Klassiker mit Stecker: Outlander mit 5652 Euro Preisnachlass
Er war der Plug-in-Pionier unter den SUV – und ist bis heute ein echter Preis-Leistungs-Tipp: Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ist bei Carwow derzeit mit Rabatt zu haben.
Er war der Plug-in-Pionier unter den SUV – und ist bis heute ein echter Preis-Leistungs-Tipp: Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ist bei Carwow derzeit mit Rabatt zu haben.
Dieses Auto fährt – und schwimmt! In Köln steht ein Amphicar 770 aus dem Jahr 1964 zum Verkauf. Ein Kult-Oldtimer, der nicht nur über Asphalt, sondern auch durchs Hafenbecken gleitet.
Dieser Tesla Model S wurde sechs Monate nicht geladen. Aber einfach Stecker rein, laden und dann losfahren geht nicht, wie ein Video zeigt.
Die niederländische Insel Texel liegt vier Stunden von Aachen entfernt und besticht durch ihre Natur. Im Frühling und im Herbst kommen hier Vogelbeobachter auf ihre Kosten. Texel, die größte der Westfriesischen Inseln in den Niederlanden, ist bekannt für ihre weiten Sandstrände, grasbewachsenen Dünen und das Wattenmeer – ein UNESCO-Weltnaturerbe. Wer von Aachen aus anreist, erreicht die Insel in etwa vier Stunden Fahrzeit über Eindhoven, Amsterdam und Den Helder, von wo aus eine Fähre stündlich zur Insel übersetzt.
Im neuen Koalitionsvertrag von SPD und CDU spielt Technologieoffenheit, aber auch E-Mobilität eine Rolle. Was haben die Parteien konkret vor? CDU , CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch wenn innerhalb der Parteien noch über ihn abgestimmt werden muss, ist bereits klar: Beim Thema E-Mobilität soll es zahlreiche Änderungen geben. Der Vertrag enthält dafür erste Ideen, die in den kommenden Jahren als einzelne Gesetze verhandelt und abgestimmt werden müssen. Grundsätzlich bekennt sich die Koalition im Vertrag zur Technologieoffenheit.
Was wird billiger, was teurer, was bleibt unklar? Die schwarz-rote Koalition will im Bereich Mobilität anpacken – doch nicht alle Vorschläge sind konkret. CDU , CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch wenn innerhalb der Parteien noch über ihn abgestimmt werden muss, ist bereits klar: In den kommenden Jahren will die neue Bundesregierung zentrale Bereiche der Mobilitäts- und Verkehrspolitik neu ordnen. Der Vertrag enthält dafür erste Ideen, die in den kommenden Jahren als einzelne Gesetze verhandelt und abgestimmt werden müssen.
Die Polizei hat zwei Männer auf frischer Tat ertappt. Sie stehen im Verdacht, serienmäßig Autos geklaut zu haben. Dabei nutzen sie ein technisches Gerät. Fahnder der Polizei haben zwei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, mehrere Kraftfahrzeuge in Hamburg und Schleswig-Holstein gestohlen zu haben. Nach Angaben des Landeskriminalamts (LKA) entwendeten die 43- und 25-jährigen Tatverdächtigen insgesamt elf Autos der Marken Kia, Hyundai und Audi. Durch umfangreiche Ermittlungen gerieten die beiden Tatverdächtigen in den Fokus der Polizei.
Fahrstil und Automarke: Gibt es da einen Zusammenhang? Eine Umfrage unter deutschen Autofahrern zeigt es – und zwar sehr eindeutig. Die aggressivsten Autofahrer auf Deutschlands Straßen sitzen meist in einem BMW . Das ist zumindest das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von "leasingmarkt.de" und dem Befragungsinstitut Innofact. t-online zeigt die Ergebnisse der Befragung. Fast 90 Prozent der Befragten sind demnach davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen Automarke und Fahrstil gibt. Und offenbar gilt: Je größer das Auto, desto aggressiver die Fahrer.
Mercedes hat heimlich sein berühmtes Logo überarbeitet – der Stern zeigt sich im neuen, minimalistischen Look. Alle Infos!
Mercedes hat heimlich sein berühmtes Logo überarbeitet – der Stern zeigt sich im neuen, minimalistischen Look. Alle Infos!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
