Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Teuerste Autos in Deutschland: Ranking – In diesen Bundesländern fahren sie

Wo die Löhne höher sind, fährt man gern auch etwas größere Autos. Das belegen neue Zahlen eines Vergleichsportals. Hier sind alle deutschen Bundesländer im Ranking. In Bayern fahren die teuersten Autos Deutschlands. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Vergleichsportals Check24. Die Analyse basiert auf Kfz-Versicherungsabschlüssen des Jahres 2023. Demnach liegt der durchschnittliche Neuwert eines Fahrzeugs in Bayern bei 28.769 Euro liegt. Damit sind bayerische Autos sechs Prozent mehr wert als im Bundesdurchschnitt, der bei 27.098 Euro liegt.

Amsterdam will Touristen mit Quiz Benimmregeln beibringen

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht. Mit Einschränkungen und Verboten kämpft Amsterdam gegen die Auswüchse des Massentourismus - nun soll ein Quiz Besuchern die neuen Benimmregeln schon vor Start der Reise näher bringen. Das Fragespiel in englischer Sprache will zunächst klären, weshalb es Besucher in die niederländische Hauptstadt lockt - etwa zur Hochzeitsreise, für einen Junggesellenabschied, zum Shoppen oder Partymachen.

VW Up und T6.1: Kleinwagen und Bulli wegen EU-Vorschrift vor dem Aus

Im Sommer ist Schluss für mehrere Automodelle von VW und Porsche. Wegen EU-Vorschriften verschwinden sie vom Markt. Für diese Autos kommt das Aus. Mehrere Modelle des VW-Konzerns verschwinden aufgrund neuer EU-Vorschriften zur Cybersicherheit vom Markt. Ganz oben auf der Streichliste: der VW Up. Bereits seit November läuft der Kleinwagen nicht mehr vom Band. Wie eine VW-Sprecherin erklärte, wurden in Deutschland bereits alle Restbestände an die Händler ausgeliefert. In anderen EU-Ländern werde die Auslieferung der letzten Fahrzeuge noch bis Mitte des Jahres dauern.

Neustart für Prozess um Leiche im Kofferraum

Die Leiche lag tagelang im Kofferraum eines abgeschleppten Autos. Jetzt rollt das Landgericht Bonn den Fall teilweise wieder auf. Das Urteil gegen eine zur Tatzeit 15-Jährige wurde aufgehoben. Im Fall um eine in einem Kofferraum gefundene Leiche muss sich seit Dienstag eine heute 19-jährige Frau erneut wegen gemeinschaftlichen Totschlags vor dem Bonner Landgericht verantworten. Sie war im ersten Prozess im September 2021 wegen gemeinschaftlichen Totschlags zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.

"Blutbad"-Aufregung in den USA: So gehen wir Trump in die Falle

Mit einfachsten Mitteln schafft es Donald Trump, uns Medien vorzuführen. Das hat seit Jahren Methode. 2024 sollten gerade wir eigentlich deutlich klüger sein. Bastian Brauns berichtet aus Washington Zur politischen Kernpropaganda Donald Trumps gehört folgende Erzählung: Die medialen und politischen Eliten im Land würden gezielt Falschinformationen über ihn verbreiten, um ihn schlechtzumachen. Schnell und billig lässt sich diese Behauptung über die angeblichen "Fake News" herstellen. Bei seinen Anhängern verfängt sie außerordentlich erfolgreich.

Reinhold Würth: Deutsche Unternehmer warnt 25.000 Mitarbeiter vor AfD

Rund 25.000 Mitarbeiter der Würth-Gruppe erhielten ein Schreiben vom Chef. Darin bezieht der 88-jährige Reinhold Würth klar Stellung gegen die AfD. Reinhold Würth gilt als deutsche Unternehmerlegende. Mit Schrauben baute der 88-Jährige vom baden-württembergischen Künzelsau aus ein Milliardenunternehmen auf. Heute hat die Würth-Gruppe mehr als 87.000 Mitarbeitern weltweit. Rund 25.000 von ihnen erhielten am Montag ein Rundschreiben vom Unternehmensgründer persönlich. In dem Brief bezieht der Unternehmer politisch Stellung.

«Spiel mit dem Feuer»: Trumps gefährliche «Blutbad»-Rhetorik

Ein Blutbad in der US-Autoindustrie - oder doch in ganz Amerika? Über Trumps Äußerungen bei einer Wahlkampfrede ist eine heftige Debatte entbrannt. Dabei sind sie Teil einer wiederkehrenden Strategie. Kontext ist ein Wort, das dieser Tage häufig in den USA fällt. Es geht um Donald Trumps "Blutbad"-Äußerungen bei einer Wahlkampfveranstaltung am Wochenende im US-Bundesstaat Ohio. Der Ex-Präsident sprach darüber, wie er den Verkauf von chinesischen Autos auf dem US-Markt erschweren will. Und dann sagte Trump plötzlich: "Wenn ich nicht gewählt werde, wird es ein Blutbad geben.

Köln: Mülheimer Brücke ab April auch für KVB-Bahnen gesperrt

Nachdem die Mülheimer Brücke bereits für motorisierten Verkehr gesperrt wurde, dürfen ab April auch keine Stadtbahnen mehr die Brücke überqueren. Ab dem 2. April beginnt die nächste Phase der Generalinstandsetzung der Mülheimer Brücke in Köln . Bei den anstehenden Arbeiten wird die Fahrbahndeckbleche unterhalb der Gleise der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ausgetauscht sowie die gesamte Gleisinfrastruktur erneuert, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen

Neue EU-Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen dünnen in diesem Jahr die Modellpalette aus. Um sich das Aufrüsten betagter Modelle zu ersparen, lichten mehrere Hersteller das Sortiment. Den Kleinwagen Up von VW trifft es ebenso wie den Transporter T6.1 und die Porsche-Verbrenner Macan, Cayman und Boxster: Wegen strengerer EU-Regeln für die Cyber-Sicherheit im Auto, die ab Juli gelten, verschwinden sie vom Markt, zum Teil ohne direkten Nachfolger. Bestellen lassen sich die meisten schon jetzt nicht mehr.

Mit Beinprothese zurück ans Steuer

Wer ein Bein verliert, muss sich in vieler Hinsicht zurück ins Leben kämpfen. Gerade beim Autofahren mit Prothese gibt es viele Fragen für Betroffene. Ein Pilotprojekt will Antworten liefern. Kupplung kommen lassen, leicht Gas geben - losfahren. Der 47-jährige René Bennert kann sich ein Grinsen nicht verkneifen, als der Wagen, in dem er sitzt, geschmeidig losrollt: "Ist das geil!

Seiten