Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Teleshopping-Königin Brigitte Lund baut Unfall mit 650.000 teurem Ferarri

Im Fernsehen bewirbt sie Haarpflegeprodukte, in der Freizeit fährt sie gerne schnelle Autos. Jetzt hat Brigitte Lund-Arnold einen Ferrari nicht mehr halten können. Bei Pinneberg ist eine 84-jährige Frau mit ihrem Ferrari verunglückt. Sie landete mit ihrem Auto auf der A 23 auf dem Dach. Bei der Fahrerin handelt es sich um keine Unbekannte. Am Steuer saß nach einem Bericht der "Bild" Brigitte Lund-Arnold. Beim Teleshoppingsender HSE verkauft sie Haarpflegeprodukte und hat damit offenbar ein Vermögen gemacht.

Hamburg: E-Scooter-Fahrer rast mit 80 km/h in Auto – Unfall auf der B73

Ein E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Unfall in Hausbruch lebensbedrohlich verletzt. Ein Auto übersah den 28-Jährigen, der mit viel zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. An der Cuxhavener Straße (B73) im Hamburger Stadtteil Hausbruch ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 28-Jähriger gegen 13.45 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Radweg in Richtung Neugraben. Auf Höhe des Ehestorfer Heuwegs übersah ihn ein VW-Golf-Fahrer, der in gleicher Richtung unterwegs war und nach rechts auf ein Grundstück abbiegen wollte.

Ausflugsziel im Herbst: Geisterdorf Lopau – Besucher müssen vorsichtig sein

Ein verlassenes Geisterdorf liegt mitten in der Lüneburger Heide und eignet sich ideal als herbstliches Ausflugsziel. Neugierige sollten jedoch vorsichtig sein und das Dorf keinesfalls unbedacht betreten. Seit Anfang der 1980er-Jahre lebt keine Menschenseele mehr in Lopau, einem Dorf bei Munster in der Lüneburger Heide. Lopau gilt als beliebter Lost Place in Niedersachsen, den Abenteuerlustige gerne erkunden. Vor allem im Herbst lohnt sich das Dorf für einen gruseligen Ausflug. Doch Unachtsamkeit kann dort lebensgefährlich werden.

Verbrannte Frau an Tankstelle: Polizei geht von Unglück aus

Ein Auto neben einer Zapfsäule brennt komplett aus. Ein Mann rettet sich schwer verletzt. Später findet die Feuerwehr eine Frauenleiche: Verbrechen oder Unfall? Im Fall einer tot in einem Auto an einer Tankstelle in Gütersloh gefundenen Frau gehen die Ermittler von einem Unglücksfall aus. Bei der Obduktion der Leiche seien keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung gefunden worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit.

Alpine präsentiert Elektro-Renner A 390 β in Paris

Auf dem Pariser Autosalon wird der neue Alpine A 390 β garantiert für Aufsehen sorgen. Mit sportlichem Design und dreifachem Elektro-Wumms verspricht er ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Aber wird er wirklich halten, was er verspricht? Alpine wagt den Schritt in die elektrische Zukunft. Auf dem Pariser Autosalon (14. bis 20. Oktober) präsentiert der französische Hersteller den A 390 β (sprich: Beta) – ein Showcar, das ab 2025 als Serienmodell auf die Straße kommen soll. Coupé-Limousine mit Formel-1-Flair Der A 390 β misst rund 4,70 Meter und bietet Platz für fünf Personen.

VW-Konzern leidet unter Absatzschwund

Dem VW-Konzern macht die schwache Nachfrage immer mehr zu schaffen. In den vergangenen drei Monaten wurden deutlich weniger Autos verkauft. Eine Preissenkung soll jetzt zumindest dem E-Antrieb helfen. Volkswagen bekommt die schwache Nachfrage immer mehr zu spüren. Nach BMW und Mercedes meldete auch Europas größter Autobauer deutlich weniger Verkäufe im dritten Quartal. In den Monaten Juli bis September lieferte der Konzern weltweit 2,18 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 7,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Wolfsburger mitteilten.

München testet neues Fußgängersystem "Rundum-Grün-Ampelschaltung"

München testet eine Rundum-Grün-Ampelschaltung für Fußgänger. Wenn sich das System bewährt, könnte es dauerhaft bleiben. In München wird an der Kreuzung von Landwehr- und Goethestraße im südlichen Bahnhofsviertel eine neue Ampelschaltung getestet, die sogenannte Rundum-Grün-Schaltung. Das einjährige Pilotprojekt zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger zu erhöhen.

Hurrikan Milton erschüttert nicht nur Florida: Ist reisen noch sicher?

Kann man trotz Unwetter-Vorhersagen noch reisen? Nur weil etwas in der Vergangenheit sicher war, bedeutet es nicht, dass es das heute auch noch ist, schreibt unsere Kolumnistin. Ich musste diese Woche beruflich nach Großbritannien reisen. Da ich wegen der Klimakrise vermeide zu fliegen , hatte ich Zugtickets gebucht. Wenn die Bahn pünktlich ist, kommt man so von Berlin über Köln und Brüssel in rund 10 Stunden nach London . Als ich Anfang der Woche die Wettervorhersage anschaute, hatte ich jedoch Sorge, ob ich mit der Verbindung gut durchkommen würde.

Opel Astra K beim TÜV: So schneidet er im Gebrauchtwagen-Check ab

Langlebig ist er und je jünger er ist, desto schnittiger sieht er aus: Doch ein Problem vermiest dem Opel die Bilanz bei der Kfz-Hauptuntersuchung. VW Golf oder Opel Astra? Diese Frage steht oft im Raum, wenn es um die Suche nach einem gebrauchten Kompaktmodell geht. Fällt die Wahl auf den Rüsselsheimer Hersteller, darf ein langlebiges Auto erwartet werden, bei zugleich moderatem Anschaffungspreis.

Essen: Parken in der Innenstadt und für Anwohner wird teurer

In Essen wird das Parken teurer – etwa in der Innenstadt. Doch auch die Gebühren für das Bewohnerparken erhöhen sich zum kommenden Jahr. Jetzt ist es amtlich: Das Anwohnerparken in Essen wird ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Das wird aus dem aktuellen Amtsblatt ersichtlich, das die Stadt am Freitag veröffentlicht hat. Der Rat der Stadt Essen hat demnach in seiner Sitzung am 25. September eine neue Gebührenordnung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 wird für einen Bewohnerparkausweis so eine Gebühr von 75 Euro pro Jahr fällig. Bisher beliefen sich die Kosten auf 30 Euro.

Seiten