Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Kardiologe über Herzgesundheit: "Acht-Schritte-Regel" für ein gesundes Herz

Um Herz- und Gefäßerkrankungen vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil wichtig. Mediziner raten, stufenweise vorzugehen. Diese Punkte sollten Sie beachten. Ein gesunder Lebensstil bewirkt viel für das Herz-Kreislauf-System. Damit schützen Sie nicht nur Ihr Herz und Ihre Gefäße, sondern wappnen Ihr Immunsystem auch im Kampf gegen Erkältungs-, Grippe- und Coronaviren. Experten raten aber, schrittweise vorzugehen und sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Doch wie setze ich meinen inneren Schweinehund in Bewegung? Wie gelingt eine gesunde Ernährung?

Magdeburg-Anschlag: Video zeigt die Fahrroute des mutmaßlichen Täters

Ein Auto ist auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg in eine Menschenmenge gefahren. Eine Grafik zeigt die Route, die der mutmaßliche Täter genommen hat. Mehrere Menschen sind bei der Tat ums Leben gekommen. Dutzende sind teilweise schwerstverletzt. Der schreckliche Vorfall ereignete sich am Freitagabend auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Der mutmaßliche Täter, ein 50-jähriger Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, wurde festgenommen. Er stammt aus Saudi-Arabien und lebt seit 2006 in Deutschland. Derzeit prüfen Ermittler mögliche Motive und Hintergründe der Tat.

Mutmaßlicher Täter: Arzt, Islamkritiker und Fan von Musk

Er galt bei den Behörden nicht als Islamist, präsentierte sich als scharfer Kritiker des Islams. Er kämpfte für Frauenrechte und arbeitete als Arzt. Doch dann gab es eine Wendung. In den sozialen Netzwerken präsentierte er sich als vehementer Kritiker des Islam und Saudi-Arabiens: Doch zuletzt äußerte er sich auch kritisch zu deutschen Behörden und warf ihnen "geheime Operationen" vor. Taleb A., der mutmaßliche Todesfahrer, der auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zahlreiche Menschen mit einem Auto überfuhr, tötete und schwer verletzte, machte zuletzt eine Wandlung durch.

Magdeburg: Scholz und Haseloff sprechen Opfern ihr Mitgefühl aus

Der Bundeskanzler und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt zeigen sich über den Anschlag von Magdeburg schockiert. Gleichzeitig kündigen sie eine politische Reaktion an. Nach dem Anschlag von Magdeburg haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), den Opfern ihr Mitgefühl ausgesprochen. Es gebe keinen friedlicheren und fröhlicheren Ort als einen Weihnachtsmarkt, sagte Scholz am Tatort in Magdeburg.

Saugroboter im Test: Stiftung Warentest prüft Modelle zum Saugen & Wischen

Eine saubere Wohnung ohne viel Aufwand: Das versprechen Saugroboter mit und ohne Wischfunktion. Die Stiftung Warentest hat untersucht, ob die Geräte dieses Versprechen erfüllen können – und wird enttäuscht. Wir stellen die Ergebnisse und Sieger vor. Teppich, Fliesen oder Dielen von Staub befreien, ohne einen Finger zu rühren? Mit einem Saugroboter ist das möglich. Die besten Modelle orientieren sich selbstständig im Raum und saugen automatisch, und zwar sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen.

Anschlag in Magdeburg: Schweigeminute auf Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

In Gedenken an die Opfer in Magdeburg wird am heutigen Samstag um 19.04 Uhr auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt eine Schweigeminute stattfinden. Nach den schrecklichen Ereignissen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am Freitag rufen Oberbürgermeister Stephan Keller und D.Live-Geschäftsführer Michael Brill heute (21. Dezember), um 19.04 Uhr (Tatzeit) zu einer Schweigeminute auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt auf. OB Keller sagt: "Die Bilder vom Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind schockierend. Unser Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Familien, Freundinnen und Freunden.

Berlin: "Schreckliche Tragödie" – Wegner nach Magdeburg-Anschlag erschüttert

In Magdeburg rast ein Auto in eine Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt. In Berlin ruft das Erinnerungen an 2016 hervor. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat sich nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschüttert gezeigt. "Was für eine schreckliche Tragödie. Nur einen Tag zuvor haben wir in Berlin der Opfer des islamistischen Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gedacht", teilte die Senatskanzlei auf Anfrage der Deutschen Presseagentur (dpa) mit.

Anschlag in Magdeburg: Experte kritisiert das Sicherheitskonzept

Hätte der Anschlag von Magdeburg verhindert werden können? Der Terrorexperte Hans-Jakob Schindler ist skeptisch, sieht aber Mängel im Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarktes. Nach dem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist die Lage am Samstagmorgen weiter unübersichtlich: Die Zahl der Verletzten und Toten ist weiter gestiegen, während zu dem gefassten mutmaßlichen Täter immer neue Details publik werden.

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg – unter den Toten ist ein Kind

Vier Tage vor Heiligabend ist ein Mann auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit einem Auto in die Menschenmenge gerast. Es gibt zahlreiche Opfer, der Mann wurde festgenommen. Die Zahl der Todesopfer des Anschlages ist am Samstag auf vier angestiegen. Das melden WDR, NDR und die "Bild" unter Berufung auf Sicherheitskreise. Direkt nach dem Anschlag war von zwei Toten die Rede gewesen, einem Erwachsenen und einem Kind, wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff bestätigte. Auch die Zahl der am Freitagabend Verletzten wurde nun nach oben korrigiert und liegt laut "Bild" bei 205.

Dresden: Minister sieht keine konkrete Gefahr für Sachsens Weihnachtsmärkte

Ein Auto rast auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg in eine Menschenmenge. Nun hat sich Sachsens Innenminister dazu geäußert, was das aus seiner Sicht für die Märkte in Sachsen bedeutet. Das sächsische Innenministerium sieht nach der tödlichen Attacke auf dem Magdeburger Markt derzeit keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr für die Weihnachtsmärkte in Sachsen. "Wir wollen auch für die kommenden Tage den unbeschwerten Besuch der Weihnachtsmärkte möglich machen", sagte Innenminister Armin Schuster.

Seiten