Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Neue Klimagruppierung beschädigt gezielt SUVs – und teilt Anleitung

Am Wochenende wurden in Köln zahlreiche SUVs beschädigt. Bei den Tätern handelt es sich mutmaßlich um Klimaaktivisten.Am Wochenende kam es in der Kölner Südstadt zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung: Zwischen Samstagabend (6. November) und Sonntagmorgen (7. November) beschädigten bislang unbekannte Täter insgesamt 15 SUVs. Die Taten ereigneten sich zwischen 19.30 Uhr und Mitternacht auf der Volksgartenstraße, der Kaesenstraße, der Lothringer Straße und der Burgunderstraße. An allen Fahrzeugen wurde die Luft aus den Reifen gelassen.

ADAC-Test: Viele Lkw parken auf Rastanlagen nachts falsch

Gerade nachts parken auf deutschen Autobahnraststätten viele Lkw falsch. In einem vom ADAC veröffentlichten Test zeigt sich, was der eigentliche Grund ist. Vor allem Nachts werden an deutschen Autobahnraststätten Lkw falsch abgestellt. Ein jüngst veröffentlichter ADAC-Test zeigt, wie viele Lkw zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht Falschparker es sind. Dafür nahm der Automobilclub Daten von 96 Rastanlagen aus 14 Bundesländern auf.

Köln: Fußgänger stirbt auf A1 – von Lkw erfasst

Auf der A1 ist ein Fußgänger tödlich verunglückt. Die Autobahn war über mehrere Stunden gesperrt. Die Ermittlungen laufen.Am Dienstagmorgen ist es auf der A1 zwischen Wermelskrichen und Burscheid zu einem tödlichen Unfall gekommen. Wie eine Sprecherin der Polizei Köln t-online schildert, ist dort um acht Uhr ein Fußgänger von einem Sattelzug erfasst worden und ums Leben gekommen.Ersten Ermittlungen zufolge stand zum Zeitpunkt des Unfalls ein Auto auf dem Seitenstreifen, so die Sprecherin. Möglich wäre es also, dass der Verunglückte aus Versehen auf die Fahrbahn getreten sein könnte.

EuGH-Urteil: Folgt eine Auto-Rückrufwelle?

Die Deutsche Umwelthilfe darf gegen bestimmte Genehmigungen von Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung klagen. Das kann Folgen haben.Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Recht, gegen Genehmigungen von Abschalteinrichtungen bei Autos vorzugehen, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Das Urteil könnte große Auswirkungen haben: Dadurch könnten neue Forderungen auf Hersteller zukommen.Denn der EuGH hatte in vorherigen Urteilen bereits festgestellt, dass Abschalteinrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen unzulässig sind.

Gebrauchtwagen-Check: So schlägt sich die A-Klasse von Mercedes

Dass sich die A-Klasse von Mercedes optisch einem Imagewandel unterzogen hat, ist kaum übersehbar. Wie steht es um die inneren Werte des Kompaktwagens?Mit der dritten Generation warf die A-Klasse ihr Image über Bord, vor allem ein Auto für betagte Menschen zu sein. Die Baureihe W 176 wurde weit schnittiger gezeichnet als ihr Vorgänger.Und fortan konkurrierte das Modell mit Autos wie BMW 1er, Opel Astra oder VW Golf. Bei der Hauptuntersuchung (HU) zeigt sich: Auch manchen Mangel des Vorgängers hat die A-Klasse hinter sich gelassen.

Autozulieferer Schaeffler baut 1.300 Stellen ab

Wegen der Transformation zur E-Mobilität: Der bayerische Automobilzulieferer Schaeffler baut 1.300 Stellen ab.Der Herzogenauracher Auto- und Industriezulieferer Schaeffler streicht weltweit 1.300 Stellen in seiner Autosparte. Betroffen seien vor allem Jobs in der Verwaltung und in der Entwicklung für Verbrennungsmotoren, davon rund 1.000 Stellen in Deutschland, teilte das Unternehmen mit.Der Antriebswandel hin zur Elektromobilität komme schneller als erwartet, sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld.

Elmos: Bund will Verkauf von Chipfabrik nach China verbieten – Verfassungsschutz warnte

Die Bundesregierung wird wohl doch den Verkauf der Elmos-Chipfertigung nach China untersagen. Das teilte das Unternehmen selbst mit.Die Bundesregierung wird den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos nach China Firmenangaben zufolge vermutlich verbieten. Diese Entscheidung werde voraussichtlich in der Kabinettssitzung am Mittwoch getroffen, teilte Elmos am Montag mit und bezog sich auf eine informelle Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums.Bislang habe das Wirtschaftsministerium signalisiert, dass die Übernahme wahrscheinlich genehmigt werde.

Seiten