Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Stauende: Darf man den Warnblinker einschalten? Das müssen Sie tun

Am Stauende warnt man nachfolgende Fahrer per Warnblinker. Das kann schwere Unfälle vermeiden. Aber ist es erlaubt? Wann macht man die Leuchten an – und wann nicht? Am Stauende den Warnblinker einschalten: Das ist ausdrücklich erlaubt. Wann man die Warnblinkanlage anstellt, ist in den Paragrafen 15, 15a und 16 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Sie legen fest: Der Fahrer darf das Warnblinklicht einschalten, um andere Autofahrer vor einer Gefahr zu warnen.

Kameras auf dem Dach: Darum fahren Spezialautos durch Dresden

Mit Kameras und Scannern ausgestattete Autos fahren zukünftig durch Dresden. Die Daten sollen zur Vorsorge genutzt werden – aber wofür? Dresdner werden wohl in den nächsten Wochen vermehrt Autos beobachten, die mit einer Kamera und Scannern auf dem Dach durch die Straßen fahren. Seit Montag (4. August) haben in Dresden umfangreiche Vermessungsarbeiten für den Hochwasserschutz begonnen, teilte die Stadtverwaltung mit. Demnach ist die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH mit speziellen Aufnahmefahrzeugen in fünf Stadtbezirken unterwegs.

Werkstatträder: Platzwunder schafft Ordnung in der Kfz-Werkstatt

Werkstatträder ersetzen die Originalreifen, wenn der Motor fehlt oder die Bremse blockiert. Sie schaffen Platz – und sparen Zeit. Wenn ein Auto in der Werkstatt steht, ist es oft nicht mehr fahrbereit. Die Elektronik streikt, Achsteile sind ausgebaut, die Bremsanlage ist ohne Funktion. Trotzdem muss das Fahrzeug bewegt werden – etwa von der Hebebühne zur Lackierbox oder einfach aus dem Weg. Für solche Fälle gibt es ein spezielles Hilfsmittel: das Werkstattrad. Es ersetzt die serienmäßigen Reifen, trägt das Fahrzeug auf kurzen Wegen über das Gelände – und nimmt dabei selbst kaum Raum ein.

Mütterrente & Co.: Union und SPD verteilen mit Rentenpaket Geschenke

Mit dem neuen Rentenpaket verteilen Union und SPD Wahlgeschenke, statt Probleme zu lösen. Mit den unbequemen Wahrheiten soll sich die Rentenkommission befassen. Man kennt es aus dem eigenen Leben: Etwas, das zwar wichtig ist, aber nicht drängt, wird oft auf die lange Bank geschoben. Vielleicht weil gerade andere Probleme akut sind, vielleicht weil es ein wenig unangenehm wäre, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Doch dann ist sie plötzlich da, die Krise: Der Rücken schmerzt, weil man doch nie mit Sport angefangen hat.

Yanin Campos ist tot: "MasterChef"-Star stirbt mit 38 Jahren

Sie war einem breiten Publikum durch ihre Auftritte bei "MasterChef" und auf TikTok bekannt. Nun ist Yanin Campos im Alter von 38 Jahren nach einem Verkehrsunfall gestorben. Trauer um Yanin Campos. Die mexikanische Köchin war 2018 durch ihre Teilnahme an der TV-Show "MasterChef" einem größeren Publikum bekannt geworden. Nach einem tödlichen Autounfall nehmen ihre Fans jetzt Abschied von ihr. Laut "DailyMail" ereignete sich der Unfall am frühen Samstagmorgen auf der "Francisco R. Almada"-Autobahn nahe Chihuahua, Campos' Heimatstadt im Norden Mexikos.

Kindersitz: Bis wann gilt die Sitzpflicht für Kinder im Auto?

Im Auto gehört der Nachwuchs in den Kindersitz. Wie Sie ein geeignetes Modell finden und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier. Bis zum vollendeten 12. Lebensjahr dürfen Kinder, die kleiner als 1,50 Meter sind, laut Gesetz nur im Kindersitz im Auto mitfahren. Das bedeutet umgekehrt: Ist das Kind jünger, aber bereits über 1,50 Meter groß, dann ist der Kindersitz nicht mehr nötig. Welche Strafen drohen bei Verstoß? Wenn ein Kind ohne Kindersitz im Auto mitfährt, droht ein Bußgeld in Höhe von 30 Euro. Bei mehreren Kindern steigt das Bußgeld auf 35 Euro.

Bremen: Jugendliche rasen mit geklautem Auto über A27 – Verfolgungsjagd

Mit über 200 km/h flüchten zwei Teenager vor der Polizei. Die Verfolgungsjagd endet in einer Sackgasse. Wie alt die Autodiebe sind, überrascht die Beamten. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit einem gestohlenen Audi eine Verfolgungsjagd mit der Polizei ausgelöst. Nach Angaben der Polizei Bremen fiel der Wagen gegen 4 Uhr einer Streife auf der A27 durch unsichere Fahrweise und Schlangenlinien auf. Als die Beamten den Fahrer zum Anhalten aufforderten, beschleunigte dieser auf mehr als 200 km/h in Richtung Hannover .

Seiten