Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Staatsanwaltschaft: Anklage gegen Ex-Conti-Chef Neumann

Wegen des Dieselskandals bei VW wird seit Jahren auch gegen frühere Führungskräfte des Zulieferers Continental ermittelt. Nun wurde Anklage gegen den bekannten Automanager Karl-Thomas Neumann erhoben. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen den ehemaligen Continental-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann wegen Beihilfe zum Betrug in mittelbarer Täterschaft erhoben. Außerdem sind drei weitere ehemalige Führungskräfte des Konzerns angeklagt, wie ein Sprecher der Behörde sagte. Die Anklagen stehen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal bei Volkswagen .

Blackout: Wahrscheinlichkeit und Risiko

Energiekrise, Unwetterkatastrophe, Krieg: Es gibt zahlreiche Faktoren, die zu einem langanhaltenden Stromausfall führen könnten. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Fällt die Stromversorgung über mehrere Tage oder gar Wochen flächendeckend aus, wird von einem Blackout gesprochen. Mit fatalen Folgen für alle Bereiche. Denn nicht nur die Infrastruktur würde zusammenbrechen. Es könnten auch Menschenleben gefährdet werden. Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für das Horrorszenario Blackout tatsächlich?

Frankfurt: Hohe Haftstrafen nach tödlichem Rennen auf A66 gefordert

Im Prozess um ein illegales Autorennen in Frankfurt fordert die Staatsanwaltschaft hohe Haftstrafen für die beschuldigten Fahrer. Bei dem Rennen starb eine 71-jährige Frau. Im Prozess im Frankfurter Landgericht um ein mutmaßliches illegales Autorennen mit tödlichem Ausgang hat der Staatsanwalt Haftstrafen für die Fahrer gefordert. "Hier wurde so schnell gefahren, dass man andere gefährdet hat", sagte der Anklagevertreter. Dass man dabei wie im vorliegenden Fall auf jemanden treffe, der nicht aufpasse, sei erwartbar.

VW: Schlaflose Nächte in Dänemark wegen Software-Fehler bei Alarmanlagen

Alle fünf Minuten heulten die Alarme: VW-Autos störten den Schlaf vieler Dänen. Die Polizei war ratlos, und Pannendienste griffen zur drastischen Lösung. Albtraum statt "Hygge": In Dänemark raubten defekte VW-Alarmanlagen Hunderten Autofahrern den Schlaf. Ein Softwarefehler ließ die Alarme vieler ID-Modelle alle paar Minuten losheulen. Die Besitzer verzweifelten, die Pannendienste waren überlastet – und die Polizei hilflos. Nächte voller Lärm Jonna Helmin aus Struer war mehr als genervt: "Alle fünf bis zehn Minuten geht die Alarmanlage los", sagte sie im dänischen TV 2.

Frankfurt: Polizei beschlagnahmt Bargeld und Luxusuhren bei Großfamilien

Frankfurter Behörden durchsuchten erneut Wohnobjekte mehrerer Großfamilien. Sie beschlagnahmten Bargeld, Luxusuhren, Fahrzeuge und Schmuck. Autos, Luxusuhren, Gold: Seit Jahren ermitteln die Behörden gegen Großfamilien, unter anderem wegen Betruges. Am Mittwoch, 4. Dezember, wurden erneut Wohnobjekte in Frankfurt durchsucht. Dabei wurden Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe, mehr als 30 hochwertige Uhren, zwei hochwertige Fahrzeuge sowie Schmuck und Goldmünzen sichergestellt, wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt mitteilte.

Sprit sparen: Dieser Trick schadet im Winter dem Motor

Wenn der Motor nicht läuft, verbraucht er kein Benzin – logisch. Aber es ist nicht immer sinnvoll, ihn in jeder Situation auszuschalten. Vor allem im Winter. Trotz sinkender Kraftstoffpreise: Spritsparen ist grundsätzlich eine gute Idee. Doch nicht jeder Trick ist unter allen Umständen sinnvoll. Zum Beispiel, im Winter an einer roten Ampel den Motor auszuschalten. Das kann nämlich sogar zu schlimmen Schäden führen.

Papa mit neuem Mobil: Franziskus fährt jetzt voll Elektro

Franziskus predigt schon lange gegen den Klimawandel. Jetzt zieht er auch im eigenen Fuhrpark Konsequenzen. Dabei sind - allen Problemen zum Trotz - auch zwei deutsche Autobauer im Geschäft. Papst Franziskus steigt mit seinem Papamobil voll auf Elektro um. Kurz vor seinem 88. Geburtstag nahm das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken im Vatikan einen neuen rollenden Untersatz in Empfang: eine Sonderanfertigung von Mercedes-Benz , die erstmals ganz ohne schädliche CO2-Emissionen fährt. Die Päpste sind schon seit bald 100 Jahren mit Autos aus Deutschland unterwegs.

Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz - ein Fünftel weniger

Das E-Auto bleibt ein Ladenhüter. Im November wurden rund 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Das könnte sich ab dem kommenden Jahr wieder ändern. Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Monat erneut deutlich zurückgegangen. Knapp 35.200 Batterie-Pkw kamen im November neu auf die Straße und damit fast 22 Prozent weniger als noch im November des Vorjahres, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen betrug etwa 14 Prozent.

Toter Winkel bei Lkw, Pkw und Bus – diesen Fehler macht fast jeder Fahrer

Der tote Winkel: Tag für Tag ist er Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Wie kann man die Gefahr vermeiden? Und welchen Fehler macht fast jeder Autofahrer? Überholen, Abbiegen, Wenden – typische Szenen, in denen der tote Winkel eine Hauptrolle spielt. Eine Rolle, von der potenziell große Gefahr ausgeht. Denn jeden Tag ist der tote Winkel die Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Oder ist er am Ende nur eine Ausrede? Den toten Winkel gibt es nicht, sagen Verkehrsexperten – nicht einmal bei Lkw. Was fehlt, ist nicht die Sicht, sondern die Umsicht.

Verbrenner oder E-Auto kaufen? Der Kosten-Vergleich im Überblick

Elektroauto oder Verbrenner? Der ADAC zeigt: Stromer sind nicht immer teurer – man kann mit ihnen sogar sparen. Hier erfahren Sie, wo der Preisvorteil liegt. Sie sind oftmals günstiger, als viele Autofahrer glauben: Elektroautos unterbieten häufig Benziner und Diesel – wenn man sie klug auflädt. Denn neben dem Anschaffungspreis ist das Ladeverhalten mit entscheidend. Kaufpreis bremst E-Autos aus Beim Kauf kosten E-Autos oft mehr als Verbrenner. Besonders bei Kleinwagen führen Benziner und Diesel.

Seiten