Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

VW Tayron, Renault R5 und Opel Grandland: Auto-Highlights im Oktober

Ein Klassiker von Renault kehrt zurück, Opel hat ein neues SUV-Flaggschiff und VW startet mit einem neuen Modell durch: Hier sind die wichtigsten Auto-Neuheiten für den Oktober. Was steht im Oktober erstmals im Autohauso der feiert Premiere auf einer Messe? Hier sind alle wichtigen Neuheiten auf einen Blick. VW Tayron VW zeigt im Oktober 2024 ein neues Modell auf dem Pariser Autosalon: den Tayron. Das SUV ersetzt den Tiguan Allspace und positioniert sich zwischen Tiguan und Touareg.

Autofahren mit Sehbehinderung: Ab welcher Sehstärke darf man nicht mehr fahren?

Wer einen Führerschein haben möchte, muss den Sehtest bestehen. Aber was gilt bei eingeschränktem Sehvermögen für die Fahrerlaubnis? Menschen, die aufgrund einer angeborenen Sehschwäche oder einer Krankheit nur eingeschränkt sehen können, sind nicht grundsätzlich vom Autofahren ausgeschlossen. Trotz einer Sehbehinderung können sie einen Führerschein machen. Allerdings legt die Fahrerlaubnis-Verordnung bestimmte Mindestkriterien fest. 70 Prozent Sehvermögen ist Minimum Die Sehstärke muss demnach auf jedem Auge mit oder ohne Brille oder Kontaktlinsen mindestens 70 Prozent betragen.

Autogipfel: Robert Habeck will Branche unterstützen

VW ist in der Krise und auch die anderen deutschen Autobauer werden ihre E-Autos nicht wie geplant los. Der Staat könnte helfen. Doch Habeck hält nichts von kurzfristigen Maßnahmen. Von "Autogipfel" oder gar "Krisengipfel" will Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht sprechen, dabei ist es beides. Denn die Lage in der Automobilbranche ist spätestens seit den angekündigten Sparplänen bei Volkswagen angespannt. In diesem Zug traf sich Habeck am Montagnachmittag digital mit Vertretern der Branche, um über künftige staatliche Unterstützung zu sprechen.

Flecken auf dem Autositz loswerden: Einfaches Hausmittel hilft

Flecken auf Autositzen sind schnell passiert. Mit einem simplen Haushaltsmittel lassen sich die meisten dieser Flecken mühelos entfernen. Das Auto ist für manche Menschen ein zweites Wohnzimmer – und die Sitze der Sofa-Ersatz. Wenn dann noch Essen und Trinken während der Fahrt ins Spiel kommen, sind Flecken oft die Folge. Denen können Sie natürlich mit Spezialreinigern und aufwendigen Putzmethoden zu Leibe rücken ( alles dazu lesen Sie hier ) – doch falls Ihr Auto Stoffsitze hat, kann ein Hausmittel helfen, das fast jeder daheim hat.

Jens Lehmann: Nach Oktoberfest-Besuch betrunken im Auto erwischt

Er feierte ausgelassen auf dem Oktoberfest, stieg dann aber in sein Auto und wurde von der Polizei gestoppt. Das hat für Jens Lehmann Konsequenzen. Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann ist seinen Führerschein erst einmal los. Der 54-Jährige wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag augenscheinlich betrunken am Steuer seines Autos erwischt. Lehmann sei aufgrund seines "auffälligen Fahrverhaltens" in der Münchner Innenstadt einer Polizeikontrolle unterzogen worden, erklärte Juliane Grotz von der Münchner Staatsanwaltschaft auf Nachfrage.

ADAC warnt vor neuer Betrugsmasche: So schützen Sie sich

Achtung, Abzocke: Betrüger nutzen den Namen des ADAC, um viel Geld zu kassieren. Per E-Mail, Telefon und sogar über Stellenanzeigen gehen sie immer dreister vor. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich schützen. Der ADAC schlägt Alarm: Betrüger missbrauchen den Namen des Automobilclubs, um ihre Opfer abzuzocken. Dabei gehen die Täter immer dreister vor und nutzen verschiedene Kanäle. Gefälschte E-Mails im Umlauf Besonders perfide sind sogenannte Phishing-Mails, die angeblich vom ADAC stammen. Sie enthalten häufig Rechtschreibfehler und ungewöhnliche Absenderadressen.

Hannover: Culemannstraße im Maschpark bald autofrei – Pläne für Radweg

Die Culemannstraße in Hannover wird künftig für den Autoverkehr gesperrt. Ein Kompromiss sieht den Rückbau vor – stattdessen sollen Fußgänger und Radfahrer mehr Platz bekommen. Die Stadt Hannover plant eine weitreichende Umgestaltung der Culemannstraße im Maschpark. Nach intensiven Verhandlungen zwischen der Stadtverwaltung und der Ratsmehrheit wurde ein Kompromiss erzielt, der die Hauptverkehrsstraße zwischen Innenstadt und Maschsee künftig für den Autoverkehr sperrt und in eine Fahrradstraße umwandelt.

Düsseldorf: Schwerer Unfall auf Kardinal-Frings-Brücke – Verkehr lahmgelegt

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke in Düsseldorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Frau verlor die Kontrolle über ihren Audi und kollidierte mit einem Fiat. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Düsseldorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es zu einer schweren Kollision zwischen zwei Autos gekommen war. Ein Audi war dabei in die Gegenfahrbahn gekommen.

Oktoberfest: Jens Lehmann verliert offenbar Führerschein nach Alkoholfahrt

Er feierte ausgelassen auf dem Oktoberfest, stieg dann aber in sein Auto und wurde von der Polizei gestoppt. Das hat für Jens Lehmann Konsequenzen. Der ehemalige Torwart der deutschen Nationalmannschaft, Jens Lehmann , hat nach einer Alkoholfahrt im Anschluss an einen Oktoberfest-Besuch offenbar seinen Führerschein verloren . Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Der 54-Jährige sei in der Nacht von Sonntag auf Montag in seinem Auto von der Polizei gestoppt worden. Zuvor hatte er dem Vernehmen nach mehrere Biere im Schützenfestzelt getrunken und dort auf den Bänken getanzt.

E-Autos: So gut sind Schnellladesäulen in Deutschland | ACE-Test

Der ACE hat die Qualität von Schnellladestationen für E-Autos deutschlandweit unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse waren überraschend gut – doch es gibt Ausnahmen. Wer sein E-Auto unterwegs laden muss, möchte keine Ewigkeiten darauf warten, bis der Akku wieder ausreichend Power für die nächste Etappe hat. Hier sind hohe Leistungen gefragt und bestenfalls noch die Möglichkeit, die Wartezeit komfortabel zu verbringen und zu entspannen. Ist das in Deutschland schon möglich?

Seiten