Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Bayern: Autofahrer lenkt Wagen in Gruppe feiernder Menschen

In Unterfranken ist ein Autofahrer in eine Gruppe Feiernder gefahren. Vieles ist noch unklar. Ein Autofahrer ist am Montagnachmittag auf einem Kirchweihfest in Unterfranken in eine Gruppe von Feiernden gefahren, wobei mehrere Personen leicht verletzt wurden. Der Fahrer sei auf einer Straße in eine Gruppe gefahren, die auf Bänken und Stühlen saß, sagte der Polizeisprecher. Zuerst hatte es geheißen, das Auto sei auf den Fußweg geraten. Die Polizei teilte zunächst mit, dass es unklar sei, ob es sich um einen Unfall oder um Vorsatz handelt.

Libanon: Fast 500 Tote bei israelischen Angriffen

Erinnerungen an den Krieg 2006 werden im Libanon wach, als Israels Armee dort mit schwerem Beschuss im Süden und Osten beginnt. Tausende Familien fliehen. Die Zahl der Todesopfer steigt schnell. Bei den israelischen Luftangriffen im Libanon ist die Zahl der Opfer nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums auf 492 Tote und 1.645 Verletzte gestiegen. Bei den Angriffen im Süden sowie im Osten des Landes seit Montagfrüh seien auch 35 Kinder getötet worden. Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz weitete sich damit massiv aus.

Wagen fährt in Gruppe feiernder Menschen - Leichtverletzte

Ein Auto fährt in Unterfranken in eine Gruppe feiernder Menschen bei einem Kirchweihfest. War es ein Unfall oder eine absichtliche Tat? Ein Autofahrer ist auf einem Kirchweihfest in Unterfranken in eine Gruppe feiernder Menschen gefahren. Es gab mehrere Leichtverletzte, wie die Polizei mitteilte. Es sei noch unklar, ob es ein Unfall war oder ob der 58-jährige Fahrer vorsätzlich auf die Personengruppe in Großwallstadt zufuhr, hieß es. Weil der Mann reanimiert werden musste, sei man anfänglich von einem gesundheitlichen Problem als Unfallursache ausgegangen.

Volkswagen in der Krise: Markus Söder fordert mehr "Auto-Patriotismus"

Die deutschen Autobauer stecken in der Krise, die SPD hat bereits eine neue Abwrackprämie ins Spiel gebracht. Jetzt kommen weitere Vorschläge aus Bayern. Die CSU fordert von der Bundesregierung mehr "Auto-Patriotismus" – mit einer Prämie für E-Fahrzeuge, die vor allem deutschen Autobauern zugutekommen soll. "Es ist an der Stelle jetzt einfach mal ein bisschen mehr Autopatriotismus angebracht", sagte der CSU-Vorsitzende Markus Söder nach einer Parteivorstandssitzung in München .

Autoindustrie in der Krise - die fünf größten Probleme

Sie gilt als Schlüsselbranche in Deutschland und steckt tief in der Krise. Doch wo hakt es? Ein Überblick. Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Erstmals seit 30 Jahren könnte es bei Volkswagen zu betriebsbedingten Kündigungen und Werksschließungen kommen. Doch wo liegen die Schwierigkeiten? Die fünf größten Probleme im Überblick: Stockende E-Mobilität Der Wegfall der E-Auto-Prämie in Deutschland im vergangenen Jahr hat die Nachfrage nach Batterieautos einbrechen lassen.

München: Auto kommt von Fahrbahn ab – fünf Verletzte in Großhadern

Ein Auto prallte am Sonntag mit einem anderen Fahrzeug zusammen und kam von der Fahrbahn ab. Mehrere Menschen mussten daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden. Am vergangenen Sonntag kam es in Großhadern zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 20-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis Fürstenfeldbruck gegen 13.45 Uhr mit ihrem BMW stadteinwärts auf der Fürstenrieder Straße. Eine 26-Jährige mit Wohnsitz in München sei gleichzeitig mit ihrem Mercedes auf der Straße stadtauswärts gefahren.

USA wollen chinesische und russische Autosysteme verbieten

Cyberangriffe im Straßenverkehr? Um dies zu verhindern, nehmen die USA bestimmte chinesische und russische Fahrzeugkomponenten ins Visier. Das könnte auch Einfluss auf deutsche Hersteller haben. Die US-Regierung plant, bestimmte Fahrzeugkomponenten aus China und Russland vom amerikanischen Markt zu verbannen. Betroffen seien Systeme zur Fahrzeugvernetzung und zum autonomen Fahren, die potenziell durch Cyberangriffe gefährdet werden könnten, sowie importierte Fahrzeuge selbst, teilte das US-Handelsministerium mit.

Unbekannte werfen Verkehrsschild auf fahrendes Auto

Unbekannte werfen ein Verkehrsschild von einer Autobahnbrücke. Sie treffen die Windschutzscheibe eines fahrenden Autos. Unbekannte haben in Duisburg ein Verkehrsschild von einer Autobahnbrücke auf ein fahrendes Auto geworfen. Die Autofahrerin in dem Wagen blieb unverletzt, wie die Polizei mitteilte. Die 36-Jährige war demnach am Samstagabend auf der A59 in Richtung Dinslaken unterwegs, als das Schild plötzlich ihr Auto traf. Das Schild beschädigte die Windschutzscheibe ihres Autos. Sie konnte ihr Fahrzeug aber sicher zum Stehen bringen, hieß es.

Köln-Höhenberg: Mann auf Zebrastreifen von Auto erfasst – schwer verletzt

In Köln-Höhenberg ereignete sich am Morgen ein schwerer Unfall. Der Fahrer eines Opel Corsas übersah einen Mann, der einen Zebrastreifen überquerte. Ein 56-jähriger Mann ist am Montagmorgen in Köln-Höhenberg auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich, als der 21-jährige Fahrer des Opel Corsas nach links abbog und den Fußgänger übersah. Der 21-Jährige war gegen 8.10 Uhr von der Schulstraße in die Burgstraße eingebogen, als es zur Kollision kam. Die Ursache des Unfalls wird noch ermittelt.

Autositze reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung – Flecken entfernen

Autositze müssen einiges mitmachen. Deshalb ist die Pflege besonders wichtig. Falsches Reinigen kann die Sitze ruinieren. Hier sind die besten Tipps. Für viele Autofahrer erstaunlich: Je öfter Sie die Sitze reinigen, umso schneller werden sie wieder schmutzig. Denn die Sitze sind imprägniert. Und jedes Mal, wenn Sie sie behandeln, tragen Sie etwas von der Imprägnierung ab. Nicht jeder Haushaltsreiniger eignet sich für jeden Autositz. Ledersitze brauchen natürlich eine andere Pflege als Sitzbezüge aus Synthetikgewebe.

Seiten