man dann tun? Betreiber können Strafgebühr verhängen Immer häufiger wird das Stromtanken bewusst genutzt, um das Auto bequem zu parken – und zwar weit über die Dauer des Ladevorgangs hinaus. Die Gefahr, dafür bestraft zu werden, ist jedoch sehr gering.
Bridgette und Paula Powers sprechen unisono. Nach einem dramatischen Vorfall in Australien geben sie ein Interview – und werden zum weltweiten Internet-Phänomen. Es klingt wie einstudiert – ist aber offenbar echt. Die eineiigen Zwillingsschwestern Bridgette und Paula Powers aus dem australischen Queensland sprechen so synchron, dass selbst sie es kaum bemerken. "Wir merken das gar nicht, wenn wir interviewt werden", sagt Bridgette dem australischen TV-Sender SBS. Ihre Schwester spricht im Hintergrund – gleichzeitig wie gewohnt.
Vollhybride begeistern nicht nur mit ihrer Effizienz – ihre Besitzer sparen sich zudem auch den Ladestress. Gebrauchte kommen überdurchschnittlich oft aus gepflegter Hand. AUTO BILD checkt sechs gebrauchte Modelle mit Vollhybridantrieb!
Kompakte wie Audi A3 und BMW 1er sind traditionell starke Allrounder. AUTO BILD testet die Diesel-Varianten mit Automatik, Frontantrieb und 150 PS.
Besonders für den indischen Markt könnte der Low-Budget-Kombi interessant sein. Erste Infos zum Jogger von Nissan!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
