Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

BMW-Rückruf gilt für 1,5 Millionen Autos: Deshalb ist er nicht ganz neu

Wegen eines laufenden Rückrufs senkt BMW seine Gewinnprognose. Doch der Rückruf an sich ist nichts Neues. BMW rechnet damit, dass eine große Rückrufwelle (1,5 Millionen potenziell betroffene Autos) aufgrund von Problemen am Bremssystem einzelner Fahrzeuge "weltweit zu negativen Absatzeffekten im zweiten Halbjahr" führen wird. Im dritten Quartal seien zusätzliche Kosten "in hoher dreistelliger Millionenhöhe" zu erwarten. Zudem sei die Nachfrage in China aktuell gering. Beide Faktoren veranlassten BMW zu einer Korrektur seiner Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2024.

Johnny Gaudreau: Verstorbener Eishockeystar wäre bald Vater geworden

US-Eishockeyprofi Johnny Gaudreau kam kürzlich bei einem Autounfall ums Leben. Bei der Trauerfeier machte seine Witwe jetzt öffentlich, dass sie schwanger ist. Am 29. August starb Johnny Gaudreau bei einem tragischen Unfall: Der US-Eishockeystar wurde auf dem Fahrrad von einem Auto erfasst. Auch sein Bruder Matthew war bei dem Unfall ums Leben gekommen. Ein schwerer Verlust für Angehörige und Freunde, die am Montag bei der Beisetzung Abschied nehmen mussten. Besonders tragisch: Der Sportler wäre im kommenden Jahr zum dritten Mal Vater geworden.

Dresden: Vespa-Fahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto

In Dresden-Cotta erfasste ein Auto einen 39-jährigen Motorrollerfahrer. Trotz Reanimation durch Rettungskräfte starb er am Dienstag im Krankenhaus. Ein Motorrollerfahrer ist bei einem Unfall in Dresden-Cotta tödlich verunglückt. Der 39-Jährige verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seine Vespa und stieß mit einem entgegenkommenden Skoda Rapid zusammen, wie die Polizei mitteilte. Der Unfall ereignete sich gegen 5.40 Uhr auf der Hamburger Straße. Der 39-Jährige war stadteinwärts unterwegs, als er mit dem Wagen eines 33-Jährigen kollidierte.

Supercoup mit dem Superhirn: Aston Martin «Team der Zukunft»

Auch Ferrari geht leer aus. Stattdessen schnappt sich das Team des kanadischen Milliardärs Lawrence Stroll Adrian Newey, den angesehensten Designer der Formel 1. Das könnte einiges zur Folge haben. Mit dem Sensations-Engagement von Super-Designer Adrian Newey hat Aston Martin sämtliche Konkurrenten ausgestochen und die eigenen Hoffnung auf Titel und Triumphe in der Formel 1 befeuert. Monatelang wurde Newey nach seiner Abschiedsankündigung im Mai von Red Bull immer wieder mit Ferrari in Verbindung gebracht zusammen mit Rekordweltmeister Lewis Hamilton im kommenden Jahr.

Berlin: Feuer in Neukölln-Arcaden – Polizei vermutet Brandstiftung

In einem Parkhaus der Neukölln Arcaden haben am Montagabend mehrere Autos gebrannt. Steckt ein Brandstifter dahinter? Nach dem Brand in einem Parkhaus in Neukölln ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Die Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes Berlin übernommen. Das berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung. Am Montag hatte eine Autofahrerin im Parkhaus des Einkaufszentrums Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße ein Feuer an einem Auto bemerkt. Sie alarmierte die Feuerwehr.

Essen: 17-Jähriger angefahren – Polizei fahndet nach flüchtigem Autofahrer

Ein Jugendlicher wird am Freitag auf der Schloßstraße in Essen-Borbeck von einem Auto angefahren. Der Fahrer flüchtet, die Polizei fahndet nach ihm. Am vergangenen Freitagnachmittag (6. September) wurde ein 17-jähriger Essener auf der Schloßstraße von einem Pkw angefahren und dabei verletzt. Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Fahrer, welcher sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der Jugendliche hatte die Schloßstraße gegen 17.30 Uhr überqueren wollen, als er von einem schwarzen Auto erfasst wurde, der die Straße in Richtung Altendorf befuhr.

Deutschland 2023 bei Zulassung neuer E-Autos über EU-Schnitt

Auch wenn die Wende zum Elektroauto in Deutschland nicht recht vorankommt: In Europa sind nur wenige Länder schneller. In Deutschland sind im vergangenen Jahr anteilig etwas mehr reine Elektroautos zugelassen worden als im Schnitt der Europäischen Union. Der Anteil unter den deutschen Erstzulassungen betrug 18,4 Prozent gegenüber 14,6 Prozent im EU-Schnitt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Damit lag der Anteil in Deutschland 0,6 Prozentpunkte höher als 2022.

Berlin: Mietwagen in Neukölln in Schieflage geparkt

Eine Neuköllner Szene am frühen Abend: Ein fragwürdig geparkter Wagen, ein flüchtender Fahrer und zwei zurückgelassene Insassen. Und offene Fragen. Dass Mietwagen nicht immer ordentlich in Parklücken oder auf Parkplätzen abgestellt werden, ist in Berlin an sich nicht ungewöhnlich. Doch am Montagabend wurde ein PKW ganz besonders schräg geparkt: Ein Fahrer hinterließ seinen Carsharing-Wagen in einer Position, bei der nur zwei Räder Bodenkontakt hatten. Ein drittes lehnte auf einem anderen Auto, das vierte stand frei in der Luft. So beschreibt ein Reporter die Szenerie vor Ort.

Autobatterie pflegen – Pannen vermeiden und Sprit sparen

Sie ist die Pannenursache Nummer eins – vor allem im Winter. Doch mit ein bisschen Pflege können Sie einer kaputten Batterie vorbeugen. Und dabei auch noch Sprit sparen. Die kalten Wintermonate stellen für Autobatterien eine besondere Herausforderung dar. Gerade auf Kurzstrecken ist es wichtig, den Verbrauch der elektrischen Geräte im Fahrzeug zu minimieren, um die Batterie nicht unnötig zu belasten. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Autobatterie im Winter richtig pflegen und ihre Lebensdauer verlängern können.

NHL: Verunglückter Eishockey-Star Johnny Gaudreau wird beigesetzt

Der bei einem Unfall verunglückte NHL-Profi Johnny Gaudreau ist unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. Er war Ende August auf einem Fahrrad von einem Auto erfasst worden. Unter großer Anteilnahme sind der bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte Eishockeyprofi Johnny Gaudreau und sein Bruder beigesetzt worden. Zu der Trauerfeier im US-Bundesstaat Pennsylvania kamen neben den Familienangehörigen zahlreiche Profis und auch Gary Bettman, der Chef der nordamerikanischen Liga NHL.

Seiten