Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

A10 Berliner Ring: Schwerer Unfall mit mehreren Fahrzeugen

Drei Autos und ein Lkw waren am Sonntag in einen Unfall auf dem nördlichen Berliner Ring verwickelt. Die Sperrung führte zu massiven Verkehrsbehinderungen. Bei einem Unfall auf dem nördlichen Berliner Ring sind am Sonntag fünf Menschen verletzt worden. Die Berliner Feuerwehr teilte mit, dass es gegen 17 Uhr zu dem Unfall auf der A10 zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Barnim gekommen sei. Die Polizei nannte am Montag Einzelheiten zu dem Unfall.

Aachen: Polizei fasst international gesuchten Mann aus Belgien

Ein harmloses Verkehrsdelikt führt zu einer Festnahme: Ein 50-jähriger Belgier will nur seinen Autoschlüssel abholen – doch die Polizei macht eine Entdeckung. Was als gewöhnliche Verkehrskontrolle begann, endete mit der Festnahme eines international gesuchten Kriminellen: Am Samstagmorgen (1. Februar) gegen 11 Uhr kontrollierte die Bundespolizei in Herzogenrath einen 22-Jährigen, der mit einem Auto unterwegs war, dessen Versicherungsschutz bereits seit Anfang des Jahres abgelaufen war. Die Beamten stellten eine Anzeige und behielten vorsorglich den Fahrzeugschlüssel ein.

Kommt das große Beben? Menschen flüchten von Santorini

Die Inselregion bebt fast ununterbrochen und tendenziell immer stärker. Viele verlassen das Eiland Richtung Festland, Flüge und Fähren sind voll. Seismologen rechnen mit dem Schlimmsten. Im Fünf- bis Zehn-Minutentakt erschüttern Erdbeben die griechische Insel Santorini und die umliegenden Eilande. Die Angst vor einem wirklich schweren Beben ist groß. Am Montag waren die Flüge und Fähren von der Insel weg ausgebucht. Das griechische Bürgerschutzministerium gibt Warnhinweise, auch das deutsche Auswärtige Amt (AA) hat seine Reisehinweise aktualisiert. Die Serie begann bereits am 24.

Männer fliehen vor Polizei - Maschinenpistole weggeworfen

Drei Männer fliehen vor der Polizei, einer wirft dabei eine geladene Maschinenpistole weg. Bei dem Zugriff finden die Beamten außerdem weißes Pulver - geht es um organisierte Kriminalität? Nach einem Verkehrsunfall sind am Sonntagabend drei Männer in Dortmund mit ihrem Auto vor der Polizei geflohen. Die Verfolgungsfahrt mit hohem Tempo endete zunächst in einer Sackgasse. Dann seien die Männer weggerannt, einer der drei habe dabei eine geladene Maschinenpistole weggeworfen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Bremen: Streit im Straßenverkehr – Männer treten Schwangeren in den Bauch

Ein zunächst harmloser Streit zwischen Autofahrern eskaliert in Bremen. Dabei wird auch eine Schwangere verletzt. Zu einem handfesten Streit unter mehreren Personen ist es am Freitagnachmittag in Bremen gekommen. Dabei wurde auch eine Schwangere verletzt, die Angreifer schlugen und traten der Frau unter anderem in den Bauch. Der Polizei gelang es, zwei der drei Verdächtigen festzunehmen. Das teilte ein Sprecher am Montag mit.

Ausflug-Tipp ab Bremen für die Ferien: Cuxhaven hat immer Saison

Klein, aber nicht zu unterschätzen: Cuxhaven zählt nur 50.000 Einwohner, doch jedes Jahr kommt ein Vielfaches an Urlaubern in den Nordseeort. Wieso eigentlich? Die Nordsee ist bei Urlaubern seit vielen Jahren beliebt. Rund 4,6 Millionen Menschen gaben einer Befragung von Statista von Anfang August zufolge an, in den vergangenen zwölf Monaten die Nordsee besucht zu haben. Einen Ort, den wohl nicht jeder auf dem Radar hat, ist Cuxhaven . Dabei hat die Stadt direkt zwischen Elbemündung und Nordsee vieles zu bieten.

München: Radfahrerin muss nach Zusammenstoß mit Auto reanimiert werden

Eine Frau ist mit ihrem Fahrrad auf dem Wintrichring unterwegs. Auf einer Kreuzung kommt es zum Unglück. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist eine Radfahrerin in München schwer am Kopf verletzt worden. So schwer, dass die 33-Jährige laut Feuerwehrangaben bei dem Unfall einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt und noch vor Ort reanimiert werden musste. Die Frau war laut Polizei am Sonntagvormittag auf dem Wintrichring im Stadtteil Nymphenburg unterwegs, als sie auf einer Kreuzung frontal vom Auto einer 20-Jährigen erfasst wurde.

Düsseldorf: Vier Männer nach Blitzeinbrüchen an der Kö angeklagt

Mit einem Auto rasen die Täter in die Schaufenster von Edel-Boutiquen, auch an der Königsallee in Düsseldorf. Ihre Beute: vor allem wertvolle Handtaschen. Nach Einbrüchen in Luxus-Boutiquen in mehreren deutschen Städten hat im Frankfurter Landgericht der Strafprozess gegen die vier mutmaßlichen Täter begonnen. Sie hätten im vergangenen Jahr als Mitglied einer ausländischen Bande in wechselnder Besetzung die Einbrüche verübt, hieß es in der Anklage. Insgesamt sollen sie Waren im Wert von rund 350.000 Euro erbeutet haben, dabei handelte es sich vor allem um wertvolle Handtaschen.

Braunschweig: Polizei stoppt illegales Autorennen – Wagen beschlagnahmt

In Braunschweig lieferten sich zwei junge Männer ein illegales Autorennen. Die Polizei beendete die gefährliche Fahrt und leitete Strafverfahren ein. In der Nacht zum Samstag, dem 1. Februar 2025, beobachtete eine zivile Polizeistreife in Braunschweig ein illegales Autorennen . Zwei Fahrzeuge rasten vom Altewiekring über die Hans-Sommer-Straße bis zur Berliner Straße. Die Polizei stoppte die Raser nach etwa fünf Kilometern. Die Fahrer, ein 20-Jähriger und ein 23-Jähriger aus Vechelde beziehungsweise Braunschweig, sollen einander mit der Lichthupe Signale gegeben haben.

Mercedes W196 erzielt Rekordpreis bei Auktion in Stuttgart

Neuer Rekord für einen Rennwagen: Ein Mercedes wurde nun bei einer Auktion in Stuttgart für eine historisch hohe Summe versteigert. Was macht das Auto so besonders? Ein seltener Mercedes W196 erzielte bei einer Auktion in Stuttgart einen Rekorderlös von 51,155 Millionen Euro – der höchste Preis, der jemals für einen historischen Rennwagen gezahlt wurde. Der W196 gehört zu den berühmten "Silberpfeilen" der 1950er Jahre und ist eines von nur vier Exemplaren. Der Mercedes W196 wurde 1954 entwickelt, um die Rückkehr von Mercedes in den Grand-Prix-Sport zu feiern.

Seiten