Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

"Carfreitag" in Hamburg: Polizei zieht Bilanz – zahlreiche Bußgelder

Am "Carfreitag" startet die Tuningszene in die Saison. Ordnungswidrigkeiten rufen die Polizei auf den Plan – auch in Hamburg war sie verstärkt unterwegs. Die Hamburger Polizei hat am sogenannten "Carfreitag" Fahrverbote ausgesprochen und Bußgelder verhängt. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, versammelten sich rund 1.500 Menschen am Karfreitag mit etwa 800 getunten Fahrzeugen im Gewerbegebiet Allermöhe-Billbrook, um am inoffiziellen Auftakt der Tuning-Saison teilzunehmen. Das Treffen fand auf dem Gelände einer Tankstelle am Wilhelm-Iwan-Ring statt.

Formel 1: Lando Norris spricht über innere Kämpfe – "Hasse es"

Trotz seiner Führung in der Gesamtwertung geht Lando Norris mit gemischten Gefühlen in den Grand Prix von Saudi-Arabien. Er kämpft mit inneren Zweifeln. Eigentlich könnte sich Lando Norris auf das Rennwochenende freuen: Im schnellsten Auto der Formel-1-Saison sitzend, reist der 25-Jährige als WM-Spitzenreiter nach Jeddah. Drei Zähler trennen ihn aktuell von McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri . Doch Norris zeigt sich vor dem Grand Prix von Saudi-Arabien (Sonntag, ab 19 Uhr im t-online-Liveticker) alles andere als gelöst.

Hamburg: Unfallfahrer lässt sterbenden Beifahrer zurück

Ein Autofahrer rast in Hamburg vor der Polizei davon und verunglückt schwer. Nach dem Unfall lässt er seinen Beifahrer zurück. Bei einem schweren Verkehrsunfall in Hamburg-Osdorf ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der Fahrer des verunglückten Autos flüchtete zunächst vom Unfallort und ließ seinen schwer verletzten Beifahrer zurück, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Am Mittag nahm die Polizei einen 24 Jahre alten Tatverdächtigen fest. Ob es sich dabei um den Fahrer des Fahrzeugs handelt, konnte bisher nicht bestätigt werden.

Köln: Schüsse in Neuehrenfeld – die Polizei sucht Zeugen

In Köln-Neuehrenfeld fallen in der Nacht mehrere Schüsse. Die Polizei fasst drei Verdächtige – doch die Hintergründe sind noch völlig rätselhaft. In der Nacht auf Samstag (19. April) haben mehrere Männer laut Polizei Schüsse in Neuehrenfeld abgefeuert. Die drei Schützen im Alter von 28, 30 und 33 Jahren sollen auf der Fußgängerbrücke an der A 57 mit scharfen Waffen geschossen haben. Anwohner und Passanten alarmierten deswegen gegen 2.15 Uhr die Einsatzkräfte. Die Beamten konnten die drei mutmaßlichen Schützen noch vor Ort stellen.

Salzgitter: Poser am "Carfreitag" – Polizei untersagt 18 Autos Weiterfahrt

Autoposer und Tuner treffen sich am sogenannten Carfreitag, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Die Polizei hat deshalb verstärkt kontrolliert – und wurde fündig. Am sogenannten Carfreitag hat die Polizei mehr als 100 Fahrzeuge im Bereich Salzgitter , Peine und Wolfsburg kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, wie die Polizei mitteilt. Technische Mängel und Bauartveränderungen Seit vielen Jahren verwandeln Autotuner und -poser den stillen Karfreitag in den "Carfreitag".

Reiseübelkeit: Neuer Trick von Forschern aus Japan

Ganz ohne Tabletten: Forscher haben einen neuen Ansatz gegen Reiseübelkeit entwickelt. Helfen soll ein einfacher Ton. Reisezeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch wenn sich das Auto durch Serpentinen schlängelt oder das Flugzeug wackelt, leiden Millionen Menschen unter Schwindel, Übelkeit und Unwohlsein. Jetzt haben Forscher aus Japan eine überraschend einfache Methode getestet, die den Beschwerden entgegenwirken kann: ein einminütiger Brummton.

Bei Kontrollen im ganzen Land über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen. Die Polizei hat am sogenannten Car-Freitag bei Kontrollen in Baden-Württemberg Hunderte Fahrzeuge beanstandet. Teilweise handelte es sich lediglich um kleinere Mängel, wie die Polizeipräsidien mitteilten. In über 80 Fällen sei den Autofahrern aber die Weiterfahrt untersagt worden - teilweise mussten Fahrzeuge sogar beschlagnahmt werden. Auch Führerscheine seien abgenommen worden.

Seiten