Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Nürnberg | Plärrer : Fahrbahn der Südlichen Fürther Straße gesperrt – Grund

Die Fahrbahn auf einer zentralen Straße in Nürnberg hat sich abgesenkt. Bis der Schaden behoben werden kann, könnte es noch einige Zeit dauern. Wer vom Plärrer in Nürnberg aus Richtung Westen fahren will, braucht ab sofort mehr Geduld. Weil sich die Fahrbahn auf der Südlichen Fürther Straße um mehrere Zentimeter abgesenkt hat, hat der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) einen der beiden Richtungsfahrstreifen gesperrt. Betroffen ist das Teilstück zwischen Plärrer und der Kreuzung mit der Imhoffstraße, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Oldtimer-Versteigerung: Aumann Collection bringt Millionen ein

Es ist die wohl spektakulärste Oldtimer-Auktion des Jahres: Die "Aumann Collection" wird versteigert. Welche Schätze enthält die Sammlung? Und wem gehörte sie? Der verstorbene Babenhäuser Unternehmer Dieter Aumann hinterlässt nicht nur ein großes bauliches Erbe, sondern auch eine mehr als exklusive Autosammlung. Nun kommt sie unter den Hammer. Bedeutende Klassiker aus Deutschland und England Am 23. November versteigert das Auktionshaus RM Sotheby's in München die sogenannte "Aumann Collection".

Reifen auf Felge ziehen lassen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Sind die alten Reifen abgefahren, müssen neue her. Das Reifenaufziehen auf die Felgen sollten Sie aber einem Profi überlassen. So viel kostet der Service. Sie haben sich neue Reifen gekauft , wollen jedoch Ihre alten Felgen weiterhin nutzen? Dann können Sie die Reifen bequem vom Fachmann auf die Felgen aufziehen lassen. Die Kosten für die Reifenmontage variieren je nach Region und Anbieter. Wir schlüsseln auf, wie viel Geld Sie einplanen müssen. Das kostet es, Reifen auf die Felgen ziehen zu lassen Die Reifenmontage besteht aus mehreren Schritten.

Reifenschaden am Auto: Drei Alarmsignale erkennen

Manche schlechten Angewohnheiten führen früher oder später zum Reifenplatzer. Das können Sie ändern – und rettende Warnzeichen beachten. Ob Vollgas, Vollbremsung oder volle Kanne in die Kurve: Ihre Reifen verrichten auf wenigen Quadratzentimetern Schwerstarbeit. Doch ein beschädigter Reifen ist zu diesen Höchstleistungen nicht imstande. Schlimmer noch: Er kann ohne Ankündigung platzen. Und das kann im Fiasko enden. Deshalb ist es wichtig, sorgsam mit den Reifen umzugehen – und Schäden früh zu erkennen. Wie kommt es zu einem Reifenschaden?

München überrascht: Pkw-Dichte in Deutschland –Bayern auf Platz drei

Viele Autos sind auf bayerischen Straßen unterwegs, in München hingegen weniger als in anderen Städten. In Deutschland gibt es mehr Autos denn je. Mit 49,1 Millionen erreichte die Zahl der zugelassenen Autos zum Jahresbeginn ein Rekordhoch, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Bundesdurchschnitt kommen 580 Autos auf 1.000 Einwohner – in Bayern deutlich mehr. In der Millionenstadt München etwa kommen 506 Autos auf 1.000 Einwohner. In Nürnberg sind es 474, in Augsburg nur 466. In Ingolstadt, wo Audi sein Stammwerk hat, kommen sogar 727 Autos auf 1.000 Einwohner.

KfZ-Steuer: Lindners Finanzministerium will Vorteile für Autos mit E-Fuels

E-Autos werden als klimaneutrale Antriebsform steuerlich gefördert. Nun will das Finanzministerium diese Regeln erweitern. Auch E-Fuels sollen Vorteile genießen. Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium von Christian Lindner will weitere klimaneutrale Antriebsformen für Fahrzeuge von der KfZ-Steuer befreien. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor, den das Ministerium am Dienstag veröffentlichte. Dieser muss nun innerhalb der Ampel-Regierung mit SPD und Grünen abgestimmt werden, bevor das Kabinett grünes Licht geben kann.

Blitzer macht Foto von Person in Sesamstraßen-Kostüm

Die Polizei erfasst einen Tempoverstoß auf der Autobahn, erst bei der Fotoauswertung fällt das ungewöhnliche Outfit des Fahrers oder der Fahrerin auf. Die Polizei findet es aber nicht zum Lachen. Ein mobiler Blitzer der Polizei hat auf der A45 bei Dortmund ein etwas anderes Foto geschossen: Eine Person mit lustigem Kostümkopf sitzt am Steuer. Die Verkleidung erinnere an eine Figur aus der Muppetshow oder der Sesamstraße, teilte die Polizei mit.

Eskalation droht: EU klagt gegen Chinas angekündigte Strafzölle auf Brandy

Nachdem die EU-Staaten den Weg für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos freigemacht haben, zieht Peking die Daumenschrauben an. Betroffen sind zunächst Hersteller von Branntwein. Im anhaltenden Handelsstreit mit der Europäischen Union hat China Strafzölle auf Weinbrand (Brandy) aus Europa angekündigt. Ab Freitag müssten Importeure von Weinbrand aus der EU entsprechende Garantien beim chinesischen Zoll hinterlegen, teilte das Handelsministerium in Peking am Dienstag mit.

Mehr Autos auf Baden-Württembergs Straßen

Die Zahl der Autos wächst in Deutschland schneller als die Bevölkerung. Im Südwesten sind es sogar überdurchschnittlich viele Pkw. Nur in drei Bundesländern ist die Autodichte höher. Auf den Straßen im Südwesten sind - gemessen an der Einwohnerzahl - überdurchschnittlich viele Autos unterwegs. Auf 1000 Menschen kamen zu Jahresbeginn 611 angemeldete Pkw, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das sei deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 580 Autos. Vor zehn Jahren seien es in Baden-Württemberg noch 571 Wagen je 1000 Bürgerinnen und Bürger gewesen.

Hamburg: Pkw-Dichte pro Einwohner sinkt – Bundestrend mit mehr Autos

Ade Autostadt: Die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge sinkt in Hamburg. Damit trotzt die Hansestadt dem Bundestrend. Hamburg verabschiedet sich langsam vom eigenen Auto: Die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge sinkt in der Hansestadt und trotzt damit dem Bundestrend. Zum Stichtag am 1. Januar 2024 gab es in Hamburg 426 Pkw je 1.000 Einwohner, wie das Statistikamt Nord gemeinsam mit anderen Statistischen Landesämtern im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche bekanntgab. Hamburg hat damit die zweitniedrigste Pkw-Dichte im Vergleich der Bundesländer.

Seiten