Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Aachen: Radfahrer muss wegen Messerangriff in Würselen vier Jahre in Haft

Ein Fahrradfahrer attackiert in Würselen einen Autofahrer mit einem Messer. Das Landgericht Aachen verhängt eine mehrjährige Haftstrafe für den Täter. Das Landgericht Aachen hat am 19. Dezember einen 40-jährigen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt, teilte eine Sprecherin auf Anfrage von t-online mit. Das Urteil sei allerdings noch nicht rechtskräftig. Der Vorfall hatte sich am 1. Juli 2024 auf der Kaiserstraße in Würselen ereignet.

Dortmund-Asseln: Zwei Autos prallen zusammen – 46-Jährige schwer verletzt

Zwei Autos stoßen an einer Kreuzung in Asseln zusammen. Ein Pkw wird gegen einen Poller geschleudert. Durch den Aufprall wird eine 46-jährige Frau schwer verletzt. Ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignete sich am Sonntag (22. Dezember) gegen 20.30 Uhr in Asseln. An der Kreuzung Asselner Hellweg und Asselburgstraße stießen zwei Autos zusammen. Eine 46-Jährige aus Dortmund war mit ihrem Kia auf dem Asselner Hellweg in Richtung Wickede unterwegs. Ein 47-jähriger Dortmunder fuhr mit seinem Volvo auf der Asselburgstraße in Richtung Aplerbeck.

Deutschland erhält Milliardenhilfen von der EU

Mehr als 30 Milliarden Euro könnte Deutschland von der EU bekommen. Doch dafür muss es konkrete Reformziele geben. Die EU-Kommission hat Deutschland 13,5 Milliarden Euro an Finanzhilfen ausgezahlt. Die Bundesrepublik habe unter anderem Reformen in der Klima- und Energiepolitik sowie in der Digitalisierung umgesetzt, teilte die Brüsseler Behörde mit. Darunter würden etwa die Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie und die Förderung sauberer Mobilität fallen.

Honda und Nissan wollen fusionieren – Allianz gegen Tesla

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen global ins Hintertreffen geraten. Nun führen Nissan und Honda Gespräche über einen Zusammenschluss in einer Muttergesellschaft. Mitsubishi Motors soll dazukommen. Die japanischen Autobauer Honda und Nissan führen angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen Gespräche über eine Fusion und wollen Mitsubishi Motors daran beteiligen. Die drei Unternehmen gaben auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz eine Vereinbarung über den Beginn der Gespräche bekannt.

Aachen: Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Ein 42-jähriger Familienvater wird am Sonntag auf der Süsterfeldstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt. Auf der Süsterfeldstraße in Aachen ist am Sonntagabend ein Fußgänger schwer verletzt worden. Gegen 18 Uhr war ein Autofahrer in Richtung Innenstadt unterwegs, als eine Familie die Straße überquerte. Obwohl der Fahrer sofort abbremste, kam es zum Zusammenstoß mit dem 42-jährigen Familienvater. Der Mann aus Herzogenrath wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Autobahnbaustelle: Wer darf links fahren?

Der ADAC warnt: Zwei von drei Autos sind in Baustellen auf der Autobahn zu breit für die linke Spur. Welche Modelle sind betroffen? Und welche Regeln gelten? In vielen Autobahnbaustellen gilt: Die linke Spur ist nur für Fahrzeuge mit einer Breite von maximal zwei Metern freigegeben. Doch viele Autos, vor allem SUVs und manche Limousinen, überschreiten diese Grenze. Das kann nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden. Warum ist die linke Spur für viele Fahrzeuge tabu?

Hinterradantrieb oder Frontantrieb? So einfach erkennen Sie es

Hat ein Auto Front- oder Hinterradantrieb? Woran Sie den Unterschied erkennen und für wen sich welche Variante besser eignet. Kann man erkennen, ob der Motor eines Autos die Vorder- oder die Hinterräder antreibt? Eins vorweg: Es gibt streng genommen einen Unterschied zwischen den Begriffen Heck- und Hinterradantrieb. Heckantrieb bedeutet, dass der Motor im Heck des Fahrzeugs sitzt (beispielsweise beim VW Käfer oder beim aktuellen Renault Twingo). Die Antriebskraft wird dann in der Regel auch direkt an die Hinterräder weitergegeben.

Anderes Kennzeichen als Wohnort: So behalten Sie Ihr altes

Viele Fahrer wollen ihr Kennzeichen nie wieder hergeben und auch am neuen Auto oder Wohnort behalten. Diese Regeln gelten fürs Wunsch-Kennzeichen. Wer ein Auto um- oder anmeldet, braucht häufig neue Kennzeichen. In vielen Fällen können aber auch vorhandene Nummernschilder fürs neue Auto oder am neuen Wohnort weiterhin genutzt werden. Was Sie dabei beachten sollten. Kennzeichen nach Umzug behalten Wer innerhalb Deutschlands umzieht, kann sein altes Kennzeichen an den neuen Wohnort mitnehmen – selbst wenn das neue Zuhause in einem anderen Bundesland liegt.

Magdeburg: Polizei schickte Täter wohl bereits vor Monaten Gefährderbrief

Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg werden weitere Details über den Täter bekannt. Taleb Al-Abdulmohsen war den Behörden offenbar schon vorher aufgefallen. Nach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag von Magdeburg mit fünf Toten und vielen Schwerverletzten rückt die Frage in den Blick, ob die Gewalttat hätte verhindert werden können. Mehrere Behörden wurden in der Vergangenheit auf den Täter Taleb Al-Abdulmohsen hingewiesen, der zudem schon vor Jahren mit Drohungen aufgefallen war.

Hyundai i10 Krankheiten und Mängel: Taugt ein Gebrauchter?

Nach seinem Start im Jahr 2008 gibt es den Hyundai i10 bereits in der dritten Generation. Das sind die Stärken und Schwächen des Stadtflitzers als Gebrauchter. Mittlerweile fährt Hyundais Kleinster, der einst den Getz beerbte, in dritter Generation. Wir betrachten die Zweitauflage des Einstiegsmodells beim koreanischen Hersteller. Das kleine Auto ist zwar handlich, wirft aber bei der Hauptuntersuchung (HU) Licht und Schatten. Modellhistorie Nach dem Marktstart der Modellreihe im Jahr 2008 kam die zweite Generation des i10 in Deutschland 2014 auf den Markt.

Seiten