Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Amazon reduziert energiesparende Heizdecke radikal

Sie sorgen für angenehme Wärme und können Muskelverspannungen lösen: die Heizdecken. Amazon reduziert heute ein empfehlenswertes Modell radikal. Wir stellen Ihnen den Top-Deal vor.Schluss mit den Vorurteilen: Heizdecken sind nicht nur bei Senioren beliebt. In der kalten Jahreszeit bringen sie viele Vorteile mit sich, zum Beispiel wärmen die elektrisch betriebenen Decken den Körper auf oder das Bett vor. Die Stiftung Warentest bezeichnet sie auch als alternative Heizmöglichkeit. Amazon reduziert heute eine Heizdecke von Mia&Coco auf unter 50 Euro.

Urlaub im Wohnmobil: So teuer sind Ferien auf Rädern wirklich

Der Wohnmobil-Boom kennt scheinbar kein Ende: Neue Modelle sind kaum zu kriegen, gebrauchte werden immer teurer. Ohnehin ist das Ausleihen oft die klügere Wahl. Aber was kostet das? Und worauf sollte man dabei unbedingt achten?Rekord-Zulassungszahlen, lange Wartezeiten für neue Modelle und steigende Preise für gebrauchte: Der Run aufs Wohnmobil ist ungebrochen. Das wissen auch die Verleiher. Denn längst nicht jeder, der einen Urlaub im Camper plant, will deshalb gleich einen kaufen. Und das ist in den meisten Fällen sogar eine kluge Entscheidung.

Kosten-Check: Ab wann lohnt sich ein eigenes Wohnmobil?

Wer sich für ein Wohnmobil interessiert, steht bald vor der Frage: kaufen oder mieten? Und wer alle Zahlen zusammenträgt, erhält eine eindeutige Antwort.Um die 75.000 Euro geben Camper im Schnitt für ihr Wohnmobil aus. Dafür erwerben sie auch das schöne Gefühl, überall im eigenen Bett schlafen zu können. Aber eben zu einem hohen Preis.Ob es das wert ist, kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ab wann es sich rechnet, lässt sich hingegen recht genau bestimmen. Die Buchungsplattform camperdays.de, die an vermieteten Wohnmobilen verdient, hat es ermittelt.

E-Auto verkaufen: So schnell verlieren Elektroautos ihren Wert

Ständig neue Elektroautos, bessere Technik, größere Akkus: Für die alten Modelle bedeutet das nichts Gutes. Wie schnell sie an Wert verlieren, zeigen Daten eines Marktbeobachters.Der Wertverlust – einer der großen Schwachpunkte des E-Autos. Vor allem drei Punkte verhageln dem Stromer die Restwertbilanz:Neue Modelle werden immer besser, ihre Akkus leistungsfähiger, die Ladezeit kürzer.Dabei sind sie obendrein günstiger als ihre Vorgänger.Und die staatliche Umweltprämie senkt den Kaufpreis beträchtlich.Kurzum: Ein neues Elektroauto ist deutlich verlockender als ein altes.

Wertmeister 2021: Diese Autos verlieren am wenigsten an Wert

Der Wert vieler Autos schmilzt wie Eis in der Sonne. Wer diesen Wertverlust beim Kauf bedenkt, kann später beim Verkauf einen höheren Preis kassieren. Hier sind die wertstabilsten Autos.Nicht die Spritkosten, nicht die Reparaturen – das Teuerste am Auto ist sein Wertverlust. Allerdings denkt man daran lange Zeit nicht. Denn die Kosten des Wertverlusts bekommen wir nicht regelmäßig zu spüren, etwa durch monatliche Zahlungen. Sondern nur ein einziges Mal: beim Wiederverkauf des Autos.Deshalb machen sich viele Autofahrer beim Kauf keine Gedanken über den späteren Wertverlust.

Neue Studie des Umweltbundesamtes | Tempolimit würde Klima noch stärker schützen als bisher gedacht

Dass die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen den CO2-Ausstoß senkt, war schon länger bekannt. Jetzt zeigt sich: Ein Tempolimit wäre noch wirksamer als gedacht.Ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen wird immer wieder ins Gespräch gebracht und viel diskutiert. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt jetzt: Mit der Senkung des Tempos könnte noch viel mehr schädliches Kohlendioxid vermieden werden als bisher angenommen.6,7 Millionen Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente ließen sich jährlich einsparen, wenn die Autos maximal 120 km/h schnell führen.

Erneuter Schneefall in Köln und im Bergischen Land

Ab dem Mittag ist am Freitag in Köln und dem Bergischen Land wieder mit Schnee zu rechnen. Autofahrer müssen sich vereinzelt auf Glatteis einstellen.In Köln und im Bergischen Land soll es am Freitag wieder schneien, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet. Gegen Mittag ist in Köln mit ein bis fünf Zentimeter Neuschnee zu rechnen, der zu einer dünnen Schneedecke und Schneematsch führt. Vereinzelt kann es zu Glatteis kommen. Gerade in der Nacht ist wegen überfrierender Nässe Vorsicht geboten.Im Bergischen Land und der Eifel wird hingegen deutlich mehr Schnee fallen.

Unfall beim Überholen: Wer haftet für den Schaden?

Wer im Straßenverkehr überholt, sollte besonders vorsichtig sein. Kommt es bei einem Überholmanöver zu einem Unfall, drohen rechtliche Konsequenzen."Vorausschauend fahren" – das ist einer der Lehrsätze aus der Fahrschule. Doch ist die Verkehrslage unvorhersehbar, sollte man im Zweifel lieber anhalten und abwarten, statt zu überholen. Ansonsten haften Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall mit.

Seiten