Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Assads Flucht aus Syrien: Seine letzten Stunden in Damaskus

Aassad hielt selbst seinen engsten Kreis im Dunkeln, bis er sich nach Moskau absetzte. Eine Rekonstruktion seiner Flucht aus Syrien. Baschar al-Assad vertraute fast niemandem seine Pläne an, Syrien zu verlassen. Stattdessen wurden Berater, Beamte und sogar Verwandte getäuscht oder im Unklaren gelassen, wie mehr als ein Dutzend Personen mit Kenntnis der Ereignisse der Nachrichtenagentur Reuters berichteten.

Metronom Hamburg: Ausgedünnter Fahrplan sorgt für Frust bei Pendlern

Ein ausgedünnter Fahrplan, schmutzige Züge und tägliche Verspätungen: Der Metronom zeigt, wie man Vertrauen in die Bahn verspielt – und die Verkehrswende ausbremst. Ein stabiler und zuverlässiger Fahrplan – das war das große Versprechen des Metronom im Sommer. Doch die Stabilität wurde teuer erkauft: weniger Fahrten, weniger Service. Die Folge: Die Züge platzten aus allen Nähten. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wollte die Bahngesellschaft nun zum vollen Fahrplanangebot zurückkehren.

Kennzeichen gestohlen? Was Sie sofort tun sollten

Das Nummernschild ist weg: Der Diebstahl bringt Rennerei, Kosten und Behördengänge. Aber wer klaut die Kennzeichen? Und darf man ohne fahren? Tankbetrüger, Autodiebe, Einbrecher: Sie alle nutzen geklaute Kennzeichen, um nicht aufzufallen und eine falsche Spur zu legen. Wenn das eigene Nummernschild gestohlen wird, kann es deshalb zu großen Problemen kommen. Allein in Berlin erwischt es mehr als 6.000 Autofahrer pro Jahr. Was ist dann zu tun? Erstmal zur Polizei Wenn das Kennzeichen gestohlen wurde, informieren Sie umgehend die Polizei und erstatten Anzeige.

E-Autos gegen Verbrenner: Brandgefahr bei Benziner und Diesel höher

Die Brandgefahr von Elektroautos führt immer wieder zu Diskussionen. Sind die modernen Stromer wirklich gefährlicher als Autos mit Benzin- oder Dieselmotor? Ein Blick auf die Fakten zeigt Erstaunliches. Die Bilder sind spektakulär: Ein Elektroauto steht lichterloh in Flammen, dicke Rauchwolken steigen auf. Immer wieder erregen solche Videos in den sozialen Medien großes Aufsehen – und schüren die Angst, Elektroautos seien eine rollende Brandgefahr. Doch wie real ist diese Gefahr? Brennen Elektroautos tatsächlich häufiger als Benziner und Diesel?

Keilriemen quietscht: Das können Sie tun

Wofür eigentlich ist der Keilriemen gut? Das zeigt sich spätestens, wenn er kaputt ist. Ein Anzeichen: Er quietscht. Das aber kann auch andere Gründe haben. "Muss wohl der Keilriemen sein" , heißt es oft, wenn am Auto etwas nicht stimmt – und wenn niemand einen Schimmer hat, was eigentlich los ist. Häufig dürfte die Laien-Diagnose trotzdem ins Schwarze treffen. Denn nach wie vor liegt es oftmals am Keilriemen, wenn das Auto nicht mehr will. Oder wenn es unaufhörlich quietscht. Was kann man dann tun? Und wofür ist dieser Riemen eigentlich da?

Keilriemen spannen: So geht es mit nur einem Handgriff

Man bemerkt ihn erst, wenn er kaputt ist: Der Keilriemen ist enorm wichtig, aber unscheinbar. Wann er gespannt werden muss und wie das geht. Der Keilriemen ist ein langlebiges Bauteil. Und in aller Regel macht er keinen Ärger – manchmal aber doch. Wann er gespannt werden muss und wie Sie diese Arbeit selbst erledigen können. Keilriemen spannen: So geht es einfach Wenn das Auto beim Fahren quietscht , kann der Keilriemen die Ursache sein: Unter Umständen sitzt er locker oder er rutscht. Dann muss er gespannt werden.

Keilriemen wechseln: So einfach geht es mit nur einem Handgriff

Man bemerkt ihn erst, wenn er kaputt ist: Der Keilriemen ist enorm wichtig, aber unscheinbar. Wie sich ein Schaden ankündigt und was dann zu tun ist. Der Keilriemen ist ein langlebiges Bauteil. Und in aller Regel macht er keinen Ärger. Aber auch seine Tage sind irgendwann gezählt. Wann er gewechselt werden muss und wie Sie diese Arbeit selbst erledigen können. Keilriemen können acht Jahre überstehen Autohersteller geben zwar ein generelles Wechsel-Intervall vor (meist alle 80.000 bis 100.000 Kilometer, Genaueres verrät die Betriebsanleitung Ihres Autos).

Düsseldorf: 89-Jährige erfasst Fußgänger – Auto überschlägt sich

Eine 89-jährige Fahrerin kommt in Düsseldorf von der Straße ab und erfasst einen Fußgänger. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag um 16.55 Uhr in Düsseldorf ereignet. Eine 89-jährige Frau fuhr mit ihrem Mercedes an der Kreuzung Harffstraße/Kölner Landstraße auf den Gehweg und erfasste einen 35-jährigen Fußgänger. Die Polizei teilte mit, dass das Fahrzeug nach der Kollision mit einem Metallzaun zum Stillstand auf dem Dach kam. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Keilriemen gerissen: Das müssen Sie jetzt tun

Irgendwann reißt jeder Keilriemen. Die einzige Frage: Wann ist es soweit? Das lässt sich recht gut erkennen. Was dann zu tun ist. Wenn der Keilriemen gerissen ist, muss Ersatz her – das ist wohl jedem klar. Aber wie gefährlich ist das Ganze? Wie sieht die Lösung aus? Und welche Warnzeichen weisen auf den kommenden Schaden hin? Strumpfhose als Keilriemen: Diese ewig-plumpe Nummer aus alten Filmen können Sie für alle Zeiten vergessen – denn sie funktioniert nicht. Ein kaputter Keilriemen lässt sich nur durch eines ersetzen. Und das ist ein neuer Keilriemen.

Seiten