Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Stern in 2D - Warum Mercedes-Benz sein Markenlogo verändert

Der Autobauer mit dem Stern speckt beim Corporate Design etwas ab und vereinfacht sein Markenlogo. Auf den Autos aber bleibt der 3D-Stern in Silber erhalten. Der Autobauer Mercedes-Benz hat sein Markenlogo überarbeitet. In Druckprodukten und digitalen Anwendungen erscheint der Stern nun als 2D-Variante entweder in Schwarz oder in Weiß, wie eine Sprecherin mitteilte. Hauptziel des neuen Designs sei Vereinfachung gewesen. Das Markensymbol sei zeitgemäßer und bleibe unverkennbar. Zuvor hatten die "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" darüber berichtet.

Sind Strafzettel unter dem Scheibenwischer verboten?

Ordnungsamt und Supermarkt-Aufpasser klemmen Strafzettel einfach unter den Scheibenwischer. Ist das überhaupt erlaubt? Und muss man die Strafe bezahlen? "Ein Auto-Scheibenwischer ersetzt keinen Briefkasten", erklärt dazu die Verbraucherzentrale. Schließlich könne der Wind den Strafzettel wegwehen, oder Fremde nehmen ihn mit. Kurzum: Einen Strafzettel an die Windschutzscheibe zu klemmen, sei kein sogenannter wirksamer Zugang.

Mann fährt wochenlang falsch herum in Kreisverkehr

Ein Autofahrer fährt entgegen der Fahrtrichtung in einen Kreisverkehr. Es kommt zum Unfall - und das hätte schon viel früher passieren können. Nachdem er nach eigenen Angaben wochenlang verkehrt herum durch einen Kreisverkehr gefahren ist, hat ein Autofahrer im südbadischen Schopfheim dabei erstmals einen Unfall verursacht. Der 29 Jahre alte mutmaßliche Unfallverursacher sei bereits seit eineinhalb Monaten immer wieder falsch herum in diesen Kreisverkehr im Kreis Lörrach gefahren, teilte die Polizei mit. Warum, blieb nach Angaben eines Polizeisprechers zunächst unklar.

A2: Unbekannte stehlen Laptops aus fahrendem Lkw

Es klingt nach einer Filmszene: Auf der A2 klettern Diebe während der Fahrt auf die Motorhaube ihres Autos. Von dort öffnen sie die Türen eines vor ihnen fahrenden Lkws – und räumen ihn aus. Unbekannte Täter haben auf der A2 diverse Laptops und Bildschirme aus einem fahrenden Lastwagen entwendet. Der entstandene Schaden beträgt etwa 10.000 Euro, wie die Polizei mitteilt. Sie sucht nach nach Zeugen des Vorfalls.

Warum ist Blaulicht bei Polizei, Feuerwehr und Notarzt blau?

Bei Blaulicht droht Gefahr, alle anderen müssen sofort Platz für die Rettungskräfte schaffen. Das lernt bereits jedes Kind. Aber warum genau ist Blaulicht eigentlich blau? Seit fast 100 Jahren ist Blaulicht schon das Warnsignal für Polizei und Feuerwehr. Und auch für einige weitere Einsatzkräfte. Der Grund dafür ist ganz einfach: Man kann die Rundumkennleuchte (so der Fachausdruck für das Blaulicht) nicht verwechseln. Denn Ampeln leuchten rot, gelb und grün; die Beleuchtung an Autos ist rot, gelb und weiß – all diese Farben eignen sich deshalb schon mal nicht.

Aufkleber auf Autokennzeichen: Sind sie legal? Diese Strafen drohen

Manche Fahrer lieben es, ihr Auto mit Stickern zu schmücken – manchmal auch die Nummernschildern. Ist das erlaubt? Schwarzer Balken über dem EU-Feld, Sticker mit Totenkopf oder das Lieblingslogo direkt neben der Plakette: Manche Autofahrer machen auch vor dem Nummernschild nicht halt, wenn es um die Optik geht. Doch die Gesetzeslage ist klar: Das Bekleben des Nummernschildes ist nicht erlaubt. Denn laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf am Kennzeichen nichts angebracht werden, was zu Verwechslungen führen könnte (§ 10).

Seiten