Alpina-Feeling für unter 13.000 Euro
Dieser Alpina-D5-Umbau kommt mit über 300 PS, ordentlicher Pflegehistorie, TÜV und Garantie auf das Fahrwerk. Alle Infos zum Gebrauchtwagen!
Dieser Alpina-D5-Umbau kommt mit über 300 PS, ordentlicher Pflegehistorie, TÜV und Garantie auf das Fahrwerk. Alle Infos zum Gebrauchtwagen!
Das Kalb in Audis Q-Herde ist ganz schön groß geworden. Die erste Serie steht auf etwas wackeligen Beinen, ansonsten absolviert der Q3 die Reifeprüfung mit Bravour.
Als praktisches und kerniges SUV spricht der Jeep Compass Herz und Verstand an. Ist er gebraucht eine clevere Wahl?
Nach zahlreichen unbezahlten Knöllchen wurde ein 56-jähriger Erfurter mit fast 100 Haftbefehlen konfrontiert. Der Parksünder muss nun über drei Jahre ins Gefängnis – kann diese Strafe aber theoretisch noch abwenden. Ein notorischer Parksünder aus Erfurt kommt wegen seiner nicht bezahlten Knöllchen nun womöglich für über drei Jahre ins Gefängnis. Der 56-Jährige habe in den Jahren 2022 und 2023 diverse Parkverstöße begangen und die damit verbundenen Bußgelder nie bezahlt, teilte die Polizei am Freitag mit. In der Folge seien nahezu 100 Haftbefehle erlassen worden.
Ein kurzer Abstecher ins Nachbarland – mit dem Mietwagen klingt das einfach. Doch wer ohne Genehmigung Grenzen überschreitet, riskiert Ärger. Ob Roadtrip durch Nordamerika oder ein Tagesausflug von Deutschland nach Österreich : Wer im Urlaub mit dem Mietwagen unterwegs ist, bleibt oft nicht im selben Land. Was viele nicht wissen: Ohne vorherige Absprache mit dem Autovermieter kann ein Grenzübertritt teuer werden. Denn je nach Anbieter und Land gelten unterschiedliche Regeln – vor allem beim Versicherungsschutz.
Großbaustellen treffen auf Großveranstaltungen: In Bremen dürfte der Verkehr am Wochenende vielerorts zum Erliegen kommen. Fast überall ist mit Stau zu rechnen. Bremen steht ein äußerst staureiches Wochenende bevor. Nicht nur führt die A1 an der Weserbrücke ab Freitag weniger Spuren und wird so zum Nadelöhr, auch kommen gleich mehrere Großveranstaltungen in der Innenstadt dazu. Auf den Autobahnen muss mit Wartezeiten von mehr als zwei Stunden gerechnet werden, berichtet unter anderem ein Reporter vor Ort.
Ein Grundsatzurteil verändert den Umgang mit Gehwegparkern: Wer den Bürgersteig blockiert, kann nun von Anwohnern gemeldet und zur Verantwortung gezogen werden. Was das Urteil bedeutet – und was Autofahrer jetzt wissen müssen. Parken auf dem Gehweg ist in vielen Städten Alltag – und eigentlich verboten. Trotzdem wird es oft toleriert, selbst wenn Fußgänger kaum noch durchkommen. Ein höchstrichterliches Urteil schafft jetzt Klarheit: Anwohner können sich wehren, wenn Fahrzeuge Gehwege blockieren.
Nach einem Sommerfest setzt sich ein Hamburger CDU-Politiker alkoholisiert ans Steuer. Jetzt zieht er Konsequenzen aus dem Vorfall. In der Nacht zum Mittwoch vergangener Woche ist es auf dem Mittelweg im Hamburger Stadtteil Rotherbaum zu einem Polizeieinsatz gekommen. Dabei soll ein 25-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss gestanden, sich der Kontrolle entzogen und zwei Polizistinnen leicht verletzt haben. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Keine Autos, kein Lärm, kein Gedränge: Fußgängerzonen sollen Ruhe bringen. Aber das klappt nur, wenn sich alle an die Regeln halten. Vor allem Radfahrer fragen sich oft: Darf ich hier überhaupt fahren? Diese Regeln gelten. Darf das Rad mit in die Fußgängerzone? Die Antwort ist einfach – und doch nicht immer eindeutig. Grundsätzlich gilt: In Fußgängerzonen muss das Fahrrad geschoben werden. Nur wenn ein Zusatzschild mit der Aufschrift "Radfahrer frei" angebracht ist, darf auch gefahren werden. Dann aber unter klaren Bedingungen.
Das Finale des Goldenen Lenkrads 2025 steht an: Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben die Top21 gewählt. Im September testet die DGL-Jury diese Fahrzeuge auf dem Lausitzring und ermittelt die besten Autos des Jahrgangs 2025, die Sieger werden mit dem Goldenen Lenkrad geehrt.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de