Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Haftbefehl: Rapper in Darmstadt in Verkehrsunfall verwickelt?

Ein Auto fährt in ein Geschäft in Darmstadt. Ein Kunde wird verletzt, der Fahrer flüchtet. Rapper Haftbefehl soll in diesen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein. Am Dienstagnachmittag ist ein Autofahrer in Darmstadt mit seinem Wagen in ein Geschäft gekracht. Der Audi Q8 soll aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und daraufhin in den Laden gefahren sein. Wie die Polizei Darmstadt mitteilt, soll sich bei dem Zusammenprall ein 23-jähriger Kunde verletzt haben. Dieser wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Unfall: Saß Frankfurter Rap-Star am Steuer?

Karneval in Düsseldorf: Busse und Bahnen der Rheinbahn fahren häufiger

Damit die Karnevalisten feiern und das Auto stehenlassen können, setzt die Rheinbahn ab Altweiber mehr Bahnen und Busse ein. Kurzfristig kann es zu Umleitungen kommen. An Karneval sind von Altweiber (8. Februar) bis Tulpensonntag (11. Februar) viele Busse und Bahnen in einem dichteren Takt sowie bis spät in der Nacht unterwegs. Denn gerade in der närrischen Zeit bietet es sich an, das Auto besser stehenzulassen und unbeschwert zu feiern. Wer Bus und Bahn nutzt, kommt gar nicht erst in die gefährliche Versuchung, sich angetrunken ans Steuer zu setzen.

Warnstreik am Freitag: Nahverkehr – Busse, Tram- und U-Bahnen stehen still

Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen den Verkehr: Nach Bundesbahn und den Flughäfen bleiben am Freitag Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs stehen. Millionen Menschen nutzen täglich Busse, Tram- und U-Bahnen, um zur Arbeit, zur Schule, in die Uni oder zu Freizeitaktivitäten zu fahren. Am Freitag dürfte in den meisten Städten das Fahrrad oder das Auto die bessere Wahl sein – denn nach Zugausfällen und gestrichenen Flügen bleiben jetzt Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen vielerorts in den Depots.

Berlin: Streik bei der BVG – die Alternativen für den Weg ins Büro

Wenn am Freitag bei der BVG gestreikt wird, müssen sich die Berliner gut überlegen, wie sie am besten zur Arbeit kommen. Es gibt zwar Alternativen zu U-Bahn und Co. Doch es lauern Fallstricke. Einige nicht immer ganz ernst formulierte Vorschläge. Der Berliner an sich neigt ja gerne mal zum Meckern. Eines der Lieblingsziele seines Zornes: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Zu spät, zu voll, zu laut – irgendwas ist immer. Aber ganz auf die Flotte des hassgeliebten Unternehmens verzichten? Das musste die Stadt lange nicht mehr. Am Freitag ist es mal wieder soweit.

VW-Werk Emden: Volkswagen stoppt Produktion vorläufig

VW tritt auf die Bremse: Im Werk in Emden werden erst mal keine Autos mehr gebaut – ausgerechnet für einen Klassiker des Konzerns fehlt es an Kunden. VW setzt die Produktion in seinem Werk in Emden (Niedersachsen) für zwei Tage aus. Betroffen ist sowohl die Fertigung von Verbrennern als auch von Elektroautos. Grund für den Produktionsstopp: Für den aktuellen Passat (läuft im März aus) gibt es zu wenig Nachfrage. Betriebsrat und Unternehmen hätten sich gemeinsam auf die Maßnahme verständigt, sagte eine Sprecherin in Emden.

Vergilbte Scheinwerfer reinigen: Nicht alles ist erlaubt!

Für Sicherheit und eine klare Sicht sind die Scheinwerfer des Autos von großer Bedeutung. Erfahren Sie, wie Sie vergilbte Scheinwerfer reinigen. Schmutz und Staub setzen sich auf den Scheinwerfern ab, UV-Strahlen schädigen die Kunststoffschicht. Es gibt viele Gründe, warum Scheinwerfer mit der Zeit vergilben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Autoscheinwerfer stets klar und funktionstüchtig sind – ein Muss für die Hauptuntersuchung Ihres Pkws und Ihre Sicherheit. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheinwerfer optimal pflegen. Ist es erlaubt, Scheinwerfer zu polieren?

Audi R8: Audi beendet Produktion des Sportwagens

Ein wenig Aufschub, aber dann ist Schluss: Der Audi R8 ist bald Geschichte – trotz eines späten Nachfragebooms. Was steckt dahinter? Wieder einer weniger: Nach 18 Jahren streicht Audi einen seiner stärksten Sportwagen aus dem Modellprogramm. Ursprünglich sollte die Produktion bereits Ende 2023 auslaufen. Nun werden noch bis März 2024 ein paar R8 gebaut (Stückpreis: etwa 150.000 Euro). Aber dann ist Schluss. Grund des Aufschubs sei die große Nachfrage nach den letzten Zehnzylinder-Modellen des R8. Sie belebte noch einmal die Absatzzahlen des Sportwagens – die zuletzt stetig sanken.

Günstiges E-Auto: E-SUV Citroën e-C3 – Preis, Reichweite und Verkaufsstart

Der Kampf um bezahlbare E-Autos ist in vollem Gange: Citroën bringt mit dem ë-C3 ein kompaktes SUV, das eines der günstigsten E-Modelle aus Europa wird. Während VW seinen Kleinstwagen up! Ende des Jahres auslaufen lässt und erst in zwei bis drei Jahren mit dem ID.2 in den Markt der günstigeren E-Autos startet, prescht der Stellantis-Konzern mit dem ë-C3 voran: In diesem Frühjahr kommt der kleine Stromer auf den Markt, der ab 23.300 Euro zu haben ist. Bestellbar ist er bereits, im Frühsommer soll die Auslieferung beginnen.

Seiten