Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Peugeot Typ 10 Break: Erster Kombi der Welt wird 130 Jahre alt

Daimler und Benz haben das Auto erfunden – aber der Kombi kommt aus Frankreich: Vor 130 Jahren baute Armand Peugeot den Typ 10 Break und erfand damit eine neue Fahrzeugklasse. Keine Automarke kann auf eine so lange Tradition im Bau von Kombis zurückblicken wie Peugeot. Bereits 1894 präsentierte Firmenlenker Armand Peugeot mit dem Typ 10 Break das erste Kombimodell der Automobilgeschichte. Armand Peugeots Liebe zur Familie Der Franzose, selbst Vater von fünf Kindern, legte großen Wert auf geräumige und familienfreundliche Fahrzeuge.

Hamburg: A7 bei Seevetal gesperrt – Staus Richtung Norden

Die A7 ist bei Seevetal (Landkreis Harburg) wegen Asphaltarbeiten gesperrt. Autofahrer mussten deshalb deutlich mehr Zeit einplanen. Aufgrund einer Sperrung der Autobahn 7 wegen Bauarbeiten im Landkreis Harburg ist es am Wochenende zu Staus gekommen. Bei Seevetal musste der Asphalt erneuert werden, die Sperrung betraf die A7 in Fahrtrichtung Hamburg . Der Verkehr staute sich am Samstag und am Sonntag von der Anschlussstelle Thieshope an auf mehreren Kilometern, wie die Autobahnpolizei am Sonntag mitteilte.

Nordrhein-Westfalen: Zwei junge Mädchen sterben bei Unfall

Zwei Mädchen sind bei einem schweren Unfall in Nordrhein-Westfalen gestorben. Die Polizei ermittelt gegen den Vater. Bei einem Autounfall in Borgentreich, im Osten von Nordrhein-Westfalen, haben zwei Mädchen im Alter von vier und zehn Jahren ihr Leben verloren. Der Unfall geschah am Samstagabend, als die Kinder zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und einem weiteren Mann unterwegs waren. Das Auto kam aus noch ungeklärten Gründen von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Das bestätigte die Polizei am Sonntag. Die beiden Mädchen wurden sofort in ein Krankenhaus gebracht.

Hannover Marathon: Polizei schleppt 296 Autos ab – Streckensicherung

Vor dem Marathon in Hannover haben Polizei und Abschleppdienste alle Hände voll zu tun. Denn nicht alle Autofahrer halten sich an die geltenden Halteverbote. Wegen des Marathons sind in Hannover am Sonntag 296 Fahrzeuge abgeschleppt worden. Die Maßnahme diene der Streckensicherung, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Im vergangenen Jahr seien es 314 Fahrzeuge gewesen. Wegen des Marathons an diesem Sonntag sind zahlreiche Straßen in der niedersächsischen Landeshauptstadt gesperrt, entlang der Strecke gibt es ein generelles Halteverbot.

Betrunkener Autofahrer verursacht 70.000 Euro Schaden

Eine auf ein Auto gefallene Ampel, ein entwurzelter Baum und ein beschädigter Oberleitungsmast: Der mutmaßlich betrunkene Fahrer eines Kleintransporters hat in Stuttgart einen Schaden von insgesamt rund 70.000 Euro angerichtet. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war der 26-Jährige am späten Samstagabend mit zu hohem Tempo unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte demnach zunächst gegen eine Ampel, die aus ihrer Verankerung gerissen wurde und auf ein wartendes Auto fiel. Laut einer Sprecherin befand sich darin eine Person, die unverletzt blieb.

Kampf gegen Elterntaxis: Bisher kaum Schulstraßen in NRW

Ein neuer Erlass des Landes NRW ermöglicht Städten, Straßen rund um Schulen zeitweise für Autos zu sperren. Die ersten Umsetzungen zeigen Erfolge. Doch die Einrichtung der Sperren dauert. Rund um Schulen in NRW kommen seit einiger Zeit rechtlich erlaubte temporäre Straßensperrungen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg bisher kaum zum Einsatz. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den großen Kommunen in NRW.

Autokonzerne erzielen Rekordzahlen - Probleme sichtbar

In Summe verzeichnen die weltweit größten Autokonzerne deutliche Sprünge bei Umsatz und Gewinn. Die Branche hat aber Probleme. Wer ein Auto kaufen will, könnte davon profitieren. Die größten Autokonzerne der Welt haben einer Analyse zufolge im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn Rekorde aufgestellt. Im Schlussquartal gab es in der Branche aber Bremsspuren, wie die aus der Untersuchung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Für die aktuelle Analyse hat EY die Finanzkennzahlen der 16 größten Automobilkonzerne ausgewertet.

Mercedes ist unter großen Autokonzernen am profitabelsten

Mercedes-Benz war im vergangenen Jahr einer Analyse zufolge der profitabelste unter den weltweit größten Autokonzernen. Die Profitabilität - gemessen an der Ebit-Marge, welche denn operativen Gewinn ins Verhältnis zum Umsatz setzt - lag bei 12,8 Prozent. Das geht aus der Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervor, die dafür die Finanzkennzahlen der 16 größten Autokonzerne der Welt untersucht hat. Mercedes führt den Angaben nach die Rangliste vor der Opel-Mutter Stellantis (12,1 Prozent) und BMW (11,9 Prozent) an.

Ostsee oder Berge? Nationalpark Hüttener Berge vor Hamburg vereint beides

Die Hüttener Berger vereinen die großen Urlaubsgegensätze: Meer und Berge. Perfekt für einen Kurzurlaub. Es ist die ewige Frage: Wo geht es dieses Jahr hin in den Urlaub hin – in die Berge oder ans Meer? In dem geografischen Dreieck zwischen Eckernförde , Rendsburg und Schleswig gibt es ein Gebiet, das diese Gegensätze vereint. Gemeint sind die Hüttener Berge. Die hügelige Landschaft ist von eiszeitlichen Endmoränen geprägt, die sich durch den Nationalpark Hüttener Berge schlängeln.

Autokonzerne erzielen Rekordzahlen - Probleme sichtbar

In Summe verzeichnen die weltweit größten Autokonzerne deutliche Sprünge bei Umsatz und Gewinn. Die Branche hat aber Probleme. Wer ein Auto kaufen will, könnte davon profitieren. Die größten Autokonzerne der Welt haben einer Analyse zufolge im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn Rekorde aufgestellt. Im Schlussquartal gab es in der Branche aber Bremsspuren, wie die aus der Untersuchung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Für die aktuelle Analyse hat EY die Finanzkennzahlen der 16 größten Automobilkonzerne ausgewertet.

Seiten