Reifenhersteller macht Bergbau fit für die Zukunft
Digitale Offensive im Bergbau: Komatsu und Bridgestone starten ein gemeinsames Projekt für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit – mit vernetzten Maschinen und smarten Reifen.
Digitale Offensive im Bergbau: Komatsu und Bridgestone starten ein gemeinsames Projekt für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit – mit vernetzten Maschinen und smarten Reifen.
Die Amazon Frühlingsangebote 2025 stehen vor der Tür! Vom Dienstag, den 25. März bis Montag, den 31. März finden Sie bei Amazon wieder jede Menge preiswerte Schnäppchen, günstige Angebote und echte Top-Deals. Hier finden Sie die besten Deals der Aktion: Von Blitzerwarnern über Drehmomentschlüssel bis hin zu Smart-TVs und anderen Elektronikartikeln. Schauen Sie rein, es lohnt sich!
BMW iX Facelift, Mercedes CLA, Renault 4 & Co: AUTO BILD zeigt, welche E-Autos in den nächsten Jahren auf den Markt kommen – und nennt die Preise!
Zwei Polizisten nehmen auf der Autobahn die Verfolgung eines Autos auf. Dann verliert der Fahrer des Polizeiautos die Kontrolle über den Wagen. Bei einer Verfolgung auf der A100 in Berlin-Tempelhof ist ein Polizist mit seinem Einsatzwagen in eine Leitplanke gefahren. Der Fahrer und ein weiterer Polizist, der im Auto saß, kamen nach dem Unfall ins Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Die beiden Beamten der Autobahnpolizei bemerkten demnach in der Nacht ein Auto, das zu schnell unterwegs war, und nahmen die Verfolgung auf.
Auf der A9 bei Nürnberg kam es am Donnerstagabend zu einem folgenschweren Unfall. Eine Autofahrerin trug bei dem Unfall Verletzungen davon. Bei einem Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg ist am Donnerstagabend eine Autofahrerin verletzt worden. Wie ein Reporter vor Ort berichtet, kollidierte ein BMW kurz nach der Betriebsabfahrt bei Lauf an der Pegnitz in der Nähe von Nürnberg mit einem Lastwagen. Die BMW-Fahrerin hatte offenbar einen auf der mittleren Spur fahrenden Lkw übersehen und prallte in dessen Heck.
Jetzt sind in den Koalitionsverhandlungen wieder die Chefs am Zug. Nachdem 256 Experten in 16 Arbeitsgruppen nach Kompromissen gesucht haben, müssen sie nun die noch offenen Streitpunkte klären. Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in die entscheidende Phase. Nach vorbereitenden Beratungen auf Fachebene wird sich ab heute eine Gruppe mit 19 Unterhändlern um die 4 Parteichefs Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU), Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken (SPD) um die schwierigen Streitfragen kümmern.
Mal eben das Auto volltanken, sich die Haare waschen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen - US-Produkte sind überall. Viele Menschen in Deutschland wollen laut Umfrage jetzt auf sie verzichten. Vom Benzin an der Zapfsäule über das iPhone bis zum Online-Händler oder Streamingdienst – Produkte aus den USA sind im Alltag kaum wegzudenken. Trotzdem will laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland im Falle eines Zollstreits keine US-Waren mehr kaufen.
Nahe der ukrainischen Grenze ist die russische Kriegsreporterin Anna Prokofjewa ums Leben gekommen. Der Kreml schlachtet ihren Tod propagandistisch aus. Anna Prokofjewa galt als eine der glühendsten Befürworterinnen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und eine von Putins eifrigsten Propagandistinnen. Nun ist die Journalistin des russischen Staatsfernsehens Kanal eins in der russischen Oblast Belgorod nahe der Grenze zur Ukraine durch eine Landmine getötet worden. Sie soll mit ihrem Team in einem Auto unterwegs gewesen sein, als die Mine explodierte.
Am Sonntag verließ Papst Franziskus nach fünf Wochen das Krankenhaus. Doch sein Zustand bleibt kritisch. Das Osterfest plant der Vatikan ohne ihn. Der Vatikan hat das Programm für die Feierlichkeiten der Osterwoche im kommenden Monat veröffentlicht – ohne den Namen von Papst Franziskus . Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche muss sich nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus noch schonen. Offen ist, ob Franziskus am Ostersonntag (20. April) vom Balkon des Petersdoms aus den traditionellen Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) spenden kann.
Mit den verhängten Strafzöllen von 25 Prozent auf Importautos eskaliert US-Präsident Trump den Handelsstreit mit der EU – und nimmt vor allem die deutsche Autoindustrie ins Visier. Was bedeuten die Zölle?
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de