Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto: Was darf in die Garage, was nicht? Hohe Strafen drohen

In der Garage könne man abstellen, was man will – dieser Irrglaube kann teure Folgen haben. Denn was in die Garage darf und was nicht, ist genau geregelt.Eigentlich ist es ganz einfach: In der Garage darf das Auto stehen – und sonst nichts. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Garage gemietet haben oder Eigentümer sind. Streng genommen muss das abgestellte Auto sogar fahrtüchtig und zugelassen sein.

Warnstreik: Was gilt beim Absagen von Arztterminen?

Für Freitag steht ein Arzttermin im Kalender, doch Busse und Bahnen sollen vielerorts stillstehen. Kann die Praxis zur Kasse bitten, wenn man kurzfristig absagt? Ein Rechtsanwalt klärt auf.Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, Krebsvorsorge bei der Gynäkologin, Sitzung bei der Psychotherapeutin: Wer am Freitag (2. Februar) einen Arzt- oder Therapietermin hat, dem grätscht möglicherweise der Warnstreik im Nahverkehr dazwischen. Wenn Busse oder Straßenbahnen stillstehen, kann die eine vielleicht auf das Fahrrad umsteigen oder sich von einem Freund mit Auto fahren lassen.

Auto | Die günstigsten KFZ in Deutschland: Der ADAC-Kosten-Check

Wie teuer ein Auto tatsächlich ist, steht nicht auf seinem Preisschild. Aber der ADAC hat es genau berechnet. Mit überraschendem Ausgang.Wie teuer ist ein Auto wirklich? Der Kaufpreis allein verrät bei Weitem nicht die ganze Wahrheit. Denn ob ein Auto viel Geld verschlingt oder wenig, hängt von vielen Faktoren ab – so vielen, dass sie ein Autofahrer kaum überblicken kann.Zum Beispiel der Wertverlust: Er trifft manche Segmente heftiger als andere, schlägt aber auch innerhalb derselben Klasse unterschiedlich hart zu.

Düsseldorf nimmt wegen Rasern und Falschparkern Millionen ein

Im vergangenen Jahr wurden 458.252 Falschparker und 256.908 Temposünder erwischt. Das sind zwar weniger als 2022, dennoch sind die Einnahmen für die Stadt gewaltig.Die Zahl der in Düsseldorf geahndeten Verkehrsverstöße sinkt im Vergleich zum Vorjahr leicht. Sie befindet sich jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau: 458.252 Falschparker und 256.908 Temposünder wurden im Jahr 2023 erfasst. 2022 waren es 490.101 Falschparker und 261.767 Temposünder.

Reichweite von E-Autos: So weit kommen die Stromer wirklich | ADAC

Mit einem E-Auto hängt man ständig an der Ladesäule, Autobahn ist gar nicht möglich – so das Klischee. Ein Test zeigt, dass das so nicht mehr stimmt.Reichweitenangst – das war vor wenigen Jahren eines der schlagkräftigsten Argumente gegen ein E-Auto. Noch vor zehn Jahren fuhr ein durchschnittlicher Stromer mit einer Akkuladung im Schnitt gerade einmal 167 Kilometer weit. Und heute? Hat sich die Zahl mehr als verdoppelt, wie eine Auswertung des ADAC ergab.Der Verkehrsclub hat die Tests von 39 Elektroautos im vergangenen Jahr näher betrachtet.

Nachts parken: Dieses Gesetz gilt nun | Energiekrise

Strom sparen, wo es geht: Deutschlands Städte sind im Zuge der Energiekrise dunkler geworden. Für Autofahrer gilt dann eine Regel, die so mancher vergessen haben dürfte.So manche Leuchtreklame erlischt in tiefer Nacht – und auch einige Straßenlaternen. Und das hat Folgen für Autofahrer. Denn Dunkelheit bedeutet natürlich auch ein höheres Unfallrisiko.Sehen und gesehen werdenDeshalb gilt: Wer das Auto an schlecht oder gar nicht beleuchteten Straßen abstellt, muss das Parklicht anschalten.

Februar für Verbraucher: Heizungstausch, Amazon, Netflix – das ändert sich

An das neue Jahr haben wir uns gerade gewöhnt, da warten schon die nächsten Änderungen. Wir zeigen, welche neuen Regeln und Gesetze im Februar greifen.Als Streaming-Abonnent könnten Sie im Februar gleich von zwei Änderungen betroffen sein: Sowohl Netflix als auch Amazon Prime haben Neuigkeiten zu bieten – allerdings keine positiven. Deutlich erfreulichere Folgen haben hingegen drei politische Beschlüsse. Sie betreffen unter anderem Patienten und Supermarktkunden.

Die große Frage: Wer kann Max Verstappen stoppen?

Das erste Rennen in gut einem Monat. Die ersten Autos werden an diesem Freitag vorgestellt. Die Formel 1 bereitet sich auf die Saison vor - und es gibt vor allem eine drängende Frage.Das schlechteste Team der vergangenen Saison macht mit dem einzigen deutschen Stammfahrer in diesem Jahr den Anfang bei den Präsentationen der neuen Dienstwagen. Wer am Ende der Formel-1-Rekordsaison mit 24 Grand Prix im Klassement auf Platz eins stehen wird, ist die große Frage. Oder etwa nicht?

Barnim: Rätselhafter Tod – Taucher finden tote Frau im Werbellinsee

Eine Frau wird tot aus einem See geborgen. Was ist passiert?Im Werbellinsee im Landkreis Barnim haben Taucher am Dienstag eine tote Person gefunden, die ebenfalls einen Taucheranzug trug. Das berichtet die Brandenburger Polizei in einer Pressemitteilung. Einsatzkräfte der Feuerwehr bargen die 60-jährige Frau. Ein Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen.Wie die 60-Jährige ums Leben kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei fand in unmittelbarer Nähe des Sees ein Auto, das auf die Tote zugelassen war.Bis Dienstagnachmittag waren Kriminalisten und Beamte der Wasserschutzpolizei vor Ort.

Ralf Schumacher: Mercedes muss schleunigst die Kurve kriegen

Der Ex-Pilot und TV-Experte sieht einem Ende der Red-Bull-Dominanz eher pessimistisch entgegen. Vor den ersten Präsentationen der neuen Formel-1-Autos gibt er eine Einschätzung für den Titelkampf ab.Ralf Schumacher rechnet eher nicht mit einem Ende der Dominanz von Red Bull und Max Verstappen in der bevorstehenden Formel-1-Saison. Auch wenn sich der ehemalige Pilot und jetzige TV-Experte vor allem einen starken ehemaligen Branchenführer im Kampf um die Weltmeisterschaft in der Rekordsaison mit 24 Grand Prix zurückwünscht.

Seiten