Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Rost am Auto – Report deckt auf: Diese Fahrzeuge haben die größten Probleme

Moderne Autos müssten nicht rosten. Aber sie tun es. Und zwar teilweise ganz erheblich. Welche Modelle besonders betroffen sind. Moderne Beschichtungen, Abdichtungen, Radhäuser aus Kunststoff: Die Autoindustrie hat gute Mittel gegen Rost. Ein Durchbruch war in den 80er-Jahren die Vollverzinkung, die Autos resistent gegen den Vielfraß macht. Und doch ist er wieder da. Wie kommt das? Es liegt wie so oft am Geld – aus Kostengründen sind viele Hersteller inzwischen von der Vollverzinkung auf die Teilverzinkung ihrer Karosserien umgestiegen. Nach einem Jahr sei der Schutz weg, sagen Experten.

E-Autos: Viel mehr Unfälle als Benziner – Warum ist das so?

Elektroautos verursachen mehr Unfälle als Benziner und Diesel. Aber nicht das Auto ist schuld, sondern sein Fahrer. Warum, das ergibt eine Analyse des Versicherers AXA. Ruckartige Beschleunigung und Leistung im Überfluss: So mancher Autofahrer ist damit überfordert. Deshalb kommt es zu besonders vielen Unfällen mit Elektroautos. Die Daten des Versicherers AXA aus dem Jahr 2022 besagen: Stromer-Fahrer verursachen 50 Prozent mehr Kollisionen mit Schäden am eigenen Auto als Besitzer eines Autos mit Verbrennermotor.

Batterie im Elektroauto: Einfache Tipps machen sie länger haltbar

Die Batterie ist das Herz jedes Elektroautos. Wer sie richtig pflegt, kann ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Und das ist ganz einfach. Die Batterie im Elektroauto ist robuster als viele Skeptiker glauben. Irgendwann ist aber auch ihre Zeit abgelaufen. Doch das lässt sich leicht hinauszögern. Denn wie lange die Batterie hält, hängt auch stark vom eigenen Tank- und Fahrverhalten ab. Batterie hält bis zu zwölf Jahre Bei Elektrofahrzeugen spielt die Temperatur wegen der chemischen Prozesse in der Batterie eine entscheidende Rolle.

Benzin und Diesel: Auto verbraucht zu viel Sprit – das können Sie tun

Einen zu hohen Spritverbrauch muss niemand hinnehmen – Sie können gegen den Hersteller vorgehen. Häufig können Sie den Verbrauch aber einfach selbst senken. Wie beides geht. Beinahe jeder Zweite glaubt, sein Auto verbrauche zu viel Sprit. Und in vielen Fällen stimmt der Verdacht. Dann lässt sich einiges tun, um den Verbrauch zu senken und zu Ihrem Recht zu kommen. Zu hoher Verbrauch ist ein Mangel Ein zu hoher Verbrauch ist ein Mangel, der zu sogenannten Sachmängelhaftungsansprüchen gegen den Verkäufer führt.

Hildesheim: Mann fährt seit Jahren ohne gültigen Führerschein

Die Polizei stoppt in Hildesheim einen Mann, der seit 2010 keinen Führerschein besitzt – und entdeckt noch weitere Vergehen. Seit Jahren ohne Führerschein – doch trotzdem am Steuer: In Hildesheim hat die Polizei am Mittwochabend einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der offenbar schon lange nicht mehr fahren durfte. Der Wagen war einer Streife aufgefallen. Als die Polizisten den 35-jährigen Fahrer anhielten und die üblichen Papiere sehen wollten, konnte der Mann weder Führerschein noch Fahrzeugschein vorlegen.

A555 vor Köln: Wilde Szenen – Auto mit Düsseldorf Kennzeichen gesucht

Drängeln, Lichthupe, wildes Überholen – der Fahrer eines Autos mit Düsseldorfer Kennzeichens fällt im Kölner Süden unangenehm auf. Jetzt sucht ihn die Polizei. Ein offenbar aggressiver SUV-Fahrer hat am Mittwochmorgen auf der Autobahn 555 einen schweren Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend vom Unfallort geflüchtet. Die Polizei Köln fahndet nun nach dem Verursacher und seinem dunkelblauen Fahrzeug mit Düsseldorfer Kennzeichen. Der Vorfall ereignete sich gegen 7 Uhr im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Godorf und Wesseling.

Berlin: Brückenabriss an der Wuhlheide beendet – Autoverkehr rollt wieder

Nach Abriss der maroden Brücke An der Wuhlheide wird der Verkehr ab Freitag schrittweise freigegeben. Einige Einschränkungen bleiben bestehen. Der Abriss der Brücke An der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide ist weitgehend abgeschlossen. Ab Freitag (6. Juni) können Autofahrer die Strecke wieder nutzen, teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Zunächst soll ab 14 Uhr die Verbindung zwischen Treskowallee und Edisonstraße einspurig freigegeben werden. Bis Samstag, 7.

Seiten