Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Tipps für den Alltag: Was jeder für das Klima tun kann

Deckel drauf, Schalter aus, Trommel voll – auch mit kleinen Verhaltensänderungen können Sie CO2 sparen. Mit einigen verringern Sie Emissionen besonders stark.Viele Menschen wollen mehr für die Umwelt tun: Sie wollen mehr einheimische und saisonale Produkte kaufen, weniger Strom verbrauchen oder häufiger das Auto stehen lassen und sich aufs Rad schwingen.Wer diese Vorsätze umsetzt, kann CO2-Emissionen einsparen und somit zum Klimaschutz beitragen. Ein Mensch in Deutschland verursacht laut CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (Uba) im Schnitt 11,6 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2-Ä) im Jahr.

Auto — Blaue und orangene Reflektoren an Leitpfosten: Was bedeuten sie?

Leitpfosten am Straßenrand liefern Hinweise zur Sichtweite bei Dunkelheit oder Nebel. Doch sie können noch mehr. Dafür muss man aber wissen, was es mit den unterschiedlichen Reflektoren auf sich hat.Bei Dunkelheit, Nebel oder Schneeregen – die Leitpfosten am Straßenrand liefern Autofahrern Rückschlüsse auf die Sichtweite. Ist der nächstgelegene Leitpfosten nicht zu erkennen, liegt sie bei unter 50 Metern. Das ist der Regelabstand auf gerader, ebener Strecke.

Hesslingen: Auto fängt Feuer und setzt Haus in Brand

Großeinsatz in der Nacht: Erst brennt ein Auto, dann ein ganzes Haus. Die Feuerwehr geht von einem Schaden aus.In Heeslingen (Landkreis Rothenburg/Wümme) hat am frühen Samstagmorgen ein Auto gebrannt – das angrenzende Haus fing ebenfalls Feuer. Das Fahrzeug stand neben dem Haus unter einem Carport, als es anfing zu brennen, teilte die Polizei am frühen Morgen mit.Vom Auto sei das Feuer auf den Carport und anschließend auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen. Der Bewohner konnte den Angaben nach das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Morgen an.

Nach dem Reifenwechsel: Wie lagert man Autoreifen richtig?

Dunkel, kühl und trocken – so mögen es die Sommerräder in der Winterpause am liebsten. Was Sie zur Lagerung nach dem Reifenwechsel beachten sollten.Die Tage werden kürzer, die Nächte werden kälter: Es wird also höchste Zeit, die Reifen zu wechseln. Doch wohin dann mit den Sommerreifen?Egal, ob Autofahrer sie komplett mit Rädern oder nur die Reifen einlagern: Experten empfehlen für Autoreifen eine Lagerung im Keller. Das sei je nach Zustand und Möglichkeiten meist besser als in der Garage.

Seiten