Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Lützerath: Luisa Neubauer von Polizei weggetragen

Die Räumung des Kohledorfes Lützerath geht zügiger voran als geplant. Erste Gebäude wurden abgerissen. Die wichtigsten Meldungen im Newsblog.Linke-Forderung sorgt für Empörung2:49 Uhr: Die in Mecklenburg-Vorpommern an der Regierung beteiligte Linke hat mit der Forderung nach einem Ende des Polizeieinsatzes in Lützerath (Nordrhein-Westfalen) Kritik hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der oppositionellen FDP-Fraktion, David Wulff, warf der Linken vor, Innenminister Christian Pegel (SPD) "das Messer in den Rücken" zu rammen.

Tote nach Tornados in Kalifornien

Die schweren Regenfälle und Tornados an der amerikanischen Westküste haben mindestens 19 Menschen das Leben gekostet. Einige Orte müssen evakuiert werden.Überflutete Straßen sind gesperrt, Ortschaften evakuiert, Katastrophenhelfer pausenlos im Einsatz: Winterstürme in Kalifornien mit Starkregen und heftigen Winden setzen dem US-Westküstenstaat weiter schwer zu.

Wilde Verfolgungsjagd über zwei Autobahnen: Zwei Polizisten verletzt

Ein Mann sollte eigentlich gar nicht kontrolliert werden, drückte aber trotzdem aufs Gas. Am Ende waren vier Autos kaputt. Es gab mehrere Verletzte.Ein geschrotteter Audi, ein beschädigter Laster, zwei kaputte Streifenwagen und insgesamt drei verletzte Personen: Das ist die Bilanz einer wilden Verfolgungsjagd durch zwei Städte und über zwei Autobahnen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, begann alles mit einem Missverständnis. Zwei Beamte wollten demnach am Mittwochabend gegen 22.40 Uhr in Wuppertal ein Auto kontrollieren und schalteten dazu die Anhaltesignale ein.

Autokrise: An diesen Fragen hängt die deutsche Wirtschaft

Zuletzt sah es so aus, als hätte die deutsche Automobilindustrie die Krisenjahre überstanden. Doch wichtige Fragen bleiben ungeklärt - teils zum Vorteil der Kunden. Erst Corona, dann der russische Überfall auf die Ukraine: Die Autoindustrie hatte in den vergangenen Jahren mit reichlich Problemen zu kämpfen. Fehlende Kabelbäume und Mikrochips, unterbrochene Lieferketten, geringere Absätze – auf ein schwaches Jahr 2021 folgte zuletzt ein ähnlich schwieriges 2022.Jetzt aber scheint sich die Situation zu bessern. Die Bänder rollen wieder, die Halbleiter sind da, die Auftragsbücher voll.

Seiten