Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autoschlüssel: Batterie wechseln – So funktioniert's

Wenn die Batterie Ihres Autoschlüssels leer ist, ist ein Austausch fällig. Was Sie beachten müssen, wenn Sie dies selbst erledigen wollen. Wenn Sie mehrfach auf Ihrem Autoschlüssel den Knopf zum Entriegeln drücken müssen oder gar nichts mehr geht, ist wahrscheinlich ein Batteriewechsel fällig. Nach spätestens zehn Jahren geben die meisten Energiespeicher den Geist auf. Jedoch ist der Weg zu der eingebauten Batterie im Schlüssel nicht bei jedem Hersteller gleich – und entsprechend auch nicht immer gleich einfach.

Saisonkennzeichen: Kosten, Versicherung und Co.

Der Name deutet es schon an: Ein Saisonkennzeichen gilt nicht das ganze Jahr über. Was aber wie ein Nachteil erscheint, hat für viele Autofahrer einen großen Nutzen. Nicht fahren und sparen: Das ist ein Vorteil des sogenannten Saisonkennzeichens. Denn es ist nur für einen gewissen Zeitraum gültig. So müssen Sie auch nur reduzierte Sätze bei Versicherung und Steuer zahlen. Die Kfz-Steuer wird nur für den Saisonzeitraum berechnet. Meist greifen Besitzer von Saisonfahrzeugen wie Wohnmobilen, Motorrädern oder Cabrios auf die Saisonzulassung zurück.

Red-Bull-Zoff: Kommt es zum Verstappen-Sensationswechsel?

Steht in der Formel 1 der nächste Transferhammer an? Der Machtkampf bei Red Bull könnte Verstappen zu Mercedes führen, wird spekuliert. Eine Rolle könnte dann auch noch Alonso spielen - bei Red Bull. Der giftige Machtkampf bei Red Bull Racing könnte dem Fahrermarkt der Formel 1 den nächsten erdrutschartigen Stoß versetzen. Nach dem Frontalangriff auf den Teamchef durch seinen Vater wird nun wild spekuliert, ob Max Verstappen nach dieser Saison womöglich zu Mercedes wechseln könnte.

Ferrari von Ex-Rennfahrer Gerhard Berger gefunden

Gestohlen wurde der rote Ferrari des Formel-1-Rennfahrer Gerhard Berger im April 1995. Jetzt ist der rund 400.000 Euro teure rote Rennwagen in London sichergestellt worden. Britische Ermittler haben einen Sportwagen sichergestellt, der dem österreichischen Formel-1-Rennfahrer Gerhard Berger vor fast 29 Jahren gestohlen worden war. Der Ferrari war im April 1995 in Italien geklaut worden, wo damals der Große Preis von San Marino in Imola stattfand.

Formel 1: Ferrari von Ex-Pilot Gerhard Berger nach 29 Jahren gefunden

Beim Großen Preis in Imola kam es 1995 zu einem Kuriosum. Einem Formel-1-Fahrer wurde damals sein Ferrari geklaut – nun ist der Wagen wieder aufgetaucht. Britische Ermittler haben einen Sportwagen sichergestellt, der dem österreichischen Formel-1-Rennfahrer Gerhard Berger vor fast 29 Jahren gestohlen worden war. Der Ferrari war im April 1995 in Italien geklaut worden, wo damals der Große Preis von San Marino in Imola stattfand. Nun wurde das Auto im Wert von rund 350.000 Pfund (umgerechnet gut 400.000 Euro) sichergestellt, wie die Metropolitan Police in London am Montag mitteilte.

Bremen: Bürgermeister-Smidt-Brücke droht monatelange Vollsperrung

Für Lastwagen geht schon lange nichts mehr, nun könnten auch alle weiteren Verkehrsteilnehmer leiden: Die Bürgermeister-Smidt-Brücke muss gesperrt werden. Das sieht nicht gut aus: Die Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen muss voraussichtlich zum Ende des Jahres komplett gesperrt werden. Das geht aus einer Vorlage der zuständigen Deputation hervor. Zunächst hatten das Regionalmagazin "buten un binnen" sowie der "Weser Kurier" berichtet. Bereits im November vergangenen Jahres musste das Bauwerk für den Lastwagenverkehr gesperrt werden.

Haiti: Regierung ruft Notstand nach Gefängnissturm aus

In Haiti eskaliert die Gewalt. Mehrere Straßengangs haben sich zusammengeschlossen und fordern den Sturz der Regierung. Angesichts der eskalierenden Lage in Haiti nach einem Angriff bewaffneter Banden auf das Nationalgefängnis in der Hauptstadt Port-au-Prince hat die Regierung einen mindestens dreitägigen Ausnahmezustand ausgerufen. Dieser gelte im gesamten Département West, zu dem die Landeshauptstadt gehört, und könne verlängert werden, teilte die Regierung am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit.

DDR-Auto: So viel ist ein Trabi durchschnittlich wert

Der Trabant erlebt ein Comeback: weniger im Alltag auf den Straßen, dafür bei Sammlern und Nostalgikern. Und die Preise steigen. Das DDR-Kultauto Trabant lebt als Oldtimer wieder auf und avanciert zur lukrativen Investition. Im Schnitt würden die einst als "Plastebomber" und "Rennpappe" belächelten Kleinwagen derzeit für rund 7.300 Euro angeboten, sagte Gerd Heinemann vom Beratungsunternehmen BBE Automotive der Deutschen Presse-Agentur. Es erstellt regelmäßig Marktanalysen für Old- und Youngtimer in Deutschland.

Gangs stürmen Gefängnis: Auf Haiti eskaliert die Gewalt

Bei der Erstürmung eines Gefängnisses in Haiti durch kriminelle Banden sind Tausende Häftlinge entkommen und mindestens ein Dutzend Menschen getötet worden. Bei der Erstürmung eines Gefängnisses in Haiti durch kriminelle Banden sind Tausende Häftlinge entkommen und mindestens ein Dutzend Menschen getötet worden. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP sah am Sonntag rund um das Nationalgefängnis in der Hauptstadt Port-au-Prince etwa ein Dutzend Leichen, von denen einige Schussverletzungen aufwiesen.

Dresden: Linienbus kollidiert an Kreuzung mit Auto – elf Fahrgäste verletzt

Ein Linienbus kracht in Dresden mit einem Pkw zusammen, zahlreiche Menschen kommen in Krankenhäuser. Auch eine Mutter und ihr Kind werden verletzt. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Auto sind am Sonntag in Dresden elf Menschen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Der Busfahrer musste eine Gefahrenbremsung machen, woraufhin mehrere Fahrgäste gestürzt seien, teilte die Feuerwehr mit. Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr an der Kreuzung Eichstraße/Niederwaldstraße im Stadtteil Blasewitz.

Seiten