Aus zweiter Hand: Kultwagen Mini mit SUV Countryman im Check (2010 bis 2017)
Berlin (dpa/tmn) - Wer Mini und SUV fahren möchte, greift zum Countryman. Der Crossover rettet trotz höher gelegtem Fahrwerk einiges vom typischen Go-Kart-Feeling beim Fahren. Er ist kompakt und sieht wie seine Verwandten aus. Beim Tüv vermasselt er die an sich gute Bilanz durch zwei Marotten. Model
Auto – Braucht die neue Mercedes S-Klasse keinen Fahrer mehr?
Die Mercedes S-Klasse W 223 kommt zwar erst 2020 auf den Markt, doch schon jetzt gibt es einige Informationen zu dem neuen Modell. Auf diese Neuerungen dürfen Sie gespannt sein. Die klassischen Proportionen der S-Klasse sollen erhalten bleiben und etwas filigraner werden. Doch vor allem technisch bi
Formel 1: Matchball So wird Hamilton in Mexiko Weltmeister
Porsche 718 Cayman GT4 RS (2020): Motor, Erlkönig, PDK Erste Infos zum Cayman GT4 RS
Tuningtrend: Chromfolie am Auto nur begrenzt möglich
Losheim am See (dpa/tmn) - Mit hochglänzenden Folien beklebte Autos können im schlimmsten Fall ihre Betriebserlaubnis verlieren. Außerdem drohen 50 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, wenn Autotuner zu große Teile oder gar ihr ganzes Gefährt mit Chromfolie verzieren. Auch die Sicherstellung dur
Formel 1: Statistik Japan-GP Sonntags-Quali deutscher Pole-Garant
Auto – Saftige Strafe: Was Mittelspur-Nervern droht
Mittelspur-Blockierer auf der Autobahn gefährden nicht nur den Verkehr, sondern auch ihr Punktekonto. Außerdem riskieren sie eine stattliche Geldbuße. Wer auf der Autobahn grundlos permanent die Mittelspur befährt, bringt sich selbst und andere in Gefahr. Deshalb kann die Polizei durchgreifen: Werde
Zu grell für die Straße: Polizei zieht goldenes Auto aus dem Verkehr
Düsseldorf (dpa/lnw) - Als die Polizei das Auto fotografierte, spiegelten sich ihre Uniformen in den Türen. Dennoch war sich der Fahrer (30) eines mit Goldfolie überzogenen SUV keiner Schuld bewusst, als sein Auto jüngst bei bester Herbstsonne in Düsseldorf aus dem Verkehr gezogen wurde. Aber: Der W
Winterreifen: Räder beim Wechsel auswuchten lassen
München (dpa/tmn) - Wenn Räder nicht ganz rund laufen, merkt man das. Dann kann das Lenkrad bei einer Geschwindigkeit von circa 120 km/h flattern. Bei Tempo 100 können auch ungewohnte Geräusche oder Vibrationen am Auto auftreten. Das stört natürlich nicht nur den Komfort beim Fahren, sondern vor all